Lebensmittelzusatzstoffe werden häufig in verschiedenen gekochten Lebensmitteln verwendet. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittel besser schmecken. Es gibt viele Arten von Lebensmittelzusatzstoffen, von denen Essigsäure am häufigsten verwendet wird und bei der Verarbeitung fast aller Arten von Zutaten verwendet werden kann. Darüber hinaus sind die Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper sehr gering und können vernachlässigt werden. Werfen wir einen Blick auf die Verwendungsmöglichkeiten des Lebensmittelzusatzstoffs Eisessig. Eisessig (Reinsubstanz), also wasserfreie Essigsäure, Essigsäure ist eine der wichtigen organischen Säuren und organischen Verbindungen. Es erstarrt bei niedrigen Temperaturen zu Eis und ist allgemein als Eisessig bekannt. Durch Volumenausdehnung während der Erstarrung kann es zum Bersten des Behälters kommen. Der Flammpunkt liegt bei 39°C, die Explosionsgrenze beträgt 4,0 bis 16,0 Prozent und die maximal zulässige Konzentration in der Luft überschreitet 25 mg/m3 nicht. Reine Essigsäure gefriert unterhalb ihres Schmelzpunkts zu eisähnlichen Kristallen, daher wird wasserfreie Essigsäure auch Eisessig genannt. Verwendung: Wird hauptsächlich bei der Synthese von Vinylacetat, Celluloseacetat, Essigsäureanhydrid, Acetatester, Metallacetaten und halogenierter Essigsäure usw. verwendet. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Rohstoff für Arzneimittel, Farbstoffe, Pestizide und andere organische Synthesen. Darüber hinaus wird es auch häufig zur Herstellung von Fotomedikamenten, Zelluloseacetat, beim Textildruck und -färben und in der Gummiindustrie verwendet sowie als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen, Farblösungsmitteln, in der Fotografie, in der Medizin, bei Pestiziden und für andere organische Synthesen. Form Essigsäure mit einem Gehalt von etwa 30 % ist bei Raumtemperatur flüssig. Eisessig gilt als reine Essigsäure, wenn sein Gehalt über 98 % liegt. Über 14 Grad Celsius ist diese Essigsäure flüssig und unter 14 Grad Celsius fest. Sie sieht sehr ähnlich aus wie Eis und wird deshalb Eisessig genannt. Auch wenn es im Norden nicht friert, sollten Sie dennoch Vorkehrungen gegen das Einfrieren treffen. Der Speiseessig enthält etwa 3 % Essigsäure. Weißer Essig ist mit Essigsäure vermischt. Er ist sehr säurehaltig, hat aber einen schlechten Geschmack. Brauessig enthält viele Aromastoffe und schmeckt gut. Der Gefrierpunkt von Eisessig soll bei 16,6 Grad liegen. Unter 16 Grad ist er fest, genau wie Wasser, das gefriert. Beschreibung der Norm: Diese Norm gilt für industriellen Eisessig, der aus den Rohstoffen Acetylen, Ethanol und Ethylen hergestellt wird; sie gilt auch für industriellen Eisessig, der durch Co-Oxidation von Paraldehyd und Xylol hergestellt wird. |
<<: Die Gefahren einer langfristigen Inhalation von Schwefelwasserstoff
Hämatospermie ist eine häufige Erkrankung bei Män...
Für viele Frauen, die ungewollt schwanger werden,...
Stürze sind eine häufige Sache, insbesondere bei ...
Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger Teil ...
Pokémon Side Stories – Eine faszinierende Welt vo...
„Omas Erinnerungen“ – Eine herzerwärmende und bew...
Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme sind i...
Die Nieren sind das Fundament unseres Körpers. He...
Häufige Symptome einer chronischen Cholezystitis ...
Aknemale werden auch Aknegrübchen genannt. Das si...
Die Zellregenerations- und -reparaturtherapie ist...
Ich glaube, jeder ist mit der Nachwahl vertraut. ...
Die meisten Menschen würden denken, dass allgemei...
Wenn Sie unter einer Speiseröhrenverstopfung und ...
Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom im Leben...