Sind Nägel Knochen?

Sind Nägel Knochen?

Nägel sind ein Organ des menschlichen Körpers und relativ hart. Sind Nägel also Knochen? Manche Menschen haben diesbezüglich vielleicht Zweifel. Tatsächlich sind Nägel keine Knochen. Sie sind lediglich Anhängsel der menschlichen Haut. Nägel wachsen und entwickeln sich durch das Nagelbett. Nägel spielen in unserer Arbeit und unserem Leben eine sehr wichtige Rolle. Lassen Sie uns mehr über die Struktur und Zusammensetzung von Nägeln erfahren.

Beschreiben Sie kurz die Struktur und Zusammensetzung der Nägel

Nägel entsprechen der Hornschicht der Haut, bestehen jedoch nicht aus lebenden Zellen, sondern aus dünnen Platten aus hartem Keratin, bei denen die verhornten Zellen dicht aneinandergereiht sind.

Im Vergleich zur Hornschicht der Haut haben die Nägel einen geringeren Lipidgehalt, etwa 0,15–0,75 %, doch ihr Schwefelgehalt beträgt über 3 % und ist damit höher als in der Hornschicht der Haut.

Obwohl Nägel und Haare unterschiedliche Formen haben, ist die Aminosäurezusammensetzung der Nägel der der Haare ähnlich, da sie aus demselben Keratinprotein bestehen.

Nägel werden aus Nagelmatrixzellen gebildet. Nagelmatrixzellen wachsen auf dem Nagelbett und entlang des Nagelbetts in Richtung Fingerspitze. Dies ist ein Wachstumsphänomen der Nägel.

Das Nagelbett versorgt die Nägel mit Feuchtigkeit und trägt gemeinsam mit der Nagelkontur dazu bei, dass die Nägel schön in eine bestimmte Richtung wachsen. Der Teil des Nagels, der vom Nagelbett wegragt, wird als freier Nagelrand bezeichnet. Da eine Wasserergänzung schwierig ist, verliert dieser Teil Feuchtigkeit, wird spröde und kann leicht beschädigt werden.

Der halbmondförmige milchig-weiße Teil an der Basis des Nagels wird Lunua genannt. Der Nagel ist hierbei noch nicht vollständig ausgebildet und noch nicht vollständig verhornt. Die Nagelhalbmondform ist etwas weicher als der restliche Nagel und nicht vollständig mit dem darunterliegenden Teil verbunden.

Die Haut, die den Rand des Nagels umgibt, wird als Nagelkontur bezeichnet. Die Haut an der Nagelwurzel ist die hintere Nagelkontur, und die Haut auf beiden Seiten ist die seitliche Nagelkontur.

Als Nagelepithel wird das Epithel bezeichnet, das die Nägel bedeckt und eine Funktion beim Schutz unreifer Nägel hat. Ohne Nagelepithel können die Nägel leicht verletzt werden, was manchmal dazu führt, dass die neuen Nägel eine abnormale Form aufweisen.

<<:  Kartoffeln zur Aknebehandlung

>>:  Was tun, wenn es zu Hause viele kleine fliegende Insekten gibt

Artikel empfehlen

Entzieht Zitrone Feuchtigkeit?

Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht. Der Vit...

Fußschabe-Sequenz

Menschen, die auf ihre Gesundheitspflege achten, ...

Welche Erkrankungen kann hohes Fieber auslösen und welche Folgen hat das?

Fieber ist eine der häufigsten Erkrankungen. Unte...

Ursachen für Plazentaabszess

Eine Plazentalösung kann durch Gefäßerkrankungen,...

So entfernen Sie Tätowierungen

Viele Menschen tragen Tätowierungen. Sie denken, ...

Was sind die acht häufigsten Erscheinungsformen einer Doppellidschwäche?

Die Doppellid-Operation ist heutzutage eine sehr ...

Wie lassen sich Muttermale am besten entfernen?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Mutte...

Was ist der Grund für Taubheitsgefühle im kleinen Finger?

Obwohl Taubheitsgefühle im kleinen Finger manchma...

Was verursacht eine Analfistel?

Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung...

Wie kann man Norovirus vorbeugen?

Viren sind Mikroorganismen, die für die menschlic...

Was sind die Langerhansinseln?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Org...