Eindrücke und Kritiken zum Film „The Day I Was Born“: Was macht den Reiz der Kinofassung Nr. 23 und der Nebenschau Nr. 14 aus?

Eindrücke und Kritiken zum Film „The Day I Was Born“: Was macht den Reiz der Kinofassung Nr. 23 und der Nebenschau Nr. 14 aus?

„The Day I Was Born“: Die bewegende Geschichte von Doraemon

„The Day I Was Born“ ist ein Kurzfilm aus der Doraemon-Reihe, der auf dem Originalwerk von Fujiko F. Fujio basiert und am 9. März 2002 in die Kinos kam. Es ist eine berührende Geschichte, die sich um Nobitas Geburtstag dreht, und ein herzerwärmendes Werk, das Familienliebe und Freundschaft darstellt. Nachfolgend geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu diesem Werk sowie Rezensionen und Empfehlungen.

Überblick

„The Day I Was Born“ gilt als eine der berührendsten Episoden der Doraemon-Serie. Das Originalwerk wurde von Fujiko F. Fujio geschrieben, der Regisseur ist Watanabe Ayumu, das Drehbuch stammt von Fujimoto Nobuyuki und die Produktion liegt in den Händen von Shin-Ei Animation, Shogakukan und TV Asahi. Das Veröffentlichungsmedium ist das Kino und das Originalmedium ist Manga. Der Film kam am 9. März 2002 in die Kinos und wurde von Toho vertrieben. Der Film ist 28 Minuten lang und enthält eine komplette Geschichte in einer Episode.

Geschichte

Die Geschichte beginnt an Nobitas Geburtstag. Nobita möchte seinen Geburtstag zu etwas Besonderem machen und erlebt daher verschiedene Abenteuer mit Doraemons geheimen Geräten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht jedoch Nobitas Bindung zu seiner Familie und insbesondere seine tiefe Liebe zu seiner Mutter. Nobitas Erinnerungen an den Tag, an dem seine Mutter ihn zur Welt brachte, und die Szenen, in denen er seine familiären Bindungen bekräftigt, werden sicherlich die Herzen vieler Zuschauer berühren.

gießen

Die Hauptbesetzung ist wie folgt:

  • Nobita: Noriko Ohara
  • Doraemon: Nobuyo Oyama
  • Ei: Sachiko Chijimatsu
  • Nobisuke: Mäßig
  • Shizuka: Michiko Nomura
  • Suneo: Kaneta Kimotsuki
  • Riese: Kazuya Tatekabe
  • Shizukas Mutter: Masako Matsubara
  • Suneos Mutter: Mari Yokoo
  • Gians Mutter: Kazuyo Aoki
  • Krankenschwester 1: Yuko Sato
  • Krankenschwester 2: Sachi Matsumoto

Die Darsteller haben die Charaktere des Originalwerks originalgetreu nachgebildet und das Publikum damit tief berührt. Insbesondere die Darstellungen von Noriko Obara als Nobita und Nobuyo Oyama als Doraemon verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte.

Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter sind:

  • Ursprünglicher Autor: Fujiko F. Fujio
  • Regisseur und Animationsdirektor: Ayumu Watanabe
  • Drehbuch: Nobuyuki Fujimoto
  • Künstlerische Leitung: Seiko Akashi
  • Kamera: Masahiro Kumagai
  • Aufnahmeleiter: Yasuo Urakami
  • Musik: Shunsuke Kikuchi
  • Effekte: Masakazu Yokoyama
  • Herausgegeben von Hajime Okayasu
  • Videocheck: Koji Kawasaki
  • Videocheck: Takashi Nagashima
  • Farbdesign: Miyuki Yoshioka
  • Originalillustrationen: Hidetoshi Owase, Koichi Maruyama, Shizue Kaneko, Tetsuro Kaku, Masaru Oshiro, Yumi Chiba, Masaru Fukumoto, Yoshihiro Osugi, Daiji Suzuki
  • Video: Keiko Tsunoda, Kumiko Hirama, Mayumi Nishimoto, Satoshi Hashimoto, Junko Ohno, Hiroki Takano, Ryo Kodama, Tomomi Morishita, Masako Terada, Asami Ishikawa
  • Abschluss: Toshiko Iwakiri, Miyako Yoshida, Hiromi Tsuchiya, Kaori Ishikawa, Sayuri Takagi, Yoshimi Nishiwaki, Keiko Souma, Megumi Matsui, Michiko Ikushima, Keiko Sasaki
  • Spezialeffekte: Tomoji Hashizume
  • Eichhörnchenmaske: Maki Pro
  • Titel: Akira Michikawa
  • Hintergrund: Takashi Nakamura, Mayumi Abe, Akira Suzuki, Ayumi Takasaki, Yuka Sawanobori, Toshiyuki Sakakieda, Yuka Arai, Takimi Koshizen
  • Fotografie: Yoshimi Kurata, Yoshinori Kiji, Shigemi Ogawa, Setsuko Maruhashi, Yoichi Ogami, Kumiko Ise
  • Herausgegeben von Toshihiko Kojima, Yumiko Nakaba, Hideaki Murai, Akihiro Kawasaki und Yoshitaka Miyake
  • Tonproduktion: Audioplanung für Sie
  • Tonproduktionspult: Sayaka Yamaguchi, Tomomi Kato
  • Aufnahmestudio: APU Studio
  • Mischpult: Akiyoshi Tanaka, Nobutaka Taguchi
  • Digitale optische Aufnahme: Noboru Nishio
  • Dolby-Filmberater: Tsutomu Kawahigashi, Mikio Mori
  • Entwickelt vom Tokyo Developing Laboratory
  • Produktionsleiter: Ryuji Matsudo
  • Produktionsbüro: Naoki Bekshi
  • Produzenten: Yoshihiko Ichikawa, Taro Iwamoto, Jun Kaji
  • Hauptproduzenten: Sojiro Masuko, Junichi Kimura
  • Produktionskooperation: Fujiko Productions, ASATSU-DK
  • Produziert von: Shinei Animation, Shogakukan, TV Asahi

„The Day I Was Born“, produziert von diesem Team, ist ein optisch und akustisch herausragendes Werk. Insbesondere Watanabe Ayumus Fähigkeiten als Regisseur und Animationsdirektor bringen die größte Emotionalität der Geschichte zum Ausdruck. Darüber hinaus bringt auch Shunsuke Kikuchis Musik die tiefen Emotionen der Geschichte zum Ausdruck.

Ähnliche Titel

„The Day I Was Born“ ist Teil der Doraemon-Reihe und weist enge Verbindungen zu anderen Werken von Doraemon auf. Es bezieht sich insbesondere auf folgende Werke:

  • Doraemon-Serie

Die Doraemon-Serie ist ein langlebiger Anime, der auf dem Originalwerk von Fujiko F. Fujio basiert und bei vielen Kindern beliebt ist. „The Day I Was Born“ ist ein Teil davon und steigert den Reiz der gesamten Serie.

Titellieder und Musik

Die Titellieder sind wie folgt.

  • TM1
  • Ich möchte dich sehen
  • Texter: Akiko Kosaka
  • Komponist: Akiko Kosaka
  • Arrangement: Akiko Kosaka
  • Gesang: Akiko Kosaka

Dieses Titellied dient dazu, die emotionale Wirkung der Geschichte noch zu verstärken. Die wunderschöne Gesangsstimme und Melodie von Akiko Kosaka werden mit Sicherheit einen tiefen Nachhall in den Herzen der Zuschauer finden.

