Was sind die Symptome einer Mangoallergie?

Was sind die Symptome einer Mangoallergie?

Zu den häufigsten Symptomen einer Mangoallergie gehören geschwollene Lippen oder Dermatitis, Hautausschlag, Blasen im Mund usw. Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie auf wissenschaftliche Prävention achten. Bei manchen Menschen können auch Übelkeit, Erbrechen und Erytheme am ganzen Körper auftreten.

1. Symptome

Die meisten allergischen Symptome, die durch den Verzehr von Mangos hervorgerufen werden, sind ähnlich: geschwollene Lippen, Ausschläge im Gesicht und Blasen im Mund. Der Mangobaum gehört laut Aussage des Arztes zur Familie der Anacardiaceae und viele seiner Inhaltsstoffe könnten bei Allergikern Beschwerden auslösen. Vor allem unreife Mangos enthalten einen höheren Anteil allergieauslösender Inhaltsstoffe. „Mango-Dermatitis“ tritt im Allgemeinen an Stellen auf, die mit Mangos in Berührung kommen und nicht rechtzeitig mit Wasser gewaschen werden. Sie tritt häufiger um den Mund herum auf (bilaterale Mundwinkel, Ober- und Unterkiefer oder Wangen). Der Ausschlag besteht aus gleichmäßig oder unregelmäßig verteilten hellroten Flecken, und auf dem Erythem sind dichte und kleine Papeln zu sehen.

2. Grund

Da Mangos viele reizende Substanzen wie Fruchtsäure, Aminosäuren, verschiedene Proteine ​​usw. enthalten, kann beim Verzehr von Mangos leicht Mangosaft in den Mund, auf die Wangen und an andere Körperteile gelangen, was die Gesichtshaut reizt und zu Rötungen, Schwellungen und Entzündungen im Gesicht führt. In schweren Fällen treten Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Augen auf. Essen Sie mit Vorsicht.

3. Vorbeugende Maßnahmen

Bei einer sehr kleinen Anzahl von Menschen treten nach dem Verzehr von Mangos rote Flecken am ganzen Körper sowie Erbrechen, Durchfall und andere Symptome auf. Solche Patienten leiden möglicherweise an Allergien und sollten keine Mangos essen. Und eine Mangoallergie ist bei den meisten Patienten vermeidbar. Die meisten Menschen sind es gewohnt, beim Verzehr von Mangos die Schale abzuschälen und direkt hineinzubeißen, wodurch der Saft leicht auf die Haut um den Mund oder das Gesicht gelangen kann. Manchen Menschen macht es nichts aus, Fruchtsaft im Gesicht zu haben. Bleibt Fruchtsaft jedoch längere Zeit auf der Haut, reizt er die Haut und verursacht eine allergische Reaktion. Deshalb ist es beim Verzehr von Mangos am besten, das Fruchtfleisch in kleine Stücke zu schneiden und direkt in den Mund zu stecken. Nach dem Verzehr einer Mango sollten Sie Ihren Mund ausspülen und Ihr Gesicht waschen, um Saftrückstände zu vermeiden.

<<:  So lassen Sie grüne Mangos effektiver reifen

>>:  Haben Mangos einen hohen Zuckergehalt?

Artikel empfehlen

Welches Gemüse kann das Blut auffüllen?

Blut ist ein wichtiger Bestandteil des menschlich...

Symptome von Herzklopfen und Schlaflosigkeit

Herzklopfen und Schlaflosigkeit sind nicht nur ei...

Vorahnung einer Schenkelhalsfrakturnekrose

Patienten sollten keine Angst haben, wenn sie von...

Für welche Krankheit ist Tinnitus ein Symptom?

Das Gehirn ist das zentrale Verarbeitungs- und Ko...

Worauf muss ich im Hinblick auf meine Halswirbelsäule achten?

Heutzutage ist die Halswirbelsäule nicht mehr so ...

Wie geht man mit abgelaufenen Medikamenten um?

Heutzutage hat jeder Haushalt einige Medikamente,...

Was ist der Unterschied zwischen reiner Baumwolle und Baumwolle?

Beim Kauf von Kleidung achten die Leute sehr auf ...

Wie kann eine Massage Halsschmerzen lindern?

Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom....

Folgen einer Harnleiterstrikturoperation

Bei Patienten mit Harnleiterstrikturen muss eine ...

Was bedeutet das Nussknacker-Syndrom?

Manche Menschen bemerken häufig Hämaturie, wenn s...

Der Reiz und die Kritiken von Nekopara: Ein Must-See-Anime-Erlebnis für Katzenliebhaber

„Nekopara“: Der Charme eines süßen, herzerwärmend...

Der Unterschied zwischen Blütenwasser und Windöl

Blütenwasser und Windöl haben unterschiedliche th...

Welche Gefahren birgt das Lackieren von Blechen?

Die Gefahren beim Spritzlackieren von Blechen sin...