Wenn Sie nicht richtig trainieren, kann es leicht zu einer Überlastung der Wadenmuskulatur kommen. In diesem Fall müssen Sie dies rechtzeitig korrigieren, um eine ernsthafte Überlastung zu vermeiden. Sie können bestimmte Methoden anwenden, um dies zu korrigieren. Wenn eine Überlastung auftritt, müssen Sie sofort lokales Eis auftragen, um Schmerzen zu lindern und Schwellungen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Waden im Alltag hochlagern, um eine schlechte Durchblutung zu vermeiden. 1. Bestimmen Sie den Grad der Muskelbeanspruchung Bei einer Wadenmuskelzerrung ist zunächst ein Krankenhausbesuch erforderlich, damit der Arzt das Ausmaß der Muskelzerrung diagnostizieren und behandeln kann. Ein erfahrener Arzt wird das Ausmaß der Muskelzerrung durch Berühren Ihrer Wadenmuskulatur beurteilen. Wenn Sie beispielsweise einen Knoten in der Mitte des Wadenmuskels spüren, wird Ihnen zu einer MRT-Untersuchung geraten. Wenn der Muskelbauch gerissen ist, wird der Arzt zu einer Operation raten, da dies sonst die Kraft Ihrer Muskeln in Zukunft beeinträchtigen wird. Wenn es sich um eine leichte Muskelzerrung handelt, können Sie die folgenden Methoden anwenden, um sich schnell zu erholen. 2. Lokale Eiskompresse Nach einer Muskelzerrung müssen Sie den verletzten Muskel sofort mit Eis behandeln, denn durch die niedrige Temperatur des Eises können sich die Blutgefäße zusammenziehen, was die Blutung stoppen und natürlich auch die Schmerzen lindern kann. Beim Auftragen von Eis muss darauf geachtet werden, dass das Eis nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt, um keine Beschwerden oder gar Erfrierungen zu verursachen. Am besten wickelt man eine Lage Baumwolltuch um das Eis und legt es dann auf den gezerrten Muskel. 3. Die verletzte Wade hochlagern Bei einer Überlastung der Wadenmuskulatur muss die verletzte Wade über Herzhöhe angehoben werden. Der Zweck des Anhebens besteht darin, den Rückfluss von Blut und Lymphe in die unteren Gliedmaßen zu erleichtern und kann auch die Schwellung der Wade verringern. 4. Verwenden Sie elastische Binden Nach einer Überlastung des Wadenmuskels kann die verletzte Stelle mit einem elastischen Verband verbunden werden. Aufgrund seiner Elastizität behindert der elastische Verband die Blutzirkulation nicht und das Material ist gut atmungsaktiv. Er eignet sich sehr gut zum Fixieren der überlasteten Wadenmuskulatur und kann Blutungen stoppen. 5. Ruhe Nach einer Wadenmuskelzerrung empfehle ich persönlich, auf den Rest der Wade zu achten und keine Kraft auf die Muskeln im beschädigten Bereich auszuüben. Dies ist der Muskelreparatur nicht förderlich und verzögert die schnelle Genesung der Muskelzerrung. 6. Bewegung Nach einer Zerrung der Wadenmuskulatur sollte auf ein gezieltes Training der verletzten Wade geachtet werden. Durch die Übungen kann die Durchblutung gefördert werden und es können aktive und passive Aktivitäten im Wadenbereich durchgeführt werden, wie etwa Muskelkontraktion und -entspannung sowie Knöchelpumpübungen. |
<<: Werden die Waden durch langes Stehen dicker?
>>: Warum fühlen sich meine Waden schwach an?
„Legend of the Armored Dragon Vilgust“: Warum die...
Sie können Kapseln einnehmen, um Feuchtigkeit und...
Zu den Liedern über die vierundzwanzig Sonnenbegr...
„Busou Shinki“ – Eine Geschichte von Träumen und ...
Appell und Auswertung von „Catch: Damit der nächs...
Brot ist ein Nahrungsmittel, das die Menschen seh...
Es gibt Lähmungen der unteren und oberen Gliedmaß...
„Love’s Smooth Hermit Crab“ – Der Reiz von Minna ...
Lederschuhe müssen regelmäßig gepflegt werden, ab...
Jadepulver hat viele Funktionen und Wirkungen. Es...
„Unter Sakurakos Füßen liegt eine Leiche begraben...
Wenn es um Herrenbekleidung geht, kann man sagen,...
Pitaya ist eine tropische Frucht und kann nur in ...
Das Wetter im Sommer ist heiß und feucht. Wenn Zi...
Schimmel ist ein Begriff, den man oft hört. Diese...