Schimmel ist ein Begriff, den man oft hört. Dieser Keim kann im menschlichen Körper verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Viele Menschen möchten wissen, ob Schimmel ein Bakterium ist. Tatsächlich ist Schimmel kein Bakterium, sondern eine Pilzart. Durch bestimmte Maßnahmen kann Schimmel vorgebeugt und beseitigt werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige gängige Methoden zur Schimmelvorbeugung im Detail vor! 1. Traditionelle Methode zur Schimmelprävention Durch die Zugabe von 1 kg Seetang zu 100 kg Reis können Schädlinge wirksam abgetötet und Schimmelbildung verhindert werden. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, Schimmel vorzubeugen, ist der Schaden, der durch die Beseitigung von Mykotoxinen verursacht werden kann, begrenzt. Seien Sie daher nicht geizig mit schimmeligen Lebensmitteln und werfen Sie sie rechtzeitig weg. Gehen Sie niemals das Risiko ein und essen Sie sie nicht, sonst kann es zu einer Lebensmittelvergiftung kommen. 2. Geringe Sauerstoffspeicherung und Schimmelprävention Die meisten Schimmelpilze sind aerobe Mikroorganismen, die Sauerstoff zum Wachsen und zur Vermehrung benötigen. Daher werden abgefüllte (konservierte) Lebensmittel nach der Sterilisation mit Stickstoff oder Kohlendioxid gefüllt, Desoxidationsmittel werden hinzugefügt, die Lebensmittel werden gestampft, entgast oder mit Öldichtungen versehen usw., wodurch eine sauerstoffarme Umgebung geschaffen und die Vermehrung der meisten Schimmelpilze verhindert werden kann. Zum Beispiel: 1. Sojasauce: Geben Sie eine Schicht gekochtes Sojaöl oder Sesamöl in die Flasche mit der Sojasauce, um die Sojasauce von der Luft zu isolieren und Schimmelbildung zu verhindern. 2. Wurst und eingelegtes Fleisch: Tauchen Sie ein Wattestäbchen in etwas Pflanzenöl oder Sesamöl und verteilen Sie es gleichmäßig auf der Oberfläche, um Schimmelbildung vorzubeugen. 3. Geben Sie ein wenig Sesamöl oder Erdnussöl in die Essigflasche, um den Essig von der Luft zu isolieren und die Bildung eines weißen Films zu verhindern. 4. Lagern Sie getrocknete Lebensmittel wie Shiitake-Pilze, schwarzen Pilz, Bambussprossen und getrocknete Garnelen in verschlossenen Behältern. 3. Schimmelprävention bei niedrigen Temperaturen Fleischprodukte können unverändert 20 Tage lang bei einer niedrigen Temperatur von 0 °C aufbewahrt werden; Reiskuchen können vollständig in ein mit Wasser gefülltes Porzellangefäß eingetaucht und die Wassertemperatur unter 10 °C gehalten werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. 4. Hitzesterilisationsmethode Die meisten Schimmelpilze können durch Erhitzen auf 80 °C für 20 Minuten abgetötet werden. Schimmelpilze haben eine schwache Strahlungsresistenz und können durch die Strahlung radioaktiver Isotope abgetötet werden. Allerdings ist Aflatoxin resistent gegenüber hohen Temperaturen und seine Toxizität kann auch durch Pasteurisierung (80 °C) nicht zerstört werden. |
<<: Was man essen kann, um den Blutdruck zu senken
Es gibt viele Dinge im Leben, die wir nicht verst...
Wenn Sie eine feucht-hitze-Konstitution haben, wi...
Schimmel ist ein Begriff, den man oft hört. Diese...
Wir alle wissen, dass Bewegung die Widerstandskra...
Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Eine Schwangerschaft ist ein relativ langwieriger...
Make-up kann den Gesichtszustand einer Person eff...
Im Leben möchte jeder lange Beine haben, aber die...
Hypertrophe Narben sind eigentlich eine Art Narbe...
Im Allgemeinen kommt es vor allem bei Menschen mi...
Wer schon einmal seine Bauchmuskulatur trainiert ...
In unserem täglichen Leben kommt es häufig vor, d...
Im wirklichen Leben tragen viele Menschen gerne A...
Flache Warzen können überall am Körper auftreten....
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Bein...