Hepatitis C-Antikörper bezieht sich auf einen Antikörper auf der Oberfläche von Hepatitis C. Studien haben ergeben, dass dieser Antikörper keine Schutzwirkung für den Körper hat. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass sich im Körper Hepatitis C-Antikörper befinden. Es weist auch darauf hin, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein des Hepatitis C-Virus im Körper besteht, was ernst genommen werden muss. 1. Einleitung Hepatitis C-Antikörper haben keine schützende Wirkung und Patienten verspüren in den frühen Stadien einer Hepatitis C-Virusinfektion keine Beschwerden. Nach einer Inkubationszeit von etwa 2 Monaten treten bei nur etwa einem Viertel der Patienten Symptome wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Gelbsucht auf, während die meisten Patienten gar nichts spüren. Darüber hinaus dauert es etwa zwanzig Jahre nach der Infektion, bis sich eine Leberzirrhose entwickelt. Daher wissen viele Menschen nicht einmal, dass sie mit dem Hepatitis C-Virus infiziert sind. Nachdem sich das Virus 5–12 Wochen (im Durchschnitt etwa 8 Wochen) unbemerkt im Körper „versteckt“ hat, können im Blut des Patienten Antikörper gegen das Hepatitis C-Virus nachgewiesen werden. Allerdings hat dieser Antikörper nicht die Funktion, eindringende Viren zu neutralisieren oder zu eliminieren, das heißt, dieser Antikörper hat keine schützende Wirkung, was ihn von Hepatitis B unterscheidet. Ein positiver Antikörpertest auf das Hepatitis C-Virus bedeutet daher nicht, dass der Patient nicht erneut an Hepatitis C erkranken wird, sondern nur, dass der Patient mit Hepatitis C infiziert war oder aktuell infiziert ist. 2. Infektiosität Das Blut von Patienten mit positiven Hepatitis C-Antikörpern enthält Hepatitis C-Viren und ist ansteckend. Es wurde eine prospektive Studie zur Häufigkeit von Hepatitis C bei 383 Herzchirurgiepatienten durchgeführt, die zwischen 1984 und 1986 5150 Blutprodukte erhalten hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass von den 9 Patienten, die nach einer Bluttransfusion an Hepatitis C erkrankten, 6 (67 %) positiv auf Hepatitis C-Antikörper waren, während von den 374 Patienten, die keine Hepatitis C entwickelten, nur 9 (2,4 %) positiv auf Hepatitis C-Antikörper waren (P < 0,001). Neun Patienten mit Hepatitis C nach einer Transfusion erhielten insgesamt 151 Blutprodukte, von denen 6 (3,9 %) positiv auf Hepatitis C-Antikörper waren. 374 Patienten ohne Hepatitis C erhielten insgesamt 4999 Blutprodukte, von denen 31 (0,6 %) positiv auf Hepatitis C-Antikörper waren (P < 0,001). Wie behandelt man Nehmen Sie Vitamin B-Präparate, Vitamin C-Präparate, Inosintabletten und eine Leberschutzbehandlung ein, aber nehmen Sie nicht zu viele Medikamente. Zu viele Medikamente: Chinesische oder westliche Medizin kann Leberschäden verursachen. Denn jedes Medikament muss in der Leber verstoffwechselt werden. Wird den Leberschaden mehr oder weniger verschlimmern. Wenn die Leberfunktion normal ist, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Das Ziel ist eine normale Leberfunktion. 1. Bei Ihnen kann eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus diagnostiziert werden und es sind weitere Tests der Leberfunktion, HCV-RNA usw. erforderlich. Wenn die Leberfunktion abnormal ist und die Viruslast sehr hoch ist, sollten Sie eine Standardbehandlung gegen Hepatitis C erhalten, einschließlich Leberschutz und, was noch wichtiger ist, einer antiviralen Behandlung. 2. Wenn Sie an Hepatitis C leiden, sollten Sie neben der aktiven Behandlung eine optimistische Lebenseinstellung bewahren, mit dem Trinken aufhören und zu große Müdigkeit vermeiden. |
<<: Was ist der Grund für Bauchschmerzen und blutigen Durchfall?
>>: Verursacht Verdauungsstörungen Bauchschmerzen? Was sind die Symptome?
Manche Menschen haben vorher nicht bemerkt, dass ...
Kniesynovitis ist eine aseptische Entzündung des ...
Durchfall hängt meist mit der Ernährung zusammen....
Im Leben essen viele Menschen sehr gerne Süßigkei...
Während der Geburt verbrauchen Frauen zu viel kör...
Unsichtbare und nicht greifbare Keime lauern um u...
Lymphknoten sind die Immunorgane des Körpers. Wen...
Ich glaube, viele Menschen wissen nicht viel über...
Die Blumen im Sommer sind bei Bienen beliebt. Der...
Aus vielen Früchten kann man Marmelade herstellen...
Der wissenschaftliche Name für Karies, von dem wi...
Ein häufiges Problem für Büroangestellte ist, das...
Heiseis Aschenputtel: Die Geschichte von Prinzess...
Die Laserchirurgie hat eine gute therapeutische W...
Film „Yokai Watch: König Enma und die fünf Geschi...