Welche Wirkungen hat das Huashu-Wasserfußbad

Welche Wirkungen hat das Huashu-Wasserfußbad

Sichuan-Pfefferkörner sind ein häufig verwendetes Gewürz in unserer täglichen Küche. Neben ihrer würzenden Wirkung haben Sichuan-Pfefferkörner auch gute gesundheitliche Vorteile. Sie können beispielsweise Ihre Füße in Sichuan-Pfefferwasser einweichen, was die Durchblutung anregt und die Durchblutung des Körpers fördert. Es hält sehr gut warm und beugt Erkältungen vor. Ein Fußbad kann das Auftreten von Erkältungen verringern und ist gut zur Vorbeugung von Krankheiten.

1. Fördern Sie die Durchblutung und baggern Sie Meridiane aus

Sichuan-Pfeffer ist nicht nur eines der am häufigsten verwendeten Gewürze, sondern auch ein chinesisches Heilmittel. Er kann das Herz erwärmen und Schmerzen lindern, Feuchtigkeit entfernen und Kälte vertreiben. Zanthoxylum bungeanum gehört zu den Lungen-, Nieren- und Lebermeridianen und hat die Wirkung, Kälte zu vertreiben, Nieren-Yang wieder aufzufüllen, die Sehkraft zu verbessern, Nahrung zu verdauen und Feuer zu seiner Quelle zurückzuführen. Ein Fußbad in Pfefferwasser hat die gleiche Wirkung wie ein Fußbad in Engelwurz- oder Färberdistelwasser. Beide können die Blutzirkulation anregen und die Meridiane entlasten, sodass der Blutfluss im ganzen Körper ungehindert bleibt.

2. Innere Kälte beseitigen

Die Wirksamkeit eines Fußbades in Sichuan-Pfeffer: Sichuan-Pfeffer ist ein Mittel gegen Erkältungen. Er kann innere Kälte vertreiben, die Yang-Energie unterstützen und den Fluss von Qi und Wasser fördern. Darüber hinaus hat Sichuan-Pfeffer eine sterilisierende, desinfizierende, schmerzstillende und juckreizlindernde Wirkung sowie eine beseitigende Wirkung auf Geschwüre.

3. Behandeln Sie die obere Krankheit vom unteren Teil aus

Die Wirkung von Fußbädern in Pfefferwasser: An manchen Stellen heißt es, man solle „Krankheiten im oberen Bereich vom unteren Bereich aus behandeln“. Fußbäder können die Durchblutung im Körper fördern und die Barrierefunktion der Atemwege verbessern, sodass sie Hustensymptome lindern und Erkältungen vorbeugen können. Fußbäder fördern den Blutfluss von oben nach unten, sodass sich der Blutdruck auch leichter stabilisieren lässt. Fußbäder in Pfefferwasser fördern den Schlaf besser als Fußbäder in heißem Wasser. Für Kinder, die gerne husten, sowie für Menschen mittleren und höheren Alters mit hohem Blutdruck ist ein regelmäßiges Fußbad von Vorteil.

Tabus beim Einweichen der Füße in Pfefferwasser

1. Pfefferwasser nicht wiederverwenden

Das für Fußbäder verwendete Pfefferwasser ist nicht zur mehrmaligen Anwendung geeignet. Beim Fußbad werden die Inhaltsstoffe des Pfefferwassers sehr deutlich vom Körper aufgenommen. Die wiederholte Anwendung von Pfefferwasser kann leicht negative Auswirkungen auf den Körper haben. Am besten wechseln Sie das Pfefferwasser nach dem Waschen. Wenn Sie es wiederverwenden müssen, sollte dies nicht öfter als dreimal geschehen und es muss jedes Mal zum Kochen gebracht werden.

2. Vermeiden Sie es, Ihre Füße zu lange in Pfefferwasser einzuweichen

Das Einweichen der Füße im Pfefferwasser sollte nicht zu lange dauern, im Allgemeinen reicht es aus, um den Körper leicht zum Schwitzen zu bringen. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei sehr kaltem Körper möglicherweise nicht schwitzen, wenn Sie Ihre Füße zum ersten Mal in Pfefferwasser einweichen. Sie können die Häufigkeit des Einweichens in Pfefferwasser entsprechend erhöhen.

3. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen beim Einweichen Ihrer Füße in Pfefferwasser

Die Wassertemperatur beim Einweichen der Füße in Pfefferwasser sollte nicht zu hoch sein. Eine zu hohe Wassertemperatur kann leicht zu einer übermäßigen Verstopfung der Füße führen und eine unzureichende Blutversorgung des Herzens, des Gehirns, der Nieren und anderer Organe verursachen. In manchen Fällen kann es sogar zu Schwindel kommen.

4. Vermeiden Sie übermäßiges Einweichen der Füße in Pfefferwasser

Das Einweichen der Füße in Pfefferwasser sollte nicht übermäßig erfolgen und auch nicht zu oft und über einen längeren Zeitraum. Wenn sich die körperlichen Beschwerden durch das Einweichen der Füße in Pfefferwasser lindern lassen, sollten Sie das Einweichen der Füße am besten einige Tage unterbrechen, bevor Sie fortfahren. Übermäßiger Gebrauch von Pfefferwasser zum Einweichen der Füße kann leicht Lungenfeuer, Qi-Mangel usw. verursachen und die Betroffenen anfällig für Husten usw. machen.

5. Frauen sollten es vermeiden, ihre Füße während der Menstruation in Pfefferwasser einzuweichen

Frauen sollten ihre Füße während der Menstruation nicht in Pfefferwasser einweichen. Sichuan-Pfeffer ist ein scharfes und würziges traditionelles chinesisches Heilmittel und enthält gewisse Giftstoffe. Das Einweichen der Füße in Sichuan-Pfefferwasser während der Menstruation kann die Symptome der Dysmenorrhoe leicht verschlimmern.

<<:  Drei große Vorteile der Frischzellentherapie

>>:  Eine gute Möglichkeit, das Fett auf der Nase zu reduzieren

Artikel empfehlen

Wie behandelt man am besten einen langanhaltenden Husten?

Langanhaltender Husten hat große Auswirkungen auf...

Warum habe ich immer mehr Haare am Körper?

Der Sommer ist für viele Menschen, die Schönheit ...

Jugularphlebektasie

Die Jugularvene spielt eine äußerst wichtige Roll...

Was ist Ichthyose?

Viele Menschen wissen nicht, was Ichthyose ist. I...

Sollte ich beim Zähneputzen Wasser verwenden?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, beim Zähne...

Akne verschwindet, hinterlässt aber rote Flecken

Akne ist eine chronische Hautkrankheit. Akne ents...

Wie oft sollte ich meine Brustmuskulatur trainieren?

Viele Männer möchten unbedingt Brustmuskeln haben...

Schritte zum Entfernen von Thermoskalk

Die Hauptfunktion einer Thermoskanne besteht dari...

Der Reiz und die Bewertungen von Nori aus Kerochan the Universe: Der ultimative Leitfaden

„Kero-chans erster Flug ins All“ – Kero-chans Abe...

Bananenschalen können Altersflecken entfernen

Bananenschalen sind im Alltag weit verbreitete Fr...

Was verursacht Schläfrigkeit nach dem Abendessen?

Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, sic...