Black Butler II – Eine Begegnung zwischen dem Meister und dem Diener des Abgrunds und der Dunkelheit „Black Butler II“ ist eine 2010 ausgestrahlte TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Yana Toboso basiert. Das Originalwerk erscheint im Monatsmagazin „G Fantasy“ von Square Enix und zeichnet sich durch eine Weltanschauung aus, die Fantasy und düstere Elemente vermischt. Die Serie dreht sich um die Geschichte von Ciel Phantomhive und seinem Butler Sebastian Michaelis, verleiht der Geschichte jedoch durch die Einführung der neuen Charaktere Alois Trancy und seines Butlers Claude Faustus mehr Tiefe. Sendeinformationen „Black Butler II“ wurde vom 2. Juli bis 17. September 2010 auf TBS-Partnersendern, darunter Mainichi Broadcasting System (MBS), ausgestrahlt. Der genaue Sendeplan ist wie folgt: - Mainichi Broadcasting System: 2. Juli 2010 bis 17. September 2010 (jeden Freitag 1:20-1:50)
- TBS Television: 3. Juli 2010 bis 18. September 2010 (jeden Samstag 1:55-2:25)
- Shizuoka Broadcasting System: 3. Juli 2010 bis 18. September 2010 (jeden Samstag von 14:10 bis 14:40 Uhr)
- Tohoku Broadcasting: 4. Juli 2010 bis 19. September 2010 (jeden Sonntag von 2:23 bis 2:53 Uhr)
- Chugoku-Sendung: 4. Juli 2010 bis 19. September 2010 (jeden Sonntag von 2:43 bis 3:13)
- Hokkaido Broadcasting: 5. Juli 2010 bis 20. September 2010 (jeden Montag von 14:00 bis 14:30 Uhr)
- Kumamoto Broadcasting: 5. Juli 2010 bis 20. September 2010 (jeden Montag 14:20–14:50 Uhr)
- RKB Mainichi Broadcasting: 6. Juli 2010 bis 21. September 2010 (dienstags 2:25-2:55)
- Sanyo Broadcasting: 6. Juli 2010 bis 21. September 2010 (dienstags 14:50 bis 15:20 Uhr)
- Chubu Nippon Broadcasting: 8. Juli 2010 bis 23. September 2010 (jeden Donnerstag 14:00-14:30)
- Animax: 2. November 2010 bis 25. Januar 2011 (Dienstags 22:00 bis 22:30 Uhr)
Es wurde auch online gestreamt und konnte auf Niconico Channel, Animemobi, Bandai Channel, ShowTime und mehr angesehen werden. Geschichte Ciel Phantomhive ist ein Junge, der sich an denen rächen will, die ihn gedemütigt haben, aber nie seinen edlen Geist verliert. Stets in Begleitung seines Butlers Sebastian Michaelis. Alois Trancy hingegen ist das junge Oberhaupt einer angesehenen Adelsfamilie, das sich grausam verhält, aber im Dunkeln auch zerbrechlich ist und von seinem pechschwarzen Butler Claude Faustus begleitet wird. Ein Meister, der tiefe Dunkelheit in sich trägt und ein Butler, der die Befehle seines Meisters perfekt ausführt. Als die beiden Paare aus Herr und Diener aufeinandertreffen, beginnt sich die Geschichte zu entfalten. Kommentar „Black Butler vs. Black Butler“ beginnt. Ciel Phantomhive ist ein Junge, der sich an denen rächen will, die ihn gedemütigt haben, aber nie seinen edlen Geist verliert. Stets in Begleitung seines Butlers Sebastian Michaelis. Alois Trancy hingegen ist das junge Oberhaupt einer angesehenen Adelsfamilie, das sich grausam verhält, aber im Dunkeln auch zerbrechlich ist und von seinem pechschwarzen Butler Claude Faustus begleitet wird. Ein Meister, der tiefe Dunkelheit in sich trägt und ein Butler, der die Befehle seines Meisters perfekt ausführt. Als die beiden Paare aus Herr und Diener aufeinandertreffen, beginnt sich die Geschichte zu entfalten. gießen Die Hauptbesetzung ist wie folgt: - Sebastian Michaelis: Daisuke Ono
