Wir alle wissen, dass für manche Familien, die in Gebäuden leben, der Platz sehr begrenzt ist. Daher versucht jeder, alles Mögliche zu tun, um Gegenstände zusammenzustellen, wodurch die belegte Grundfläche effektiv reduziert werden kann. Manche Leute stellen Kühlschrank und Fernseher zusammen. Wird es also Auswirkungen haben, wenn sie Kühlschrank und Fernseher zusammenstellen? Ja, die beiden Seitenwände des Kühlschranks sind die Stellen, an denen der Kühlschrank Wärme abgibt und die Umgebungstemperatur misst. Theoretisch sollte der Kühlschrank mit einem gewissen Abstand zur Umgebung aufgestellt werden. Wenn Ihr Fernseher zu Hause viel Wärme abgibt, wirkt sich dies auf die Kühlung und die Lebensdauer des Kühlschranks aus. Gleichzeitig ist insbesondere bei heißem Wetter die Temperatur auf beiden Seiten des Kühlschranks 3 bis 10 Grad höher als die Umgebungstemperatur, was sich ebenfalls auf die Lebensdauer des Fernsehers auswirken kann. Darüber hinaus können sich elektromagnetische Wellen gegenseitig beeinflussen und dadurch die normale Funktion von Kühlschrank und Fernseher beeinträchtigen, was zu einer Verkürzung ihrer Lebensdauer führt. Fernsehen: Nutzt Elektrizität zur sofortigen Übertragung visueller Bilder von Bewegungen. Ähnlich wie im Kino wird im Fernsehen der visuelle Nachhalleffekt des menschlichen Auges genutzt, um eine Reihe sich allmählich verändernder Standbilder anzuzeigen, die ein optisch bewegtes Bild ergeben. Die Sendeseite des Fernsehsystems wandelt jeden noch so kleinen Teil der Szene entsprechend der Helligkeit und Farbe in elektrische Signale um und überträgt diese nacheinander. Auf der Empfangsseite werden Helligkeit und Farbart jedes feinen Teils entsprechend der entsprechenden geometrischen Position angezeigt, um das gesamte Originalbild zu reproduzieren. Kühlschrank: Ein Kühlgerät, das eine konstant niedrige Temperatur aufrechterhält. Es handelt sich auch um ein ziviles Produkt, das Lebensmittel oder andere Gegenstände bei konstant niedriger Temperatur hält. Im Schrank bzw. Kasten im Inneren der Box befinden sich ein Kompressor, ein Eisbereiter zum Einfrieren und eine Aufbewahrungsbox mit Kühlgerät. Das Fassungsvermögen eines Haushaltskühlschranks beträgt üblicherweise 20 bis 500 Liter. Im Jahr 1910 wurde in den USA der weltweit erste Haushaltskühlschrank mit Kompressionskühlung eingeführt. 1925 entwickelte das schwedische Unternehmen Lido den Absorptionskühlschrank für den Heimgebrauch. Im Jahr 1927 entwickelte die US-amerikanische General Electric Company einen vollständig geschlossenen Kühlschrank. Im Jahr 1930 kamen luftgekühlte Absorptionskältemaschinen mit kontinuierlicher Diffusion und unterschiedlichen Heizverfahren auf den Markt. 1931 gelang die erfolgreiche Entwicklung eines neuen Kühlmittels, Freon 12. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begann man mit der Produktion thermoelektrischer Kühlschränke für den Haushalt, und in den 1950er Jahren begann man in China mit der Produktion elektrischer Kühlschränke. |
<<: Zikadenaffe ein Jahr lang im Kühlschrank
>>: Welche Pflanzen eignen sich gut für den Kühlschrank?
Wenn Menschen müde sind, bitten sie ihre Familien...
Asthma ist eine sehr häufige Atemwegserkrankung. ...
Wenn Sie nicht richtig trainieren, kann es leicht...
Nüsse sind ein Snack, den viele Menschen gerne es...
Chilischoten sind eine sehr verbreitete Zutat. Si...
Galvanikanlagen sind ein unverzichtbarer Industri...
Black Butler II – Eine Begegnung zwischen dem Mei...
Die körperliche Entwicklung vieler Kinder ist noc...
Das Abschälen und Aufbrechen der Fingerkuppen ist...
Im Alltag kommt es unvermeidlich vor, dass die Kl...
Erkrankungen des Harnsystems sind heute bei viele...
Die Berufung und Bewertung von „The Unfortunate F...
Bei manchen Menschen wachsen ein oder mehrere dor...
Viele Menschen kümmern sich nicht viel um Schmerz...
Ledertaschen sollten wie Schuhe richtig gereinigt...