Was verursacht Bauchschmerzen und Erbrechen? Ursachen von Magenschmerzen und Erbrechen

Was verursacht Bauchschmerzen und Erbrechen? Ursachen von Magenschmerzen und Erbrechen

Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom im Leben, manche Menschen haben jedoch nicht nur Magenschmerzen, sondern auch Erbrechen, Übelkeit und andere Symptome. Was ist los? Diese Situation erinnert uns daran, dass wir so schnell wie möglich zur Untersuchung und Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen und wirksame Behandlungsmaßnahmen ergreifen sollten. Denn bei Bauchschmerzen und Erbrechen handelt es sich nicht zwangsläufig um einfache Magen-Darm-Erkrankungen, es kann sich auch um andere Erkrankungen handeln.

Was verursacht Bauchschmerzen und Erbrechen?

1. Dysmenorrhoe. Dysmenorrhoe ist die häufigste Art von Bauchschmerzen bei Frauen. Bauchschmerzen oder Durchfall aufgrund von Dysmenorrhoe sind völlig normal. Um Menstruationsbeschwerden zu lindern und die Menstruationsblutung zu reduzieren, können Sie 12 bis 24 Stunden vor Ihrer Periode Advil oder Ibuprofen einnehmen. Nehmen Sie dann drei Tage hintereinander alle 3–6 Stunden die verordnete Dosis ein.

2. Unterleibsschmerzen und Blähungen. Viele Faktoren können zu Blähungen führen, darunter Menstruation und Verstopfung. Es wird empfohlen, weniger Salz zu essen, da es Wasser im Körper zurückhält. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die leicht zum Furzen führen, wie Bohnen, Kohl oder Blumenkohl. Trinken Sie mehr Joghurt mit aktiven Probiotika, um Ihr Verdauungssystem zu regulieren.

3. Unterleibsschmerzen aufgrund eines gastroösophagealen Refluxes. Ein Reflux tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre und den Rachen gelangt. Es tritt häufig nachts auf. Im Gegensatz zu Sodbrennen kann Reflux Schmerzen in der Brust verursachen und von Halsschmerzen oder Husten begleitet sein. Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum und das Rauchen zu reduzieren, vor dem Schlafengehen nichts zu essen oder Antazida einzunehmen.

4. Wenn Sie unter Unterleibsschmerzen und Übelkeit leiden, ist Ingwer eine einfache Lösung. Er kann Übelkeit lindern, indem er den Nahrungsfluss vom Magen zum Dünndarm beschleunigt. Wenn Ihnen nach zu viel Essen übel wird, trinken Sie Ingwertee. Hacken Sie den Ingwer und lassen Sie ihn in Wasser einweichen. Geben Sie dann etwas Honig hinzu, um Magenbeschwerden zu lindern.

5. Unterleibsschmerzen durch Sodbrennen. Die Hauptursachen für Sodbrennen sind der Verzehr von scharfen Speisen vor dem Schlafengehen, zu viel und zu schnelles Essen usw. Wenn Sie ein Brennen im Magen spüren, kann das Trinken eines Glases Milch die Säureproduktion im Magen unterdrücken.

<<:  Können Bauchspeicheldrüsentumoren geheilt werden? Ist ein Pankreastumor leicht zu behandeln?

>>:  Wie behandelt man gutartiges Hämangiom? Behandlung von gutartigem Hämangiom

Artikel empfehlen

Mycoplasma pneumoniae positiv

Wenn Patienten mit Mycoplasma pneumoniae infizier...

Wie viele Generationen dauert es, bis Körpergeruch ausstirbt?

Es gibt immer noch viele Missverständnisse über d...

Welche Wirkung hat die Rotlichttherapie

In den letzten Jahren hat es in der Medizin große...

Wie kann man mit dem Überessen aufhören?

Viele Menschen essen im Laufe ihres Lebens zu vie...

Was wird bei einer Blutspende kontrolliert?

Blutspenden sind eine Form der liebevollen Spende...

Welche Gefahren bestehen, wenn man mit einem Ventilator auf die Füße bläst?

Wir alle haben schon elektrische Ventilatoren ben...

Was verursacht Dickdarmschmerzen?

Wenn Sie Dickdarmschmerzen haben, sollten Sie dar...

Wie kann eine psychologische Beratung bei Zwangsstörungen erfolgen?

Zwangsstörungen sind eine schwere psychische Erkr...

Der Reiz und die Kritiken zu „KIRARA“: Warum Sie es nicht verpassen sollten

Der Reiz der KIRARA OVA und eine ausführliche Erk...

Ist Haarmoos ein prokaryotischer Organismus?

Haarmoos ist eine Algenart, ein prokaryotischer O...

Kann eine Niereninsuffizienz Gedächtnisverlust verursachen?

Obwohl das Gedächtnis ein unsichtbarer Faktor für...

Hautausschlag nach Fieber

Der Ausschlag ist lediglich eine Hautanomalie. Di...

Was sind die Symptome eines chronischen Hustens?

Chronischer Husten ist die häufigste Form aller A...