Viele Menschen möchten lange Haare haben, sind aber beunruhigt, weil ihre Haare nicht lang wachsen. Was können sie tun? Haarverlängerungen sind eine der Möglichkeiten, und ich glaube, jeder kennt Haarverlängerungen, aber nur wenige wissen genau, wie man sie macht. Schädigen Haarverlängerungen also das Haar? Apropos Schäden: Der für Haarverlängerungen verwendete Haarkleber ist eine chemische Substanz, die schädlich für Haar und Kopfhaut ist. Ist eine Haarverlängerung gut? Denn manche Geschäfte verwenden aus Profitgründen anstelle von echtem Haar Tierhaare oder chemische Produkte, die durch chemische Forschung entwickelt wurden, was für den menschlichen Körper sehr schädlich ist. Es wird empfohlen, keine Haarverlängerungen zu machen. Wenn es Ihr eigenes Haar ist, können Sie es versuchen, aber nicht zu lange, da das Kopfhautgewebe durch die Verlängerungen beeinträchtigt wird. Wenn Sie Ihr Haar längere Zeit nicht kämmen können, führt dies zur Verbreitung grauer Haare und zu einer schlechten Durchblutung des Kopfes, was zu einer Reihe von Komplikationen führen kann. Haare waschen nach Haarverlängerungen 1. Kämmen Sie Ihr Haar vor dem Waschen und reinigen Sie es anschließend mit Shampoo. 2. Mischen Sie beim zweiten Haarewaschen Honig ins Shampoo und waschen Sie damit Ihre Haare. 3. Honig in die Spülung mischen, 15 Minuten einwirken lassen und dann ausspülen. 4. Wenn Ihr Haar nass ist, nehmen Sie mit einem Handtuch nach und nach die Feuchtigkeit aus Ihrem Haar auf. Sie brauchen keinen Föhn! Wenn Sie dies 2–3 Monate lang fortsetzen, werden Sie feststellen, dass Ihr Haar sehr glänzend ist. Wenn Sie abgelaufene Milch oder ähnliches haben, ist es natürlich besser, sie zu waschen. Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss Haarverlängerungen werden durch die direkte Befestigung von echtem Haar an den Haarspitzen hergestellt, sodass der Effekt natürlicher und nachhaltiger ist. Um einen natürlichen und realistischen Effekt zu erzielen, sollte jeweils nur eine kleine Haarsträhne, etwa 10 Strähnen, angebracht werden. Im Allgemeinen wird das gesamte Haar in etwa 300 Strähnen aufgeteilt und jede Strähne einzeln verlängert, was 7 bis 8 Stunden dauert. Bei feinem Haar werden mehr Strähnen aufgeteilt, wobei jede Strähne weniger Haare enthält. Nach dem Einsetzen der Haarverlängerung dürfen Sie nicht in die Sauna gehen, Ihr Haar mit überhitztem Wasser waschen oder es mit einem Föhn trocknen, da hohe Temperaturen die Festigkeit des Klebers beeinträchtigen. Außerdem dürfen Sie Ihr Haar beim Kämmen nicht vollständig durchkämmen, sondern müssen es in zwei Abschnitten kämmen. Bei richtiger Pflege halten die Haarverlängerungen in der Regel drei bis sechs Monate. Haarverlängerungen sehen gut aus und ermöglichen uns die gewünschte Frisur. Besonders Frauen, die sich lange Haare wachsen lassen möchten, diese aber nicht behalten können, gehen zum Friseur, um sich Haarverlängerungen machen zu lassen. Aber jeder sollte wissen, ob Haarverlängerungen gut sind oder nicht. Schließlich ist es nicht Ihr eigenes Haar und es ist im Alltag nicht einfach, es zu pflegen. Manche Friseursalons verwenden kein echtes Haar. |
<<: Führt Alkoholkonsum zu Bluthochdruck?
>>: Warum nehme ich immer weiter zu?
Jeder Mensch, dem Sie im Alltag begegnen, hat unt...
Experten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit einer...
Bösartiger Schilddrüsentumor ist eine häufige Kre...
Bei orientalischen Menschen sind die Wangenknoche...
Zwischen Reinigungsgel und Gesichtsreiniger gibt ...
Jeder Mensch hat andere Lebensgewohnheiten. Manch...
Joggen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich körpe...
Normalerweise setzen wir uns nach dem Essen hin u...
Heutzutage gibt es in Schönheitssalons im Allgeme...
Frühlingsblumen, Ihr schöner Sonnenschein liegt a...
Vorderhornzellläsionen des Rückenmarks sind eine ...
Das erste, was jeder Mensch nach der Geburt tut, ...
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum cholesterin...
Die Brüste einer Frau sind einer der erotischsten...
Viele Menschen leiden ab dem Jahreszeitenwechsel ...