Hämangiome sind gutartige Tumoren, die häufig nach der Geburt auftreten. Es handelt sich um einen angeborenen Hauttumor. Je nach Schwere des Tumors können wir feststellen, ob eine Behandlung erforderlich ist. Generell muss ein Hämangiom behandelt werden, wenn es großflächig ist. Zu den herkömmlichen Behandlungen gehören Operationen, Lasertherapie usw. Diese Methoden sind relativ sicher und haben keine Nebenwirkungen. Konventionelle Behandlung 1. Chirurgische Behandlung von Hämangiomen: Die Hauptbehandlung ist die chirurgische Entfernung. Einerseits ist nach der Entfernung der Läsion eine Hauttransplantation erforderlich. Normalerweise werden Vollhauttransplantate oder Hauttransplantate mittlerer Dicke verwendet, die bessere Ergebnisse erzielen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, die Innenseite des Oberarms als Spenderbereich auszuwählen. Andererseits ist die Läsion groß und kann nach der chirurgischen Entfernung des Feuermal nicht direkt vernäht werden. Sie muss durch Verschieben des angrenzenden Hautlappens oder durch Anwendung einer Gewebeexpandertherapie repariert werden, d. h. durch Einpflanzen eines Gewebeexpanders um die Läsion herum und Entfernen nach 2 bis 3 Monaten. Die lokale Hautexpansion ist fertig und dann wird die Reparatur durchgeführt. 2. Laserbestrahlung Der Q-switched Puls-Farbstofflaser eignet sich durch seine Wellenlänge von 585nm, eine optimale Pulsbreite und eine Vielzahl an Lichtpunkten besonders gut zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen. Der freigesetzte 585-nm-Laser hat die höchste Absorptionsrate von Hämoglobin und kann durch die Epidermis bis in die Dermis vordringen. Die extrem kurze Impulsbreite kann Kapillaren zerstören, ohne das umliegende Gewebe thermisch zu schädigen, was leicht zu Narbenbildung führen kann. 3. Fumeda (Hämoporfin) photodynamische Therapie Behandlungsprinzip: Der neue Photosensibilisator der zweiten Generation (Hämoporfin) wird intravenös in den Körper injiziert. Unmittelbar nach der intravenösen Injektion bildet Hämoporfin eine Spitzenkonzentration im Blut und wird schnell von vaskulären Endothelzellen absorbiert, während die Epidermiszellen nur sehr wenig absorbieren. Daher bildet die Verteilung des Photosensibilisators einen offensichtlichen Konzentrationsunterschied zwischen vaskulären Endothelzellen und Epidermiszellen. |
<<: Was verursacht Bauchschmerzen und Erbrechen? Ursachen von Magenschmerzen und Erbrechen
>>: Kann eine virale Myokarditis geheilt werden? Und wie wird sie geheilt?
Drachenfrucht und Granatapfel sind beides weit ve...
Duschgel ist ein gängiges Reinigungsprodukt. Sowo...
„The Reflection“: Der Reiz von Superhelden-Animes...
Sister Princess ~RePure~ Rezension und Details Üb...
Rote Blutstreifen im Gesicht beeinträchtigen Ihr ...
Gicht ist in normalen Zeiten eine sehr häufige Kr...
Bei mehreren intrahepatischen Läsionen handelt es...
Im Schönheitsbereich ist die Anwendung von Lasern...
Das Abschälen der Mundwinkel ist eine Art von Pro...
Die ersten Zähne, die nach der Geburt eines Mensc...
Immer mehr Menschen streben nach einem perfektere...
Im Sommer trinken viele Menschen gerne Eiswasser,...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Bei manchen Menschen mit leichter Hypertonie, dia...
Gun Frontier - Bewertungen und Empfehlungen Überb...