Magen und Darm sind die Durchgangsstationen für den Nährstofftransport im menschlichen Körper. Kommt es zu Problemen, geht es dem ganzen Körper schlecht. Wenn viele Menschen bei ihrer täglichen Ernährung nicht auf die Pflege ihres Magens achten, treten bei ihnen leicht Symptome wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen auf. Was verursacht also Blähungen und Schmerzen im oberen Teil des Magens? Tatsächlich gibt es viele Gründe für diese Art von Blähungen und Schmerzen, wie zum Beispiel psychische Faktoren, Magenerkrankungen, Gallenwegserkrankungen usw. Die Hauptgründe für diese Situation sind: 1. Psychische Faktoren: Wenn ältere Menschen wütend oder schlecht gelaunt sind, können sie nicht essen, verspüren ein Unwohlsein in der Magengrube oder fühlen sich aufgebläht. Natürlich kann es auch bei älteren Menschen zu Beschwerden in der Magengrube kommen, wenn sie sich falsch ernähren, zu viel essen oder hungrig sind. 2 Magenerkrankungen: Chronische Gastritis bei älteren Menschen verursacht oft Beschwerden oder dumpfe Schmerzen im Oberbauch, die oft nach dem Essen auftreten und von anderen Symptomen wie Schluckauf, saurem Reflux, Verdauungsstörungen, Sodbrennen usw. begleitet werden. Wenn Sie an einem Magengeschwür leiden, können neben Schmerzen im Oberbauch und saurem Reflux auch Magen-Darm-Blutungen auftreten, die sich durch Erbrechen einer kaffeefarbenen Flüssigkeit oder teerartigen schwarzen Stuhl äußern. Im Frühstadium von Magenkrebs kann es lediglich zu Beschwerden in der Magengrube kommen, schon bald stellen sich jedoch Symptome wie verminderter Appetit, blutiges Erbrechen und Gewichtsverlust ein. 3. Erkrankungen der Gallenwege: Die Inzidenz einer Cholelithiasis ist bei älteren Menschen relativ hoch. Cholelithiasis kann nach dem Verzehr fettiger oder proteinreicher Nahrungsmittel Beschwerden im Oberbauch und Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen. Wenn die Cholelithiasis den Gallengang blockiert und von einer Infektion begleitet wird, können auch eine Reihe von Symptomen wie Fieber, Gelbsucht und Erbrechen auftreten. 4 Lebererkrankung Bei Patienten mit chronischer Hepatitis und Leberzirrhose aus verschiedenen Gründen können ebenfalls Beschwerden im Oberbauch auftreten, gleichzeitig können jedoch auch Symptome wie Schwäche in den Gliedmaßen, verminderter Appetit, Leberfunktionsstörungen und Aszites auftreten. 5 Herz-Kreislauf-Erkrankungen Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit verspüren manchmal ein Unwohlsein in der Magengrube. Bei manchen Patienten kommt es zu Beginn einer Angina Pectoris zu Beschwerden in der Magengrube, häufig begleitet von Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. 6 Schmerzen in der Magengrube werden oft als Epigastrialschmerzen bezeichnet. Schmerzen in diesem Bereich entstehen meist bei Magen- und Zwölffingerdarmerkrankungen. Neben Magen und Zwölffingerdarm liegen Organe wie Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, linker Leberlappen, Gallengang und Herz in der Nähe des Herzens oder in seiner Nähe. Pathologien dieser Organe können auch „Magenschmerzen“ verursachen. |
<<: Was tun, wenn nach dem Waschen beide Gesichtshälften jucken?
>>: So lindern Sie schnell Juckreiz bei Allergien
Ist es für Männer oder für Frauen besser, sich st...
Das Beobachten von Anomalien an den Nägeln kann u...
Essig ist eines der beliebtesten Lebensmittelgewü...
Der Bauch einer Frau ist ein Bereich, in dem sich...
Massagen zur Gesundheitspflege erfreuen sich heut...
Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Teil des ...
Viele der Kleidungsstücke, die wir schätzen, werd...
Stimmt etwas mit Ihrer Gesundheit nicht? Probiere...
Durian ist eine tropische Frucht mit hohem Zucker...
Bei manchen Freunden treten nach längerem Aufenth...
Das Phänomen der Rötung, des Juckreizes und des A...
Akute Hepatitis hat einen akuten Beginn und offen...
Es gibt viele chinesische Opern, wie die Peking-O...
„Die Opferprinzessin und der König der Tiere“: Ei...
Knochen sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...