Viele Menschen finden es unglaublich, dass Schleim aus der Harnröhre fließt. Tatsächlich wird dies höchstwahrscheinlich durch Gonorrhoe verursacht. Eines der Hauptsymptome von Gonorrhoe ist Schleim, der aus der Harnröhre fließt, und die meisten davon werden durch sexuelle Übertragung verursacht. Daher sollten Erwachsene, die bereits Sex haben, besonders vorsichtig sein. 1. Experten weisen darauf hin, dass Schleim in der Harnröhrenöffnung ein Anzeichen für Gonorrhoe sein kann. Die frühesten Symptome im akuten Stadium von Gonorrhoe sind Rötung, Schwellung, Juckreiz und leichte Schwellung und Schmerzen in der Harnröhrenöffnung, gefolgt vom Ausfluss von dünnem Schleim, der beim Wasserlassen Beschwerden verursacht. Nach 24 Stunden verschlimmern sich die Symptome und die Rötung und Schwellung breiten sich auf die gesamte Eichel und einen Teil der Harnröhre aus. Die Absonderungen verändern sich von dünnflüssigem zu dunkelgelbem Eiter. Häufiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Bewegungsschwierigkeiten treten auf und der Penis hat oft schmerzhafte Erektionen. In einigen Fällen treten leichtes Fieber und Müdigkeitssymptome auf. Die Leistenlymphknoten auf beiden Seiten können rot und geschwollen werden, schmerzen und sogar eitern. 2. Nach einer Woche können die Symptome allmählich nachlassen, die Rötung und Schwellung der Eichel und der Harnröhrenöffnung lassen nach und die Absonderungen verwandeln sich in dünnen Schleim oder verschwinden. Nach einem Monat können die Symptome vollständig verschwinden, jedoch können morgens immer noch Spuren von Schleim oder Verklebungen an der Harnröhrenöffnung vorhanden sein. Nach der Infektion beträgt die Inkubationszeit im Allgemeinen 2–14 Tage, im Durchschnitt 3–5 Tage, maximal 2–3 Wochen. Während der Inkubationszeit zeigt der Patient im Allgemeinen keine Symptome. Wenn die Krankheit nach der Inkubationszeit ausbricht, können die Symptome mild oder schwer sein und je nach Infektionsort, Infektionszeitpunkt und Virulenz des Virusstamms mehr oder weniger ausgeprägt sein. 3. Gonorrhoe ist sehr schädlich. Kurzfristig kann sie häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen oder akute Harnretention verursachen. Im weiteren Verlauf der Krankheit steigen Gonokokken entlang der Harnröhre auf, dringen in die Prostata, die hintere Harnröhre, die Samenbläschen und den Nebenhoden ein und verursachen dann Prostatitis, hintere Urethritis, Samenbläschenentzündung, Nebenhoden und Hodenentzündung. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie unweigerlich zu einer weit verbreiteten Infektion des Fortpflanzungssystems. Darüber hinaus können Gonokokken das Rektum, den perianalen Bereich, die Augen, den Rachen und andere Körperteile infizieren und lokale Entzündungen verursachen. Sie können sich auch über das Blut verbreiten und Arthritis, Endokarditis, Meningitis, Bakteriämie und in schweren Fällen Unfruchtbarkeit oder sogar Blindheit verursachen. |
<<: Bedeutet ein hoher Rheumafaktor eine rheumatoide Arthritis? Was sind die Symptome?
>>: Was soll ich tun, wenn meine Harnröhre beim Wasserlassen schmerzt?
Die Zunge ist eines der bekanntesten Organe des M...
Ein 12 Monate altes Baby, also ein einjähriges Ba...
Offene Lungentuberkulose bezieht sich auf Patient...
Wie kann man bei Schlaflosigkeit schnell einschla...
Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Erhal...
Unser Körper weist immer bestimmte Symptome auf. ...
Die Hände sind ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Inazuma Eleven: Super Dimensional Dream Match – R...
Das Phänomen der Zahnzwischenblutung muss ernst g...
Die Gesichtshaut ist ein Bereich mit hohem Allerg...
Klinisch gesehen gibt es viele Arten von Krankhei...
Wenn viele Leute über Lippen sprechen, denken sie...
Hämoglobin ist ein relativ häufig vorkommendes El...
Ophiopogon japonicus ist ein im täglichen Leben w...
Wenn die Temperaturen steigen, will jeder unbedin...