- Ciel Phantomhive: Maaya Sakamoto
- Claude Faustus: Takahiro Sakurai
- Alois Trancy: Nana Mizuki
- Elizabeth: Yukari Tamura
- Luca: Marina Inoue
- Grell Sutcliff: Jun Fukuyama
- Hannah Annafellows: Aya Hirano
- Edward Abberline: Hisayoshi Suganuma
- Baldroy: Hiroki Tochi
- Meyrin: Kato Emiri
- Finnisch: Yuki Kaji
- Tanaka: Shunji Fujimura
- Bestatter: Junichi Suwabe
- Soma Asman Kadar: Shinnosuke Tachibana
- Agni: Hiroki Yasumoto
- Liu: Koji Yusa
- Blaue Katze: Sayuri Yahagi
- Arthur Randle: Jo Aoyama
- Paula: Yui Izuki
- Viscount Druitt: Tatsuhisa Suzuki
- Ronald Knox: KENN
- William T. Spears: Noriaki Sugiyama
- Arnold Trancy: Mitsuaki Hoshino
- Margaret: Shoko Tsuda
- Turner: Takahiro Shimura
- Ellen: Ayano Ishikawa
- Ellens Ehemann: Tomoyuki Higuchi
- Ackroyd Township: Ryugo Saito
- Graf Trancy: Susumu Fukumatsu
Hauptpersonal Die wichtigsten Mitarbeiter sind: - Originalautorin: Yana Toboso (veröffentlicht im monatlichen „G Fantasy“ von Square Enix)
- Planung: Koichiro Natsume, Koji Taguchi, Seiji Takeda, Takuo Minegishi, Masaki Yasuda
- Serienkomposition: Mari Okada
- Charakterdesign: Shiba Minako
- Hauptanimator: Tadashi Sakazaki
- Künstlerische Gestaltung: Kazushige Kanehira
- Künstlerischer Leiter: Otsukagaku
- Farbeinstellung: Yuichi Furuichi
- CG und Kameramann: Takayuki Furukawa
- Bearbeitet von: Masahiro Goto
- Requisitendesign: Haruo Miyagawa
- Musik: Taku Iwasaki
- Musikproduktion: Aniplex
- Tonregie: Katsuyoshi Kobayashi
- Soundeffekte: Tomokazu Mitsui
- Toneinstellung: Yo Yamada
- Musikproduzent: Keiichi Tonomura
- Original-Zeichnungsscan: Hiroaki Hirata
- Stellvertretender Herausgeber: Mizutsu Taisei
- Koordinationsassistentin: Haruka Matsushita
- Aufnahmestudio: Boomerang Studio
- Tonproduktionsleiter: Satoshi Sasaki
- Tonproduktion: Trinity Sound
- Formatbearbeitung: Motoki Shirai, Hiroki Honda
- Logodesign: Nakagawa Yuichi
- Forschungsassistenz: Rico Murakami
- Produzent der Web-Promotion: Rie Tsuzuki
- Werbung: Shintaro Komatsu, Satsuki Maruyama, Hitomi Ando, Akiko Saito, Soji Shioya
- PR-Kooperation: Hiromi Hasegawa
- Produktionsverwaltungsleiterin: Keiko Ishikawa
- Produktionsmitarbeiter: Yoshiko Kitamura
- Systemmanagement: Masayoshi Yoshioka
- Produktionsbüro: Takumi Kabe
- Bühnenbildproduktion: Reino Kikuchi
- Aniplex: Takeshi Ochi, Masaru Seo, Hiroshi Sasaki, Takehiko Nishida, Toshiyuki Kanazawa, Madoka Motoki, Hiroe Tsukamoto
- Square Enix: Akiko Ibuku, Nozomi Watanabe
- Hakuhodo DY Medienpartner: Yasuyo Ogisu
- Movic: Naohiro Oto
- Mainichi-Rundfunksystem: Takehiko Tamura, Yusuke Sekiya, Osamu Miyaoka, Hiroki Kagamoto
- A-1 Bilder: Osamu Takesue
- Ausführende Produzenten: Hideo Katsumata, Masaru Ueda, Tomonori Ochikoshi, Nobuyuki Kurashige
- Assoziierte Produzenten: Yasutaka Kimura, Toshihiro Maeda, Kozue Kanba, Haruka Seiya, Osamu Hosokawa
