Im Alltag hören viele Menschen ein Klickgeräusch in den Wangenknochen, wenn sie essen oder den Mund öffnen. Wenn dies geschieht, erschrecken viele Menschen und wissen nicht, was los ist. Wenn dies geschieht, wird es im Allgemeinen durch eine Kiefergelenkstörung verursacht. Wenn die Symptome mild sind, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, ist eine Behandlung erforderlich. Wenn du den Mund öffnest, machen deine Wangenknochen ein Geräusch Diese Krankheit wird als „Kiefergelenkstörung“ bezeichnet. Manche Patienten haben auch das Gefühl, dass ihnen beim Essen die Ohren klingeln. Es handelt sich dabei um eine Zahnerkrankung. Ursache der Erkrankung ist oft einseitiges Essen, das Beißen auf harte Gegenstände oder das plötzliche Öffnen des Mundes. Eine Behandlung ist nicht erforderlich. Manche Fälle bessern sich langsam, andere sind jedoch schwerwiegender. Sie können ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche als heiße Kompresse verwenden, zweimal täglich für jeweils 20 Minuten. Diese Behandlung ist einfach und schnell. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Ursachen der Kiefergelenkstörung 1. Psychische Faktoren Bei der Entstehung und Verschlimmerung des Kiefergelenkssyndroms spielen psychische Faktoren eine sehr große Rolle. 2. Traumatische Faktoren Viele Patienten haben in der Vergangenheit ein lokales Trauma erlitten. Dazu zählen akute Traumata wie äußere Einwirkungen, plötzliches Beißen auf harte Gegenstände, zu weites Öffnen des Mundes (etwa beim Gähnen); auch häufiges Kauen harter Speisen, nächtliches Zähneknirschen und einseitiges Kauverhalten. Diese Faktoren können zu einer Gelenkprellung oder -überlastung und zu Funktionsstörungen der Kaumuskulatur führen. 3. Okklusale Faktoren Auch Okklusionsstörungen können zur Entstehung oder Verschlimmerung eines Kiefergelenkssyndroms führen. Wie zum Beispiel Okklusionsstörungen, übermäßiger Zahnverschleiß, übermäßiger Molarenverlust, mangelhafte Restaurationen und geringer intermaxillärer Abstand. Störungen der Okklusionsbeziehungen können das funktionelle Gleichgewicht der Gelenkstrukturen stören und die Entstehung dieser Erkrankung begünstigen. 4. Systemische und andere Faktoren Auch systemische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können Kiefergelenksbeschwerden verursachen. Darüber hinaus können einige iatrogene Faktoren, wie beispielsweise eine Strahlentherapie bei Nasopharynxkarzinom, zu strukturellen und funktionellen Veränderungen der Kaumuskulatur führen und auch ein Kiefergelenksyndrom verursachen. Symptome einer Kiefergelenkstörung Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen des Kiefergelenkstörungssyndroms zählen lokale Gelenkschmerzen, Gelenkknacken und Störungen der Unterkieferbewegung. Der Schmerz kann im Gelenkbereich oder um die Gelenke herum auftreten und von unterschiedlich starker Druckempfindlichkeit begleitet sein. Gelenkbeschwerden oder Schmerzen machen sich insbesondere beim Kauen oder Öffnen des Mundes bemerkbar. Das Schnappgeräusch entsteht beim Öffnen des Mundes. Das Geräusch kann in verschiedenen Stadien der Unterkieferbewegung auftreten und kann ein klarer einzelner Ton oder eine Reihe fragmentierter Töne sein. Zu den häufigsten Bewegungshindernissen zählen eine eingeschränkte Mundöffnung, eine Unterkieferabweichung beim Öffnen des Mundes und eine eingeschränkte Bewegung des Unterkiefers nach links und rechts. Darüber hinaus können Symptome wie Schläfenschmerzen, Schwindel und Tinnitus auftreten. |
<<: So kocht man Reis in einem intelligenten Reiskocher
>>: Schmerzen in der linken Wange
Rote und geschwollene Ohren kommen in der klinisc...
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die Aug...
Die Ursache für die Begradigung der physiologisch...
„FAIRY TAIL 100 Year Quest“ – Fairy Tails neues A...
Tapferer Raideen - Tapferer Raideen ■ Öffentliche...
Wir alle haben wahrscheinlich Wunden am Körper. M...
Zähne spielen in unserem Körper nicht nur die Rol...
Kapitän Tsubasa „Der stärkste Gegner! Die niederl...
Schwaches Wasserlassen ist eine Erkrankung des Ha...
Hautallergien sind eine häufige Hauterkrankung. E...
Wenn Ihr Haar fettig ist, juckt Ihre Kopfhaut nic...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Hände ...
Schmutz bildet sich häufig auf den Zähnen von Men...
Schmetterlingsflecken werden auch Leberflecken ge...
Parkinson ist eine Krankheit, die leicht Handzitt...