Karies ist ein weit verbreitetes Problem. Schlechte Zähne können sich auf das Essverhalten der Menschen auswirken, und schlechte Zähne können sich auch auf die Gesundheit der Menschen auswirken. Bei manchen Menschen kommt es zu Karies und in der Folge fallen die Zahnwurzeln ab. Manche Zahnwurzeln sind jedoch fest verwurzelt und fallen nicht von selbst ab. Daher sind an den Zahnwurzeln einige Veränderungen erforderlich. Welche Gefahren bestehen also, wenn Zahnwurzeln nicht gezogen werden? Menschen haben im Alltag oft kariöse Zähne. Es gibt viele Gründe für Karies. Manche Menschen achten beispielsweise lange Zeit nicht auf ihre Mundhygiene und es bleiben oft Speisereste im Mund zurück, die mit der Zeit leicht zu Karies führen können. Zweitens sind Menschen, die oft Süßigkeiten essen oder kohlensäurehaltige Getränke trinken, anfällig für Karies. Wenn die Karies schwerwiegender ist, müssen sie gezogen werden, da dies sonst größeren Schaden anrichtet. Viele Menschen trauen sich nicht, zum Arzt zu gehen, wenn die verbleibende Zahnwurzel keine Schmerzen verursacht oder nur äußerst unangenehm ist. Was die Menschen kaum wissen: Dies kann eine versteckte Gefahr für die Mundgesundheit darstellen und in schweren Fällen sogar Krebs verursachen und zu Mundhöhlenkrebs führen. In der Mundhöhle erfüllen Zähne und Schleimhaut – eine harte und eine weiche – jeweils eine physiologische Funktion. Es gibt drei häufige Ursachen für Karies. Erstens werden kariöse Zähne nicht rechtzeitig behandelt und „kollabieren“ allmählich, sodass Kronen- und Wurzelreste zurückbleiben. Zweitens brechen die Zähne bei unachtsamer körperlicher Betätigung oder beim Kämpfen, sodass Kronen- und Wurzelreste zurückbleiben. Drittens werden die Zähne von Krebspatienten nach einer Strahlentherapie brüchig, sodass sie schnell und großflächig kollabieren oder sogar den Mund voller verfaulter Zähne hinterlassen. Diese „massenproduzierten“ Wurzel- und Kronenreste stellen eine große Gefahr für die Sicherheit der Zahnschleimhaut dar. Die Mundschleimhaut ist eine wenige Millimeter dicke Gewebeschicht. Obwohl sie dünn ist, hat sie die wichtige Funktion, verschiedene Gewebe und Immunbarrieren unter der Schleimhaut zu schützen. Unter normalen Umständen verfügt die Schleimhaut über eine starke Regenerationsfähigkeit und die beim Essen „abgenutzte“ verhornte Schicht des Schleimhautepithels wächst innerhalb von 6 Stunden nach. Manche verfaulten Zähne sind jedoch wie scharfe Klingen und manche wie scharfe Nägel. Sie reiben über längere Zeit und wiederholt an festgelegten Stellen an der empfindlichen Mundschleimhaut, wodurch Geschwüre entstehen und die Schleimhaut anfälliger für äußere Erosionen wird. Wenn das Geschwür nicht sofort behandelt wird, wird es größer und tiefer und entwickelt sich schließlich zu Krebs. Um Karies vorzubeugen, müssen Sie Ihre Zähne täglich reinigen und pflegen, Ihre Zähne gewissenhaft putzen, nicht auf Fremdkörper wie Finger oder Bleistiftköpfe beißen und Ihre Zähne nicht mit der Zunge lecken. Sobald Probleme im Mundbereich entdeckt werden, müssen diese umgehend behandelt werden, um die Entstehung weiterer Erkrankungen im Mundbereich zu verhindern. |
<<: Die Gefahren der Achselhaarentfernung mit Laser
>>: Die Gefahren des Erbrechens von Galle
„Tokyo University Story: Masked Ronin“ – Eine unb...
Sie können Joghurt trinken, wenn Sie Halsschmerze...
Lymphknoten sind eine sehr häufige Erkrankung. Es...
Wenn Sie damals zur körperlichen Untersuchung ins...
Ein Harnsäurewert von 480 ist relativ ernst. Wenn...
Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht. Viele Me...
Haben Sie schon einmal auf einem Bernsteinkissen ...
Jährliche Veranstaltung Animation Weihnachten Got...
Wenn man im Winter Teig zubereiten möchte, hat ma...
Wenn die Mango adstringierend ist, bedeutet dies,...
Bei der Untersuchung handelt es sich um die erste...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Atta...
Schweinefleisch ist eine Fleischsorte, die im All...
Patienten mit Stimmbandproblemen müssen ihrem täg...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von eine...