- Betreuer: Kuma Takeshi
- Werbeproduzent: Kazuko Yamamoto
- Produzenten: Mikihiro Iwata, Hiroyuki Shimizu, Hiroo Maruyama, Shunsuke Saito
- Produktion: A-1 Pictures
- Regie: Hirofumi Ogura
- Produziert von: „Black Butler II“-Produktionskomitee (Aniplex, Square Enix, Hakuhodo DY Media Partners, Movic), Mainichi Broadcasting System
Hauptfiguren Die Hauptfiguren sind wie folgt: - Ciel Phantomhive: Oberhaupt der Phantomhive-Familie. Mit gerade einmal 13 Jahren leitet er Phantom, Großbritanniens größten Spielzeug- und Süßwarenhersteller. Andererseits hat er auch eine geheime Seite als „Wachhund der Königin“, der das Böse bestraft, das die Ordnung stört. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel, um sich an denen zu rächen, die ihn gedemütigt haben.
- Sebastian Michaelis: Ein Butler, der jeden Befehl seines Herrn perfekt ausführt. Seine wahre Identität ist die eines Dämons, mit dem Ciel einen Pakt geschlossen hat, um Rache zu nehmen. Er wird Ciel als makelloser Butler dienen, bis er den Vertrag erfüllt und seine Seele isst.
- Baldroy: Allgemein bekannt als Baldo. Er ist der Koch der Phantomhive-Familie, aber da er bei seinen Kochmethoden großen Wert auf Hitze legt, hat er noch nie ein anständiges Essen zubereitet. Er ist der Anführer der Phantomhive-Hausangestellten. Er war früher ein fähiger Soldat.
- Mey-Rin: Das Dienstmädchen der Phantomhive-Familie. Er ist äußerst tollpatschig und spricht mit starkem Akzent. Er ist stark weitsichtig und trägt immer eine Brille. Sie bewundert Sebastian, doch ihre Gefühle werden überhaupt nicht erwidert. Ursprünglich war er Scharfschütze.
- Finnisch: Allgemein bekannt als Fini. Der Gärtner der Familie Phantomhive. Er ist tollpatschig und tötet manchmal alle Bäume im Garten. Er hat eine lebhafte und freundliche Persönlichkeit. Er hat in der Vergangenheit durch ungewollte Experimente an Menschen übermenschliche Kräfte erlangt.
- Tanaka: Der Verwalter der Phantomhive-Familie, der seit der Zeit von Ciels Vater dient. Er wirkt immer zweidimensional und nippt an seinem Tee, wird manchmal aber realistischer.
- Alois Trancy: Das junge Oberhaupt der angesehenen Familie Trancy. Sie wurde kurz nach ihrer Geburt entführt und verschwand, kehrte aber mit ihrem pechschwarzen Butler Claude zurück. Vielleicht aufgrund seiner Erfahrungen besitzt er sowohl eine jungenhafte Fröhlichkeit als auch eine Zerbrechlichkeit, die ihm Angst vor der Dunkelheit macht.
- Claude Faustus: Ein Butler, dessen Name alles andere als mysteriös ist. Er ist seinem Meister Alois gegenüber absolut loyal und verwaltet alles im riesigen Trancy Mansion. Die Augen hinter der Brille verlieren nie die Fassung.
- Hannah Annafellows: Das einzige Dienstmädchen, das für die Familie Trancy arbeitet. Er ist ruhig und hat immer einen traurigen Gesichtsausdruck. Eine schöne Frau mit brauner Haut, die eine exotische Ausstrahlung ausstrahlt.
- Thompson/Timber/Canterbury: Ein Diener, der still unter Claude im Trancy-Anwesen arbeitet. Die Drillinge haben das gleiche Gesicht; von links nach rechts: Timber, Thompson und Canterbury.
