Seien Sie vorsichtig, wenn sich unter der Haut der Wade ein Knoten bildet, da es sich um einen Weichteiltumor handeln könnte. Es gibt viele Arten von Gewebetumoren, und zu den ursächlichen Faktoren zählen Umwelteinflüsse, Verletzungen, Verbrennungen, Erfrierungen oder Infektionen durch Fremdkörper, die ebenfalls wichtige Faktoren für die Entstehung von Tumoren sind. Während dieser Zeit müssen Sie zunächst darauf achten, den Zustand zu verstehen, um eine weitere Verschlechterung der Krankheit in diesem Stadium und eine Schädigung des Körpers zu vermeiden. Weichteiltumoren sind eine große und heterogene Gruppe von Tumoren, die üblicherweise aufgrund ihrer dem normalen Gewebe ähnlichen Morphologie in gutartig und bösartig eingeteilt werden. Gutartige Tumoren ähneln in ihrer Morphologie den entsprechenden normalen Geweben, weisen jedoch ein begrenztes autonomes Wachstum und eine begrenzte lokale Infiltrationsfähigkeit auf. Die meisten von ihnen treten nach lokaler Resektion nicht wieder auf. Bösartige Tumoren oder Sarkome neigen dazu, weiter zu wachsen und in das umliegende normale Gewebe einzudringen und es zu zerstören. Lokale Resektion führt häufig zu einem Wiederauftreten und zur Metastasierung. Nachfolgend eine Auswahl der Vorlesungsinhalte, bitte schauen Sie sich auch das Video an: Definition von Weichgewebe Es handelt sich dabei um den allgemeinen Begriff für nicht-epitheliales Gewebe außerhalb der Knochen und des zentralen Nervensystems des menschlichen Körpers, ausgenommen das Stützgewebe und das lymphatische hämatopoetische Gewebe verschiedener innerer Organe; dazu gehören Fasern, Fett, Skelettmuskeln, Blutgefäße, Lymphgefäße und periphere Nerven. In der Embryologie stammen die meisten von ihnen aus dem Mesoderm und periphere Nerven aus dem Neuroektoderm. Klassifizierung von Weichteiltumoren Weichteiltumoren sind eine große und heterogene Gruppe von Tumoren, die üblicherweise aufgrund ihrer dem normalen Gewebe ähnlichen Morphologie in gutartig und bösartig eingeteilt werden. Gutartige Tumoren ähneln in ihrer Morphologie den entsprechenden normalen Geweben, weisen jedoch ein begrenztes autonomes Wachstum und eine begrenzte lokale Infiltrationsfähigkeit auf. Die meisten von ihnen treten nach lokaler Resektion nicht wieder auf. Bösartige Tumoren oder Sarkome neigen dazu, weiter zu wachsen und in das umliegende normale Gewebe einzudringen und es zu zerstören. Lokale Resektion führt häufig zu einem Wiederauftreten und zur Metastasierung. Ursächliche Faktoren Umweltfaktoren: A: Verletzungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen usw. B: Fremdkörper. C: Chemie, Dioxin. D: Strahlung. Virus: HHV8-Kaposi, Epstein-Barr-Virus-Leiomyosarkom. Immunfaktoren: HHV8-Immungeschwächt-Kaposi. Radikale Behandlung von Brustkrebs - geringe lokale Immunität - Angiosarkom Genetische Faktoren: Neurofibromatose Typ Ⅰ, Neurofibromatose Typ Ⅱ usw. Vorsicht vor subkutanen Knoten Gutartige mesenchymale Tumoren sind weitaus zahlreicher als Sarkome (mindestens 100:1). Gutartige Tumoren: Mindestens 30 % sind Lipome, 30 % sind fibröse Tumoren, 10 % sind vaskuläre Tumoren (die Hälfte ist < 20 Jahre alt), 5 % sind Nervenscheidentumoren. 99 % der gutartigen Tumoren sind oberflächlich, 95 % haben einen Durchmesser von < 5 cm, 75 % befinden sich in den Gliedmaßen (vor allem den Oberschenkeln) und 10 % im Rumpf und Retroperitoneum. Lipom Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor mit weicher Beschaffenheit und glatter Oberfläche. Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der durch die Vermehrung von reifem Fettgewebe entsteht. Es tritt häufiger bei Erwachsenen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren auf. Der Tumor ist weich, rund oder gelappt, liegt unter der Haut und kann gedrückt werden. Die Tumoren sind unterschiedlich groß, manche sind so klein wie eine Dattel und können nur mit der Hand ertastet werden, während die größeren aus der Hautoberfläche hervorstehen können, die Hautoberfläche jedoch normal bleibt. Der Tumor kann einzeln oder mehrfach auftreten und überall auf der Körperoberfläche vorkommen, am häufigsten an Schultern, Rücken und Bauch. Die meisten von ihnen haben keine subjektiven Symptome. Das Angiolipom ist eine spezielle Form des Lipoms, die häufiger bei jungen Menschen auftritt. Es tritt häufig in den unteren Gliedmaßen auf und kann Schmerzen im unteren Bewegungsbereich und bei Berührung verursachen. |
>>: Subkutane Weichteilinfektion
Bei vielen älteren Menschen kommt es häufig zu ei...
Heutzutage glauben immer mehr Menschen an die tra...
Wenn Sie eine ganze Nacht in einer falschen Haltu...
Ein Entsafter ist eine Maschine, die in unserem t...
Wenn Sie das Gefühl haben, Dinge nicht klar sehen...
Formaldehyd ist ein Name, den die Menschen seit l...
Es besteht kein Zweifel daran, dass es sich bei e...
Unser Brustkorb ist der Sitz des Herzens. Wenn Sc...
Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort, dass e...
Bei den meisten Menschen treten bei heißem Wetter...
Was sollten wir tun, wenn sich weiße Bläschen auf...
Vestibulitis wird hauptsächlich durch häufige Rei...
Bei feuchtem Wetter ist der Körper sehr feucht, da...
Mädchen haben im Allgemeinen längere Haare, sodas...
Wenn Weisheitszähne nicht vollständig durchwachse...