So entfernen Sie den fischigen Geruch von Seetang

So entfernen Sie den fischigen Geruch von Seetang

Kelp ist ein Gemüse mit hohem Nährwert und zudem reich an Jod. Der Verzehr von jodhaltigen Lebensmitteln wie Seetang kann einer Kropfbildung vorbeugen. Es gibt viele Möglichkeiten, Seetang zuzubereiten, und er kann in zahlreichen Kochmethoden verwendet werden, beispielsweise durch Mischen, Braten, Dünsten und Schmoren. Allerdings hat Seetang einen fischigen Geruch, was bei der Verarbeitung sehr störend ist. Wie entfernt man den fischigen Geruch von Seetang?

Schritt 1: Den Seetang gründlich waschen

Da auf Seetang viel Schmutz vorhanden ist, muss er vor dem Verzehr sorgfältig sauber geschrubbt werden. Weichen Sie den härteren getrockneten Seetang zunächst in sauberem Wasser ein. Nach einer Weile wird der Seetang weich. Dann können Sie den Seetang mit den Händen oder einer sauberen Bürste waschen, bis das Wasser klar wird.

Schritt 2: Den Seetang in Reiswasser einweichen

Weichen Sie den gewaschenen Seetang in Reiswaschwasser ein, damit er vollständig aufquellen kann. Dadurch kann die Zeit, die Sie später zum Dämpfen des Seetangs benötigen, verkürzt werden. Der Grund, warum Menschen dazu aufgefordert werden, Reiswaschwasser zum Einweichen von Seetang zu verwenden, liegt darin, dass der in Reiswaschwasser eingeweichte Seetang besser schmeckt und schneller einweicht. Außerdem kann das Reiswaschwasser den feinen Schmutz auf der Oberfläche des Seetangs noch besser entfernen.

Tipps: Freunde, die kein Wasser zum Reiswaschen haben, können ihn auch in sauberem Wasser einweichen oder dem sauberen Wasser, in dem der Seetang eingeweicht wird, etwas Salz oder Trockenstärke hinzufügen. Die Wirkung ist viel besser als beim Einweichen in sauberem Wasser. Eigentlich kann auf das Einweichen verzichtet werden, allerdings muss in diesem Fall die Dämpfzeit des Kelps entsprechend verlängert werden.

Schritt 3: Den Seetang dämpfen oder kochen

Der eingeweichte Seetang muss gedämpft oder gekocht werden; Sie können beide Methoden wählen.

(1) Kelp kochen:

Geben Sie den eingeweichten Seetang in einen Topf mit kaltem Wasser und fügen Sie etwas essbare Lauge oder Backpulver hinzu. Nachdem das Wasser kocht, lassen Sie es bei hoher Hitze etwa 10 Minuten kochen. Wenn der Seetang weich ist, können Sie ihn herausnehmen. Denken Sie daran, beim Kochen von Seetang kaltes Wasser zu verwenden, damit der Seetang einen leichteren fischigen Geruch hat. Wenn Sie Seetang kochen, geben Sie ein wenig essbare Lauge oder Backpulver hinzu, damit der Seetang schneller gart und noch köstlicher wird.

Da essbare Lauge oder Backpulver jedoch einige Proteine ​​zerstören, empfiehlt es sich, anstelle von essbarer Lauge oder Backpulver etwas Essig zu verwenden. Essig kann den Seetang auch schneller garen lassen und ihm gleichzeitig einen besseren Geschmack verleihen und den fischigen Geruch beseitigen. Wenn Sie beim Kochen von Seetang etwas Essig hinzufügen, können die Nährstoffe im Seetang auch leichter vom Körper aufgenommen werden. Es ist empfehlenswert! Aber denken Sie daran, ein wenig Essig reicht aus, geben Sie nicht zu viel hinzu. Darüber hinaus geben manche Orte beim Kochen von Seetang gerne eine kleine Menge Reiswein oder Kochwein hinzu, wodurch der fischige Geruch des Seetangs entfernt und seine Frische verbessert werden kann.

(2) Gedämpfter Seetang:

Geben Sie den eingeweichten Seetang in einen Dampfgarer und dämpfen Sie ihn etwa eine halbe Stunde lang, bis der Seetang weich ist. Wenn Sie einen Schnellkochtopf verwenden, ist das Ergebnis besser, die Garzeit für Seetang im Schnellkochtopf verkürzt sich allerdings um die Hälfte.

4. Den Seetang erneut einweichen

Unabhängig davon, ob der Seetang gedämpft oder gekocht wird, muss er nach dem Herausnehmen aus dem Topf eine Zeit lang in sauberem Wasser eingeweicht werden. Es ist besser, ihn über Nacht einzuweichen und den Seetang dann erneut zu waschen. Nach dem Einweichen über Nacht wird der Seetang knuspriger und erfrischender. Er schmeckt köstlich, egal ob als kalter Salat oder gedünstet oder mit Seetang gekocht.

Wenn der Seetang gedämpft wird, gibt man beim Einweichen am besten etwas Essig in das klare Wasser, um den fischigen Geruch des Seetangs zu entfernen, da beim Dämpfen kein Essig hinzugefügt wird. Einige Internetnutzer empfehlen auch eine bessere Methode: Den gedämpften oder gekochten Seetang einen halben Tag lang in sauberem Wasser einweichen, waschen und in den Kühlschrank legen, um ihn einzufrieren. Wenn Sie ihn essen möchten, nehmen Sie ihn heraus und tauen Sie ihn auf. Das ist praktisch in der Anwendung und beseitigt den fischigen Geruch.

<<:  Die Auswirkungen und Gefahren von Stickoxid

>>:  Wie lässt sich Fischgeruch am besten entfernen?

Artikel empfehlen

So machen Sie selbst konservierte Eier_So machen Sie zu Hause konservierte Eier

Viele Leute nennen konservierte Eier auch Songhua...

Kann Sanddorn den Blutzucker senken?

Sanddorn ist eine essbare Frucht. In manchen Gege...

Mein Kiefer verkrampft sich, wenn ich den Mund weit öffne

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag schon e...

Wie behandelt man Urämie und Hyperphosphatämie?

Bei vielen Patienten mit Urämie entwickelt sich i...

Gefäßschmerzen in der Wade

Gefäßschmerzen in der Wade sind wahrscheinlich ei...

Was tun, wenn Ihr Knochenalter zu hoch ist

Es ist eine häufige Krankheit, dass Kinder ein fo...

Epoxybenzopyren

Es gibt viele Dinge im Leben, die wir nicht verst...

Wie entfernt man Rostflecken?

Jetzt, da sich das materielle Leben der Menschen ...

Welche Lebensmittel sollten Sie bei einer Pharyngitis essen?

Pharyngitis ist die häufigste Halserkrankung. Men...

Welche Lebensmittel sind gut für blaue Augen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele und für jede...

Welche Gefahren birgt Schlafmangel?

Schlafmangel ist sehr gesundheitsschädlich. Viele...

Der einfachste Weg, eine Ananas zu schälen

Ananas ist eigentlich das, was wir üblicherweise ...