- Elizabeth: Ihr Spitzname ist Lizzy. Ciels Cousin und Verlobter. Ihr vollständiger Name ist Elizabeth Ethel Cordelia Midford. Ich liebe Ciel einfach so sehr.
- Liu: Vordergründig ist er der Filialleiter des Handelsunternehmens „Kunlun“, in Wirklichkeit jedoch ein hochrangiges Mitglied der Shanghaier Mafia „Qingbang“. Obwohl er oft nonchalante Aussagen macht, zeigt er manchmal seine kaltherzige Seite.
- Blaue Katze: Laus Stiefschwester, die immer an seiner Seite ist. Ausdruckslos und stumm. Sie trägt kurze chinesische Kleidung. Sie können auch eine Waffe nehmen und in den Kampf eingreifen.
- Viscount Druitt: Sein richtiger Name ist Aleist Chambers. Er hatte einen einzigartigen Sinn für Ästhetik und scheint mit dem vorherigen Graf Trancy befreundet gewesen zu sein.
- Edward Abberline: Detektiv bei Scotland Yard. Er arbeitet unter Lord Randall und untersucht die Straßen Londons, um den Fall zu lösen.
- Grell Sutcliff: Der rothaarige Sensenmann. Sie ist bis über beide Ohren in Sebastian verliebt. Sie versucht, ihn bei jeder Gelegenheit zu umwerben, wird jedoch brutal zurückgewiesen. Die Sense des Sensenmanns (Todessense) hat die Form einer Kettensäge.
- Bestatter: Offiziell ist er Bestatter, gleichzeitig aber auch ein Informant der Unterwelt, der als Bezahlung „das beste Gelächter“ verlangt. Ursprünglich war er der „legendäre Sensenmann“ und sein wahres Gesicht, das durch seinen Pony verborgen wird, ist so hübsch, dass Grell sich in ihn verliebt.
- Arnold Trancy: Der jüngere Bruder des vorherigen Earl Trancy und Alois‘ Onkel. Er scheint Alois gegenüber misstrauisch zu sein, der plötzlich mit Claude zurückgekehrt ist.
- Graf Trancy: Alois‘ Vater und der vorherige Graf Trancy. Es scheint, als hätte er keinen besonders guten Geschmack gehabt, denn er dekorierte das Innere seines Herrenhauses in Gold und Rot …
Untertitel Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt: - Folge 1: Kuro Butler (02.07.2010)
- Folge 2: Ein einzelner Butler (09.07.2010)
- Folge 3: Der Prostituierte Butler (16.07.2010)
- Folge 4: Der Terroristen-Butler (23.07.2010)
- Folge 5: Der Rauchzeichen-Butler (30.07.2010)
- Folge 6: Der Night Dew Butler (06.08.2010)
- Folge 7: Der Killer-Butler (13.08.2010)
- Folge 8: Der Butler (20.08.2010)
- Folge 9: Der falsche Butler (27.08.2010)
- Folge 10: Zero Butler (03.09.2010)
- Folge 11: Crossroads Butler (10.09.2010)
- Folge 12: Black Butler (17.09.2010)
Ähnliche Titel Die folgenden Werke stehen im Zusammenhang mit „Black Butler II“. - Black Butler Sakidori SP Wer ist der stärkste Black Butler?
