Komplikationen nach Stomarückverlagerung

Komplikationen nach Stomarückverlagerung

In unserem Darm treten häufig viele Probleme auf. Diese Probleme können groß oder klein sein und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu behandeln. Für verschiedene Probleme gibt es unterschiedliche spezifische Behandlungsmethoden, darunter auch eine Stoma-Retraktionsoperation. Diese Methode bringt gewisse Komplikationen mit sich. Tatsächlich bringt jede Operation, die wir durchführen, gewisse Komplikationen mit sich. Was sind also die Komplikationen nach einer Stomaersatzoperation?

Bei einer Kolostomie aus gutartigen Gründen muss normalerweise eine Verkleinerung vorgenommen werden. Die Operation ist nicht sehr kompliziert. Dabei wird lediglich der Bauch geöffnet und der ursprünglich durchtrennte Dickdarm wieder angeschlossen. In den meisten Fällen ist sie erfolgreich. Bei schlechter körperlicher Verfassung kann die Genesung langsamer verlaufen. Selbst wenn dies fehlschlägt, kann die Verkleinerung zu diesem Zeitpunkt vorgenommen werden. Die Verkleinerung der Kolostomie ist jedoch wie jede andere Operation. Es gibt einige Komplikationen, wie Infektionen oder Wundblutungen, die im Allgemeinen nicht auftreten, solange eine aseptische Operation durchgeführt wird. Bei dieser Art von Operation wird ein Einschnitt in den Bauch vorgenommen und der Darm wieder angeschlossen. Im Allgemeinen dauert es etwa zwei Stunden. Natürlich kann die Zeit etwas länger sein. Möglicherweise müssen Sie 6 Stunden im Bett bleiben, bevor Sie aufstehen und sich bewegen können.

Nach Abschluss der Stomaverkleinerung sollten Sie zunächst den Rat des Arztes befolgen und die entsprechende entzündungshemmende Behandlung durchführen. Solange keine Infektion vorliegt und die Wunde gut heilt, sollten keine größeren Probleme auftreten. Es wird empfohlen, den Rat des Arztes aktiv zu befolgen, die entsprechende entzündungshemmende Behandlung durchzuführen und die entsprechenden Übungen zu machen. Dadurch sollten gute Ergebnisse erzielt werden.

Infektion des Einschnitts. Die Häufigkeit einer Wundinfektion bei Operationen zur Kolostomieverkleinerung liegt im Allgemeinen zwischen 1 % und 25 %, in den meisten Fällen zwischen 5 % und 15 %. Deshalb sollten bei einer Infektion der Schnittfläche die lokale Pflege und die antiinfektiöse Behandlung verstärkt werden.

Anastomoseninsuffizienz. Die Häufigkeit von Leckagen, Fisteln oder intraabdominalen Abszessen nach der Retraktion einer Kolostomie beträgt 0 % bis 15 %.

Darmverschluss. Die Hauptursachen für ein frühes postoperatives Krankheitsbild sind ein Darmwandödem und eine mechanische Stenose des Darms, während die Hauptursache für ein spätes postoperatives Krankheitsbild eine Darmtorsion aufgrund technischer Ursachen des Eingriffs ist.

Der Bauchdeckenschnitt ist geplatzt. Bei schwerkranken Patienten mit schlechtem Allgemeinzustand kommt es häufiger vor. Wenn die Naht nicht optimal ist, kann es in Zukunft zu einer Narbenhernie kommen. Die Häufigkeit von Narbenhernien nach Kolostomieverkleinerung beträgt 4 bis 9 %

<<:  Was tun, wenn der Einschnitt nach der Operation schmerzt?

>>:  Was verursacht ein Engegefühl in der Brust nach dem Essen?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Blei und Quecksilber aus dem Gesicht

Um ihre Haut aufzuhellen, schrecken viele Mensche...

Was ist der Unterschied zwischen kaltgepresster Seife und Seife auf Seifenbasis?

Es gibt viele Arten handgemachter Seifen, die geb...

Was sind die Anzeichen einer leichten Anämie?

Anämie ist eine weit verbreitete Erkrankung, von ...

Fremdkörpergefühl im Auge

Durch das beschleunigte Lebens- und Arbeitstempo ...

So schneiden Sie Zwiebeln, ohne Ihre Augen zu reizen

Zwiebeln sind köstlich und haben einen hohen Nähr...

Welche Funktion hat Aktivkohle in Gasmasken?

Wir alle wissen, dass Gasmasken schädlichen Subst...

Ist Cyhalothrin für den Menschen schädlich?

Aufgrund des heißen Wetters im Sommer tauchen in ...

Welche Tasse eignet sich am besten zum Teetrinken?

Regelmäßiges Teetrinken kann den Geist erfrischen...

Heiße Füße und kann nachts nicht schlafen

Schlaf ist für den Menschen sehr wichtig. Wenn di...

Pflegeprodukte für Mischhaut

Jede Frau schätzt ihre Haut sehr und wählt daher ...

Ist ein in Wein getränkter Hirschpenis wirksam bei der Behandlung von Impotenz?

Viele Männer leiden unter Impotenz und es beeintr...

Herstellungsprozess von Sojasauce

Viele Menschen bevorzugen Sojasauce als Gewürz, d...

Wie man heterogene Fettleber behandelt

Heterogene Fettleber kommt häufig bei Menschen mi...