Doraemon der Film „Nobita und das Roboterkönigreich“ – Eine emotionale und abenteuerliche ReiseDer am 9. März 2002 erschienene Doraemon-Film „Nobita und das Roboterkönigreich“ ist der 23. Film der Doraemon-Reihe und der 23. Spielfilm. Der Film basiert auf dem Originalwerk von Fujiko F. Fujio und wurde von Tsutomu Shibayama inszeniert. Der Film wurde von Shin-Ei Animation, Shogakukan und TV Asahi koproduziert und von Toho vertrieben. In kompakten 81 Minuten ist dies eine Geschichte voller Abenteuer, Freundschaft und Emotionen. GeschichteDie Geschichte des Films beginnt mit einem Roboterjungen namens Poco, der zufällig zusammen mit anderen Robotern, die er über einen Versandautomaten in einem Kaufhaus in der Zukunft bestellt hat, auf die Erde kommt und in einer neuen Zeitmaschine in seine Heimat, das Roboterkönigreich, zurückgebracht wird. Im Roboterkönigreich jagten jedoch Droidensoldaten auf Befehl von Königin Jeanne Roboter, und Pocos Mutter wurde in einem Gefängnis im königlichen Palast eingesperrt. Nachdem sie diese Wahrheit erfahren haben, kämpfen Nobita und seine Freunde darum, Pocos Mutter zu retten. Sie besiegen Commander Dester, der Königin Jeanne heimlich manipulierte, und es gelingt ihnen, Pocos Mutter zu retten. Doraemon und seine Freunde verabschieden sich dann von Königin Jeanne und Poco, die erklären, dass sie in dem Paradies, das sie im Regenbogental entdeckt haben, ein neues Königreich errichten werden, in dem Roboter und Menschen in Frieden leben – eine Vision von Königin Jeannes verstorbenem Vater, dem ehemaligen König Eitom – und zur Erde zurückkehren werden. gießenDie Besetzung des Films besteht aus hochkarätig besetzten Synchronsprechern, darunter Nobuyo Oyama als Doraemon, Noriko Obara als Nobita, Houko Kuwashima als Poco, Chiharu Niiyama als Jeanne und Shuuichirou Moriyama als Dester. Darüber hinaus werden weiterhin wichtige Charaktere aus der Doraemon-Serie auftreten, darunter Michiko Nomura als Shizuka, Kazuya Tatekabe als Gian und Kaneta Kimotsuki als Suneo. Darüber hinaus werden viele Synchronsprecher einzigartige Charaktere spielen, wie etwa KONISHIKI als Connick, Takanobu Hozumi als Dr. Capek und Yoshiko Fujita als Maria. HauptpersonalRegie führt Shibayama Tsutomu, der an vielen Spielfilmen der Doraemon-Reihe mitgewirkt hat. Das Drehbuch stammt von Kishima Nobuaki, Regie führt Park Kyung-soon, die Originalgeschichte ist von Fujiko F. Fujio und die Originalillustrationen stammen von Fujiko Productions. Die Hauptproduzenten sind Toshihide Yamada und Junichi Kimura, und die Produzenten sind Kumi Ogura, Masayuki Osawa, Taro Iwamoto und Jun Kaji. Der Animationsdirektor ist Sadayoshi Tominaga, der stellvertretende Animationsdirektor ist Takashi Iwamatsu, die Grundeinstellung ist Seihei Kawamoto, der Kameramann ist Toshiyuki Umeda, der Art Director ist Masaaki Kawaguchi und die Musik stammt von Katsumi Horii. Der Titelsong wird von Satoko Yamano, KONISHIKI und Chiharu Niiyama gesungen. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema des Films ist „Doraemon no Uta“, mit Text von Takumi Kusube, Musik und Arrangement von Shunsuke Kikuchi und Gesang von Satoko Yamano. Das Abspannthema lautet „Let’s Walk Together ~Walking Into Sunshine~“ und der Text, die Komposition und das Arrangement stammen von BANANA ICE (Shitamachi Kyodai) und das Lied ist von KONISHIKI. Zusätzlich wird das Lied „Hitori Janai ~I’ll Be There~“ als Einschublied verwendet, mit Text und Musik von BANANA ICE (Shitamachi Kyodai), Arrangement von Sawada Kan und gesungen von KONISHIKI mit Niiyama Chiharu. Diese Lieder spielen eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der emotionalen Szenen des Films. Ähnliche TitelDer Doraemon-Film „Nobita und das Roboterkönigreich“ wurde als Teil der Doraemon-Reihe produziert. Die Doraemon-Serie wurde in verschiedenen Medien entwickelt, darunter als Fernsehanime, Filme und Manga, und wird von vielen Fans geliebt. Dieser Film ist einer davon und bringt den Charme der Serie wirklich zum Vorschein. Bewertung und EindrückeDer Doraemon-Film „Nobita und das Roboterkönigreich“ wurde als Werk, das Abenteuer, Freundschaft und eine bewegende Geschichte erzählt, hoch gelobt. Insbesondere die Beziehung zwischen Poco und seiner Mutter, die Entwicklung von Königin Jeanne und die Konfrontation mit Commander D'Ester werden sorgfältig dargestellt und berühren die Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus faszinieren und sorgen auch die Settings wie der Versandautomat im futuristischen Kaufhaus, die neue Zeitmaschine oder das Roboterreich für visuellen Genuss. Darüber hinaus behandelt der Film das Zusammenleben von Robotern und Menschen und enthält eine für die moderne Gesellschaft relevante Botschaft. Besonders bewegend ist die Szene, in der Königin Johanna den Wünschen ihres Vaters folgt und ein neues Königreich aufbaut, die den Zuschauern Hoffnung und Mut gibt. Es zeigt auch die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Doraemon und seinen Freunden und ist daher ein Werk, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet. Empfohlene PunkteDer Film Doraemon „Nobita und das Roboterkönigreich“ ist aus folgenden Gründen empfehlenswert:
Der Doraemon-Film „Nobita und das Roboterkönigreich“ ist ein Werk, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet, da es eine Geschichte voller Abenteuer, Freundschaft und Emotionen erzählt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie diese Spannung im Theater. |
Kopf- und Nackenschmerzen kommen in der klinische...
„Kochira Katsushika-ku Kameari Kōen-mae Hashutsuj...
Gicht gilt als eine der häufigsten Erkrankungen b...
Tätowierungen sind heutzutage ein Hobby vieler ju...
Ein zweieinhalb Monate altes Baby hat eine sehr s...
Im Alltag lassen wir uns oft Eyeliner tätowieren,...
Hypotonie bezeichnet im Gegensatz zur Hypertonie ...
„Nyakki!“ - Eine Zeichentrickserie voller Katzenz...
Das Kniegelenk stellt die Verbindung zwischen Obe...
Lungenentzündung ist auch in der heutigen Gesells...
Viele Menschen haben häufig Schmerzen in der Brus...
Der Kühlschrank ist ein Haushaltsgerät, das wir h...
Manche Freunde verspüren manchmal ein Engegefühl ...
Zitrone ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwer...
Obwohl Lederschuhe heutzutage schöner sind als Sp...