Sinustachykardie und Arrhythmie sind äußerst häufige Erkrankungen und auch äußerst schädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig oder falsch behandelt werden, können sie Komplikationen verursachen. Die häufigsten davon sind Lungenödem, Herzversagen, kardiogener Schock usw. 1. Lungenödem Bei einem Lungenödem handelt es sich um eine Erhöhung des Wassergehalts in der Lunge, die durch eine Störung des Flüssigkeitsaustauschs zwischen den Blutgefäßen und dem Lungengewebe verursacht wird. Diese Krankheit kann die Atemfunktion ernsthaft beeinträchtigen und ist in der klinischen Praxis eine häufige Ursache für akutes Atemversagen. Die wichtigsten klinischen Symptome sind extreme Dyspnoe, Orthopnoe, Zyanose, starkes Schwitzen, paroxysmaler Husten, begleitet von großen Mengen weißen oder rosafarbenen schaumigen Auswurfs, symmetrische feuchte Rasselgeräusche in beiden Lungen und schmetterlingsförmige, flockenartige, verschwommene Schatten in beiden Lungen auf Röntgenaufnahmen der Brust. Im Spätstadium können Schock und sogar Tod auftreten. Eine arterielle Blutgasanalyse kann in den Frühstadien einen niedrigen O2-Gehalt, einen niedrigen CO2-Partialdruck, einen schweren O2-Mangel, eine CO2-Retention und eine gemischte Azidose zeigen. 2. Herzinsuffizienz Bei der Herzinsuffizienz unterscheidet man zwischen Linksherzinsuffizienz und Rechtsherzinsuffizienz. Die Hauptsymptome einer Linksherzinsuffizienz sind Müdigkeit, Atemnot, die zunächst bei Belastung auftritt und sich schließlich zu Ruhedyspnoe entwickelt, und der Patient kann nur noch im Sitzen atmen. Paroxysmale Dyspnoe ist eine typische Manifestation einer Linksherzinsuffizienz, die häufig während des Tiefschlafs auftritt und durch Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Husten und Keuchen gekennzeichnet ist. In besonders schweren Fällen kann sich daraus ein akutes Lungenödem mit Symptomen wie starkem Keuchen, Orthopnoe, extremer Angst und dem Aushusten von schaumigem Schleim (typischerweise rosafarbener schaumiger Auswurf), Zyanose und anderen Symptomen einer Lungenverstopfung entwickeln. Die wichtigsten Symptome einer Rechtsherzinsuffizienz sind Ödeme der unteren Extremitäten, geschwollene Halsvenen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Oligurie, Nykturie und eine Trennung von Trinken und Urinieren. 3. Kardiogener Schock Unter kardiogenem Schock versteht man ein Syndrom, bei dem die Herzfunktion extrem beeinträchtigt ist, was zu einer erheblichen Verringerung der Herzleistung führt und ein schweres, akutes peripheres Kreislaufversagen verursacht. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind schwere zugrunde liegende Symptome einer Herzerkrankung. Zu den Symptomen eines systemischen Kreislaufversagens zählen anhaltende Hypotonie, Oligurie, Bewusstseinsstörungen, periphere Zyanose usw. Es kann auch von einem akuten Lungenödem und Veränderungen der hämodynamischen Indikatoren begleitet sein, d. h. arterieller Druck <10,7 kPa (80 mmHg), zentraler Venendruck kann normal oder hoch sein, aber das Herzzeitvolumen ist extrem niedrig. |
<<: So führen Sie Gesundheitsübungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch
>>: So heilen Sie Myopie und Astigmatismus – Tipps zur Wiederherstellung des Sehvermögens
Der medizinische Wert von rotem Granat ist relati...
Transparente Zahnspangen als Retainer sind eine g...
Ausführliche Rezension und Empfehlung zu „Mobile ...
Manche Patienten mit hohem Blutzucker können viel...
Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gib...
Die Attraktivität und Bewertung von „Granblue Fan...
Die Wirkung der Spa-Maske wird von vielen Freunde...
Wenn Sie gerne Sport treiben, kann die Anwendung ...
Viele Menschen möchten lange Haare haben, sind ab...
Die meisten Flecken entstehen durch die Ansammlun...
Schlafen ist die wichtigste Tätigkeit im Leben, d...
Nach der Injektion von Hyaluronsäure in das Kinn ...
Grüner Pfeffer ist ein weit verbreitetes Nahrungs...
Wenn Ihre Waden lila werden, sollten Sie aufmerks...
Da wir ein tieferes Verständnis für die Erhaltung...