Sind Nägel Knochen?

Sind Nägel Knochen?

Nägel sind ein Organ des menschlichen Körpers und relativ hart. Sind Nägel also Knochen? Manche Menschen haben diesbezüglich vielleicht Zweifel. Tatsächlich sind Nägel keine Knochen. Sie sind lediglich Anhängsel der menschlichen Haut. Nägel wachsen und entwickeln sich durch das Nagelbett. Nägel spielen in unserer Arbeit und unserem Leben eine sehr wichtige Rolle. Lassen Sie uns mehr über die Struktur und Zusammensetzung von Nägeln erfahren.

Beschreiben Sie kurz die Struktur und Zusammensetzung der Nägel

Nägel entsprechen der Hornschicht der Haut, bestehen jedoch nicht aus lebenden Zellen, sondern aus dünnen Platten aus hartem Keratin, bei denen die verhornten Zellen dicht aneinandergereiht sind.

Im Vergleich zur Hornschicht der Haut haben die Nägel einen geringeren Lipidgehalt, etwa 0,15–0,75 %, doch ihr Schwefelgehalt beträgt über 3 % und ist damit höher als in der Hornschicht der Haut.

Obwohl Nägel und Haare unterschiedliche Formen haben, ist die Aminosäurezusammensetzung der Nägel der der Haare ähnlich, da sie aus demselben Keratinprotein bestehen.

Nägel werden aus Nagelmatrixzellen gebildet. Nagelmatrixzellen wachsen auf dem Nagelbett und entlang des Nagelbetts in Richtung Fingerspitze. Dies ist ein Wachstumsphänomen der Nägel.

Das Nagelbett versorgt die Nägel mit Feuchtigkeit und trägt gemeinsam mit der Nagelkontur dazu bei, dass die Nägel schön in eine bestimmte Richtung wachsen. Der Teil des Nagels, der vom Nagelbett wegragt, wird als freier Nagelrand bezeichnet. Da eine Wasserergänzung schwierig ist, verliert dieser Teil Feuchtigkeit, wird spröde und kann leicht beschädigt werden.

Der halbmondförmige milchig-weiße Teil an der Basis des Nagels wird Lunua genannt. Der Nagel ist hierbei noch nicht vollständig ausgebildet und noch nicht vollständig verhornt. Die Nagelhalbmondform ist etwas weicher als der restliche Nagel und nicht vollständig mit dem darunterliegenden Teil verbunden.

Die Haut, die den Rand des Nagels umgibt, wird als Nagelkontur bezeichnet. Die Haut an der Nagelwurzel ist die hintere Nagelkontur, und die Haut auf beiden Seiten ist die seitliche Nagelkontur.

Als Nagelepithel wird das Epithel bezeichnet, das die Nägel bedeckt und eine Funktion beim Schutz unreifer Nägel hat. Ohne Nagelepithel können die Nägel leicht verletzt werden, was manchmal dazu führt, dass die neuen Nägel eine abnormale Form aufweisen.

<<:  Kartoffeln zur Aknebehandlung

>>:  Was tun, wenn es zu Hause viele kleine fliegende Insekten gibt

Artikel empfehlen

Kann der Verzehr von Zitronen beim Abnehmen helfen?

Zitrone ist eine sehr saure Frucht. Wegen ihres h...

Medizinisches Klebeband lindert schnell Juckreiz bei Allergien

Medizinisches Klebeband ist ein medizinisches Pro...

Welche Methoden gibt es zur Formaldehydkontrolle in Innenräumen?

Mit der Verbesserung unseres Wirtschaftsniveaus m...

So sorgen Sie für eine gute Schlafqualität

Nur wenn Sie sich gut ernähren und gut schlafen, ...

Genetik und Evolution der Nase

Wenn wir auf der Straße gehen, werden wir festste...

Unter den sechs Hormonen ist nur Prolaktin hoch

Die sechs Hormontests werden hauptsächlich verwen...

Welcher Tee eignet sich gut zum Trinken an einem heißen Tag?

Am liebsten trinken die Leute kalte Getränke, doc...

Was sind die Symptome von funktionellen Bauchschmerzen?

Viele Menschen haben Bauchschmerzen. Manche Mensc...

Was tun, wenn die Mundwinkel verfault sind? Hier sind einige Tipps zur Linderung

Der Grund für wunde Mundwinkel liegt meist in sch...

Wie man Fett im Gesicht ansetzt

Manche Menschen haben einen schlanken Körper, sod...

9 Vorteile des Kochens von Bananenschalen in Wasser, kennen Sie diese

Bananen sind eine in unserem täglichen Leben häuf...