Gefahren durch Thermosglas-Innenbehälter

Gefahren durch Thermosglas-Innenbehälter

Obwohl viele Familien heute kaum noch Thermoskannen mit Glaseinsatz verwenden, sieht man sie in vielen Schulen, insbesondere auf Universitätsgeländen, immer noch. Eine Thermoskanne mit in den Wasserraum zu nehmen, um heißes Wasser zu holen, ist Teil des täglichen Lebens und weckt bei vielen College-Studenten tiefe Erinnerungen. Der Gebrauch einer Thermoskanne birgt einige Gefahren und wenn Sie nicht vorsichtig sind, besteht die Gefahr von Verbrennungen.

Gefahren durch Thermosglas-Innenbehälter

Die Außenfläche des Liners besteht aus Glas und ist mit keiner Substanz beschichtet. Die Beschichtung befindet sich auf der Innenwand. Durch den Einsatz einer fortschrittlicheren Technologie wird jetzt nicht Silber, sondern Aluminiumverbindungen beschichtet. Die Flasche besteht aus Glas, genau wie ein Spiegel. Bei den Schwebstoffen handelt es sich um Kalk, keine Sorge. Lass es einfach eine Weile stehen. Solange die Gallenblase nicht gerissen ist, darf sie nicht mit Wasser in Berührung kommen. Ist sie einmal gerissen, kann sie die Wärme nicht mehr speichern. Da wird es Probleme geben. Das heißt nicht, dass Sie das Wasser nicht trinken können, wenn es nicht isoliert ist. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der kleine Knopf am unteren Ende der Gallenblase kaputt ist, wodurch das Vakuum in der Gallenblase freigesetzt wird und diese nicht mehr isoliert ist.

Nur die Thermosflasche bedarf Aufmerksamkeit

1. Lassen Sie sich beim Kauf einer Thermoskanne nicht vom günstigen Preis verführen. Schließlich stellt heißes Wasser für uns eine Sicherheitsgefahr dar. Achten Sie auf das Qualitätssiegel. Generell sind Wasserkocher aus Eisen langlebiger als Wasserkocher aus Kunststoff und haben eine bessere Wärmespeicherwirkung, können aber auch etwas schwerer sein. Der Griff eines Eisenkessels ist fest, daher können Sie einen Kreis aus Papier oder Baumwolle mit Klebeband in der Nähe des Griffs befestigen.

2. Nach dem Kauf unbedingt mehrmals ausspülen, um den gesamten Schmutz aus dem neuen Topf zu entfernen. Gießen Sie jedes Mal, wenn Sie Wasser zapfen, das gesamte Wasser aus dem Kessel, holen Sie sich dann etwas heißes Wasser, spülen Sie den Innentopf aus, gießen Sie dann dieses wenige Wasser aus und beginnen Sie erneut, Wasser zu zapfen.

3. Gehen Sie beim Wasserholen vorsichtig vor, nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter und achten Sie darauf, den Kessel ruhig zu halten.

4. Ziehen Sie die Drehvorrichtung am Boden des Wasserkochers hin und wieder fest, um zu verhindern, dass der Innentopf herunterfällt oder explodiert.

5. Stellen Sie den Wasserkocher an einen sicheren Ort, an dem Familienmitglieder und Mitbewohner nicht vorbeikommen, um Gefahren durch Stöße und Zusammenstöße zu vermeiden. Bei versehentlichen Verbrühungen können leichte Verbrennungen mit Leitungswasser abgespült und anschließend eine Brandsalbe gekauft werden.

6. Wenn Sie feststellen, dass der Wasserkocher mit der Zeit ungewöhnliche Geräusche macht, ersetzen Sie den Innentank bitte rechtzeitig.

<<:  Wie ist Carrageen anzuwenden?

>>:  Wie man Rosen mit Mehl macht

Artikel empfehlen

Vitamin-D-Mangel – Symptome und Behandlung

Vitamine sind unersetzliche Substanzen, die unser...

Zellregeneration und Reparaturtherapie

Die Zellregenerations- und -reparaturtherapie ist...

Was tun, wenn die Lippen zu dick sind?

Die Dicke Ihrer Lippen können Sie nicht bestimmen...

So reinigen Sie Krabben sauberer

Krabben sind ein Lebensmittel, das viele Menschen...

Was sind die Vorteile von Rotem Thun?

Der Blauflossenthunfisch ist in der Tat ein relat...

Was passiert, wenn man unreife Mango isst?

Mangos schmecken sehr süß, wenn sie reif sind, un...

Behandlung von dickem, gelbem Zungenbelag

Wir haben viele Menschen in unserem Umfeld mit di...

Pflegemethoden für trockene Haut

Die Hautpflege darf nicht vernachlässigt werden, ...

So tragen Sie eine Einwegmaske

Normalerweise können wir Einwegmasken bei medizini...

Welche Symptome treten vor dem Tod im Spätstadium einer Leberaszites auf?

Aszites ist ebenfalls eine häufige Lebererkrankun...

Was verursacht kleine rote Beulen am Körper?

Im Alltag ist das Auftreten kleiner roter Beulen ...

Symptome von allergischem Husten

Husten ist eine sehr häufige Krankheit. Diese Art...