Richtiges Verständnis der Übertragungswege der Vogelgrippe

Richtiges Verständnis der Übertragungswege der Vogelgrippe

Die Vogelgrippe unterscheidet sich deutlich von einer Erkältung. Die Vogelgrippe ist eine Infektionskrankheit bei Geflügel, die durch das Influenza-A-Virus verursacht und durch dieses Virus übertragen wird. Sie kann leicht Epidemien unter Vögeln (vor allem Hühnern) auslösen und wurde im Volksmund früher als Geflügelpest bezeichnet. Die Sterblichkeitsrate bei Geflügelinfektionen ist sehr hoch.

Gefährlichere Viren: Vogelgrippeviren können in drei Kategorien eingeteilt werden: hochpathogen, niedrigpathogen und nichtpathogen. Unter ihnen ist die hochpathogene Vogelgrippe eine Krankheit, die durch die Unterstämme H5 und H7 (repräsentiert durch H5N1 und H7N7) verursacht wird. Die hochpathogene Vogelgrippe wird von der Weltorganisation für Tiergesundheit als Tierseuche der Klasse A eingestuft, da sie sich unter Geflügel rasch ausbreitet, große Schäden anrichtet und eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist. In meinem Land wird sie als Tierseuche der Klasse I eingestuft. Das hochpathogene Vogelgrippevirus H5N1 entwickelt sich ständig weiter, und die Zahl der Tiere, die es befällt (auch Wirte genannt), wird sich weiter vergrößern. Es kann Säugetiere wie Tiger und Hauskatzen infizieren. Der Anteil normaler Hausenten, die das Virus in sich tragen und ausscheiden, hat zugenommen, insbesondere bei Schweinen, bei denen es häufiger nachgewiesen wird.

Wie sich die Vogelgrippe verbreitet

1. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über die Atemwege, durch engen Kontakt mit infiziertem Geflügel und dessen Sekreten, Exkrementen, mit dem Virus kontaminiertem Wasser und direkten Kontakt mit dem Virusstamm. Das Virus ist in hohen Konzentrationen im Kot infizierter Wasservögel vorhanden und wird fäkal-oral über kontaminierte Wasserquellen übertragen. Bisher wurden keine latenten Träger des Virus gefunden und es gibt keine eindeutigen Beweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch.

2. Menschen können sich auch durch direkten Kontakt mit mit dem Vogelgrippevirus infiziertem Geflügel und dessen Kot oder durch direkten Kontakt mit dem Vogelgrippevirus infizieren.

3. Die Übertragung erfolgt auch durch Tröpfchen und Kontakt mit Atemwegssekreten

4. Bei direktem Kontakt mit Gegenständen, die eine erhebliche Menge an Viren tragen, wie etwa Geflügelkot, Federn, Atemwegssekreten, Blut usw.

5. Es kann auch Infektionen durch die Bindehaut und verletzte Haut verursachen

<<:  Vogelgrippe-Symptome, rechtzeitige Rettung

>>:  Symptome der Grippe A, unterscheiden

Artikel empfehlen

Tipps gegen Schwellungen und Schmerzen im Oberkieferzahnbereich

Wenn Halsschmerzen oder Zahnfleisch stark geschwo...

Wie reinigt man Glaswaren?

Glaswaren sind ein sehr häufig verwendetes Werkze...

So heilen Sie schnell ein Gesichtspeeling

Das Symptom des Gesichtspeelings kann trockene un...

Warum werden meine Haare dünner?

Jedes Mal, wenn ich meine Haare wasche, verliere ...

Der Unterschied zwischen Fadennudeln und Nudeln

Im Süden und im Norden streiten sich die Menschen...

Welchen Schaden verursacht Plastik im menschlichen Körper?

Viele Dinge in unserem heutigen Leben bestehen au...

Wie man Tampons benutzt

Erwachsene Frauen durchlaufen jeden Monat einen b...

Welche Lebensmittel können Spermien abtöten?

Heutzutage sind die Menschen sehr offen. Es ist f...

Was bedeutet es, wenn Ihre Unterwäsche nicht sauber gewaschen wird?

Unterwäsche kann in viele Stile unterteilt werden...

Was verursacht rote Ohren? Es liegt daran!

Rote Ohren kommen im Leben sehr häufig vor und es...

Plötzlicher Gewichtsverlust! Vorsicht vor Untergesundheit

Ärzte sagen, dass dieser Form der Subgesundheit r...