Notfallmaßnahmen nach einem Sturz auf den Hinterkopf

Notfallmaßnahmen nach einem Sturz auf den Hinterkopf

Das Gehirn ist ein hochentwickeltes Organ im menschlichen Körper. Das Gehirn ist sowohl hart als auch zerbrechlich. Es ist schwierig, weil das Gehirngewebe vom Schädel umgeben ist. Und es ist fragil, weil eine Hirnschädigung, wenn sie erst einmal geschädigt ist, nur schwer zu behandeln ist. Im Leben stoßen wir uns häufig unbeabsichtigt den Kopf, insbesondere den Hinterkopf. Der Hinterkopf enthält den Schädel und die Halswirbel, die einen großen Einfluss auf den gesamten Körper haben. Wenn Sie stürzen, müssen Sie sich rechtzeitig untersuchen lassen und behandeln lassen.

Der Hinterkopf des Menschen besteht hauptsächlich aus Gehirnorganen. Wenn Sie auf den Hinterkopf fallen, führt dies höchstwahrscheinlich zu Krankheiten wie Gehirnerschütterungen oder Hirnblutungen. Häufig können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Lichtangst und übermäßige Tränenproduktion auftreten. Wenn Blutungen auftreten, muss festgestellt werden, ob es sich bei der austretenden Flüssigkeit um Blut oder Flüssigkeit handelt, da das Aufschlagen des Hinterkopfes auf den Boden einen Schädelbasisbruch verursachen kann. Bei einem Schädelbasisbruch sind die Hirnhäute an der Schädelbasis fest mit dem Schädel verbunden und reißen während des Bruchs, wodurch es zum Austreten von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit kommt. Die Zerebrospinalflüssigkeit ist eine klare und durchsichtige Flüssigkeit, die normalerweise im Schädel vorhanden ist. Wenn die Hirnhäute an der Schädelbasis reißen, kann sie in die an die Schädelbasis angrenzenden Nebenhöhlen und dann aus der Nasenhöhle fließen. Dies wird als Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit bezeichnet. Bei Rhinoliquorrhö fließt weiterhin eine klare, durchsichtige oder dünnflüssige Flüssigkeit aus der Nasenhöhle, die in einer halb liegenden Position entlastet wird. Nach Ihrer Beschreibung sieht es nicht nach einer Rhinoliquorrhö aus, also machen Sie sich keine Sorgen. Es ist jedoch notwendig, sorgfältig zu beobachten. Wenn es nicht klar ist, wird empfohlen, zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus zu gehen. Es wird empfohlen, einen Dünnschicht-CT-Scan der Schädelbasis durchzuführen, um festzustellen, ob im Schädelbasisknochen eine Bruchlinie vorliegt.

Kontrolle nach einem Sturz auf den Hinterkopf. Die Lumbalpunktion zeigte einen normalen Hirndruck, bei einigen Patienten war der Hirndruck gesunken. Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit ist farblos und durchsichtig, enthält kein Blut und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist normal. Biochemische Tests liegen meist im Normbereich, einige zeigen jedoch einen deutlichen Anstieg des Acetylcholingehalts, eine verringerte Cholesterinaseaktivität und eine Erhöhung der Kaliumionenkonzentration.

1. Röntgenuntersuchung des Schädels: Es wurde kein Bruch festgestellt.

2. CT-Scan des Gehirns: keine offensichtlichen abnormalen Veränderungen im Schädel und Gehirn.

3. Elektroenzephalogramm-Untersuchung: Das Elektroenzephalogramm ist mehrere Monate nach der Verletzung normalerweise normal.

4. Untersuchung des zerebralen Blutflusses: Im Frühstadium nach einer Verletzung kann der zerebrale Blutfluss verringert sein.

Der Patient kann nach der Verletzung eine gewisse Zeit lang in der Notaufnahme beobachtet werden. Dabei sollte auf Veränderungen des Bewusstseins, der Pupillen, der Gliedmaßenbewegungen und der Vitalfunktionen geachtet werden. Wenn sekundäre intrakraniale Läsionen oder andere Komplikationen festgestellt werden, kann eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfolgen. Patienten in der akuten Phase einer Gehirnerschütterung sollten auf Bettruhe achten, schädliche äußere Reize vermeiden, ihre geistige Aktivität reduzieren und angemessen Beruhigungsmittel und Medikamente zur Verbesserung der autonomen Nervenfunktion erhalten sowie auf die psychologische Anpassung und Behandlung des Patienten achten.

<<:  Behandlungsmaßnahmen bei hämolytischen Reaktionen

>>:  Pflegemaßnahmen bei Flüssigkeitsmangel

Artikel empfehlen

Wie behandelt man ein schweres Hämangiom?

Mit der Zeit leiden immer mehr Menschen an Hämang...

Behandlung von Komplikationen nach einer Stentoperation

Ich glaube, viele meiner Freunde haben sich einer...

Welche Symptome treten bei feuchter Hitze im Dreifachbrenner auf?

Es gibt so viele wichtige Körperteile, dass es fü...

Selbstkorrektur des Oberkieferprotrusion

Viele Menschen wissen nicht, wo sich der Oberkief...

Welche Gefahren birgt das Schlafen im Sitzen?

Der moderne Mensch steht bei der Arbeit oder im S...

Tipps zur Behandlung roter Augen im Frühling

Im Frühling treten viele Krankheiten auf, und rot...

Tipps für die Liebe mit Ihrem Mann

Das Sexualleben ist eine intime Aktivität für Lie...

Warum tritt Tinnitus auf einem Ohr auf?

Tinnitus ist eine der häufigsten Erkrankungen in ...

Was kann ich essen, um mein Gesicht dicker zu machen?

In der modernen Gesellschaft gelten kleine Gesich...

Hirnblutungen werden in verschiedene Typen unterteilt

Hirnblutungen sind heutzutage eine relativ häufig...

Warum schmerzt das Schultergelenk beim Bankdrücken?

In den letzten Jahren legen die Menschen immer me...

Was verursacht Schmerzen im rechten Rücken? Diese Faktoren sind am häufigsten

Haben Sie schon einmal Rückenschmerzen gehabt? Ta...