- Schwarzer Butler
- Black Butler Extra Edition
- Black Butler Bonusvideo
- Black Butler II Extra Edition
- Black Butler II Sonderedition
- Black Butler II Bonusvideo
- Black Butler Buch des Zirkus
- Black Butler: Buch des Mordes
- Black Butler: Book of the Atlantic
Titellieder und Musik Die Titellieder und Einlegelieder sind wie folgt: - OP1: Zittern
- Texter: Ruki
- Komponist: the GazettE
- Anordnung: the GazettE
- Gesungen von: the GazettE
- ED1: Vogel
- Texter: Takahiro Maeda
- Komponist: Jin Nakamura
- Arrangement: Jin Nakamura
- Gesang: Yuya Matsushita
- ED2: In der Stille des strahlenden Himmels
- Texter: Yuki Kajiura
- Komponist: Yuki Kajiura
- Arrangement: Yuki Kajiura
- Gesungen von: Kalafina
- IN1: In der Stille des strahlenden Himmels
- Texter: Yuki Kajiura
- Komponist: Yuki Kajiura
- Arrangement: Yuki Kajiura
- Gesungen von: Kalafina
Bewertung und Eindrücke „Black Butler II“ ist ein Werk, das die Serie durch die Einführung neuer Charaktere und Handlungsstränge vertieft und gleichzeitig den Charme des Originals beibehält. Insbesondere der Auftritt von Alois Trancy und Claude Faustus rückte die Beziehung zwischen Ciel und Sebastian stärker in den Mittelpunkt und verlieh der Geschichte neue Spannung und Dramatik. Auch die Animationsqualität ist hoch und stellt die Produktionskapazitäten von A-1 Pictures voll und ganz unter Beweis. Die Schönheit der Charakterdesigns und der Hintergrundkunst steigert die visuelle Attraktivität erheblich. Darüber hinaus verstärkt die grandiose Filmmusik von Taku Iwasaki die Atmosphäre der Geschichte und steigert die Emotionen des Zuschauers. Auch die schauspielerische Leistung der Besetzung ist hervorragend, wobei die Individualität jeder Figur klar zum Ausdruck kommt, darunter Sebastian von Daisuke Ono, Ciel von Maaya Sakamoto, Claude von Takahiro Sakurai und Alois von Nana Mizuki. Insbesondere Nana Mizukis Alois eroberte mit ihrer exquisiten Darstellung von Grausamkeit und Zerbrechlichkeit die Herzen der Zuschauer. Auch die Entwicklung der Geschichte ist geschickt und der Konflikt zwischen Ciel und Alois, der Kampf zwischen Sebastian und Claude sowie die allmähliche Enthüllung der Vergangenheit und der inneren Gedanken jeder Figur haben die Kraft, den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Darüber hinaus hat jede Episode ein einzigartiges Thema und einen einzigartigen Untertitel, um das Interesse des Zuschauers zu wecken. Einige Fans kritisierten jedoch, dass der Film zu weit vom Original entfernt sei. Insbesondere die Geschichte von Alois und Claude weicht in vielerlei Hinsicht vom Original ab, was bei Fans des Originals möglicherweise ein ungutes Gefühl hinterlassen hat. Dennoch sagen einige Leute, dass die einzigartige Interpretation und Entwicklung des Anime es den Zuschauern ermöglicht, die Welt von „Black Butler“ aus einer neuen Perspektive zu genießen. Empfehlung „Black Butler II“ empfiehlt sich für Fans dunkler Fantasy und Mystery sowie für alle, die sich an tiefgründigen Charakterdarstellungen und menschlichen Dramen erfreuen möchten. Wenn Sie ein Fan des Originalwerks sind, werden Sie außerdem die einzigartige Interpretation und Entwicklung des Anime genießen können. Es wird auch all jenen empfohlen, die schöne Animationen und Musik genießen möchten. Beim Anschauen ist es wichtig, den Film zu genießen und sich gleichzeitig der Unterschiede zum Original bewusst zu sein. Genießen Sie die einzigartige Entwicklung der Geschichte des Animes und den Charme seiner Charaktere und tauchen Sie ein in die tieferen Herr-Diener-Beziehungen zwischen Ciel und Sebastian sowie Alois und Claude. Wenn Sie sich andere verwandte Werke der „Black Butler“-Reihe ansehen, werden Sie die Welt von „Black Butler“ besser verstehen. Insbesondere „Black Butler: Book of Circus“ und „Black Butler: Book of Murder“ gefallen durch ihre originalgetreue Storyentwicklung. „Black Butler II“ ist ein Werk, das die Begegnung zwischen einem abgründigen Herrn und Diener und der Dunkelheit darstellt und dessen Charme die Zuschauer in seinen Bann zieht. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Werk die Welt von „Black Butler“ genießen werden. |