Warum wird die Innenseite der Zähne schwarz?

Warum wird die Innenseite der Zähne schwarz?

Auf den Zähnen bilden sich Zahnstein und Rost, die durch längeres, nicht gründliches Zähneputzen entstehen. Die an den Zähnen haftenden Kalkelemente können nicht abgebürstet werden und können nur mit einigen in Zahnkliniken angewandten Methoden entfernt werden. Tatsächlich kann Zahnstein unseren Zähnen großen Schaden zufügen. Mit der Zeit führt er zu lockeren Zähnen, Zahnverschiebungen und Kraftverlust beim Kauen. Er kann mit einigen einfachen und wirksamen Methoden in den Griff bekommen und behandelt werden.

Zahnstein, allgemein als „Zahnrost“ bekannt, ist eine harte Kalziumsalzablagerung, die an der Zahnoberfläche haftet und nicht durch Bürsten entfernt werden kann. Zahnstein ist das Ergebnis der Mineralisierung von Zahnbelag. Zahnbelag ist ein sehr dichter und dünner transparenter Film, der hauptsächlich aus Bakterien in der Mundhöhle besteht. Er haftet am wahrscheinlichsten am Zahnhals, am Zahnfleischrand, in Grübchen und Rillen der Zahnoberfläche und an rauen Stellen. Zahnbelag ist nur nach dem Färben mit einem Entwickler sichtbar.

Zwischen Zahnbelag, Zahnstein und Parodontitis besteht ein enger Zusammenhang. Versuche haben gezeigt, dass allein die mechanische Stimulation des Zahnfleisches durch die raue Oberfläche des Zahnsteins unter sterilen Bedingungen keine sichtbare Zahnfleischentzündung hervorruft. Eine langfristige Ansammlung von Speiseresten und Zahnstein im parodontalen Gewebe schadet jedoch vor allem deshalb, weil sich hier Plaque leicht festsetzen und vermehren kann. Darüber hinaus beeinträchtigt Zahnstein die Mundhygiene und fördert die Bildung von mehr Plaque. Zahnstein neigt außerdem dazu, mehr Bakteriengifte aufzunehmen, was zu einer Reizung des Weichgewebes, Zahnfleischverstopfungen und -ödemen sowie zu Blutungen beim Zähneputzen führen kann.

Wenn sich die Zahnfleischentzündung in tiefere Gewebe ausbreitet, kann es sogar zu spontanen Zahnfleischblutungen und Mundgeruch kommen. Durch die Zerstörung des Alveolarknochens werden die Zähne locker oder verrutschen, und das Kauen wird erschwert.

Plaque und Zahnstein sind die Haupterreger parodontaler Entzündungen. Daher ist eine gründliche Zahnsteinentfernung bei der Vorbeugung und Behandlung parodontaler Gewebeerkrankungen von entscheidender Bedeutung. Zahnstein entsteht jedoch häufig aus Plaque. Hier sind einige Methoden zur Entfernung von Plaque.

(l) Essigmethode: Nehmen Sie etwas Essig und gurgeln Sie damit im Mund, ohne ihn auszuspucken. Behalten Sie ihn zwei bis drei Minuten im Mund und spucken Sie ihn dann aus. Putzen Sie anschließend Ihren Mund mit einer Zahnbürste und spülen Sie ihn abschließend mit warmem Wasser aus. Oder gib beim Zähneputzen zwei Tropfen Essig in die Zahnpasta und putz damit deine Zähne. Dadurch wird der Zahnstein entfernt.

(2) Methode zum Zähneputzen mit braunem Zucker: Nehmen Sie zunächst eine angemessene Menge braunen Zucker und stecken Sie ihn in Ihren Mund. Behalten Sie ihn etwa 15 Minuten lang, sodass alle Zähne in Ihrem Mund in die Zuckerlösung eingetaucht sind. Putzen Sie Ihre Zähne dann wiederholt zwei bis drei Minuten lang mit einer härteren Zahnbürste. Putzen Sie Ihre Zähne dann ein bis zwei Minuten lang mit leicht salzhaltigem Wasser. Tun Sie dies eine Woche lang jeden Tag einmal morgens und einmal abends, um die Flecken zu entfernen.

(3) Methode zum Zähneputzen mit weißem Alaun: Mahlen Sie 50 Gramm weißen Alaun zu Pulver und putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer Zahnbürste, um gelben Zahnstein zu entfernen.

(4) Zähneputzen mit Tintenfischknochen: Nehmen Sie 50 Gramm Tintenfischknochen und mahlen Sie sie zu feinem Pulver. Mischen Sie es mit Zahnpasta und putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich, um schwarzen Zahnstein zu entfernen.

Die oben genannten Methoden sind einfach, um Zahnbelag zu entfernen. Solange Sie Ihre Zähne frei von Zahnbelag halten, bildet sich kein Zahnstein. Sobald sich Zahnstein gebildet hat, sind die oben genannten Methoden wenig hilfreich und Sie müssen Ihren Zahnarzt bitten, ihn mit Instrumenten abzukratzen. Dies ist eine zeitaufwändige, unvollständige und zahnschädigende Methode. In den letzten Jahren wurden Ultraschall-Zahnreiniger verwendet, um Zahnstein mit besseren Ergebnissen zu entfernen.

<<:  Wie lange sind Enzyme haltbar?

>>:  Hat Champagner eine begrenzte Haltbarkeit?

Artikel empfehlen

Haltbarkeit von losem Pulver

Im Leben verwenden viele Menschen gerne losen Pud...

Es gibt vertikale Linien auf den Nägeln, das wird sie schnell heilen

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens vertik...

Wie entfernt man Formaldehyd am schnellsten?

Ich glaube, dass viele Menschen von den giftigen ...

So lesen Sie pH-Testpapier

Als ich in der Mittelschule Chemie studierte, gab...

Schmerzen in der Kniebeuge am Morgen

Obwohl jeder weiß, dass das Knie ein sehr wichtig...

Was ist Zahnstein? Wie entsteht Zahnstein?

Zahnstein ist eigentlich eine Art Zahnbelag, aber...

Im Fitnessstudio viel schwitzen

Schwitzen im Gesicht übt großen Druck auf unseren...

Warum schwellen meine Füße morgens an?

Nach der Arbeit am Tag ist der menschliche Körper...

Wie behandelt man eine mittelschwere Depression?

Wenn es um Depressionen geht, scheint diese Krank...

Nasenspülung mit Kochsalzlösung

Wenn es um normale Kochsalzlösung geht, sind die ...

Welche Auswirkungen hat das Einlegen von Pfeffer in Weißwein?

Wir alle wissen, dass wir beim Kochen darauf acht...

Warum verursacht der Verzehr von Sojabohnen Blähungen?

Viele Menschen essen gerne Sojabohnen, die auch i...

Sinustachykardie und Arrhythmie haben so viele Komplikationen

Sinustachykardie und Arrhythmie sind äußerst häuf...