Bewertung und empfohlene Punkte

„The Day I Was Born“ gilt als eines der bewegendsten Werke der Doraemon-Reihe. Folgende Punkte sind hierfür die Gründe:

1. Darstellung der Familienliebe

Diese Episode zeigt die tiefe Liebe zwischen Nobita und seiner Mutter. Szenen wie die Erinnerungen an den Tag, an dem Nobitas Mutter ihn zur Welt brachte, und die Bestätigung der Familienbande werden die Zuschauer mit Sicherheit tief berühren. Besonders die hingebungsvolle Liebe der Mutter findet bei vielen Zuschauern Anklang.

2. Darstellung der Freundschaft

Auch die Freundschaft mit Doraemon, Shizuka, Suneo und Gian ist ein wichtiges Thema. Die Szenen, in denen Nobitas Bemühungen, seinen Geburtstag zu etwas Besonderem zu machen, und die Unterstützung seiner Freunde zu sehen sind, zeugen von der Wärme der Freundschaft.

3. Eine bewegende Geschichte

Die Handlung ist so bewegend, dass sie den Zuschauer zu Tränen rührt. Insbesondere die Szene mit Nobitas Geburtstag und dem berührenden Wiedersehen mit seiner Mutter hinterließ bei vielen Zuschauern einen starken Eindruck.

4. Schöne Bilder und Musik

Watanabe Ayumus Fähigkeiten als Regisseur und Animationsdirektor bringen die größte Emotionalität der Geschichte zum Ausdruck. Darüber hinaus bringt auch Shunsuke Kikuchis Musik die tiefen Emotionen der Geschichte zum Ausdruck. Es ist ein Werk, das sowohl optisch als auch akustisch herausragend ist.

5. Universelle Themen

Da es universelle Themen wie Familienliebe und Freundschaft darstellt, findet es bei vielen Menschen Anklang, von Kindern bis zu Erwachsenen. Dieser Film wird besonders diejenigen bewegen und ansprechen, die mit der Eltern-Kind-Beziehung zu kämpfen haben.

Empfohlene Anzeigemethoden

Sie können „The Day I Was Born“ auf folgende Weise ansehen:

  • Kinostart: Am 9. März 2002 in den Toho-Kinos. Derzeit finden Wiederholungen statt, also schauen Sie unbedingt vorbei.
  • Video/DVD: In den Videos und DVDs der Doraemon-Serie enthalten. Sie können es zum Ansehen kaufen oder ausleihen.
  • Streaming-Dienste: Es ist auch auf einigen Streaming-Diensten verfügbar. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website des jeweiligen Dienstes.

Zusammenfassung

„The Day I Was Born“ gilt als eine der berührendsten Episoden der Doraemon-Serie. Diese herzerwärmende Geschichte über Familienliebe und Freundschaft wird bei vielen Menschen Anklang finden, von Kindern bis zu Erwachsenen. Die wunderschönen Bilder, die Musik und die bewegende Geschichte werden bei den Zuschauern mit Sicherheit großen Anklang finden. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie die berührende Geschichte von Nobita und seiner Familie.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung der Kurzgeschichten "Red Bicycle"

>>:  Die Attraktivität und Bewertung des Films Doraemon "Nobita and the Robot Kingdom": Eindrücke und empfohlene Punkte des 23. Films

Artikel empfehlen

Für wen ist das Tragen von rotem Achat nicht geeignet?

Roter Achat ist eine häufige Art von Jadeschmuck ...

Was tun, wenn eine vierbeinige Schlange zu Hause ist?

Der Tetrapod ist auch das, was wir oft als Eidech...

ZOMBIE-LOAN-Testbericht: Ein tiefer Einblick in die Welt der Zombies und Verträge

„ZOMBIE-LOAN“: Ein gefühlvolles Drama zwischen Le...

So behandeln Sie Hyperlipidämie wirksam

Patienten mit Hyperlipidämie sollten bei der Beha...

So bauen Sie Stress ab: Diese Methoden machen Sie entspannter

Bringt uns der Druck im Leben und bei der Arbeit ...

Hoher Gesamtproteingehalt

Im Leben eines Menschen passieren viele Dinge, un...

So konservieren Sie frische Bambussprossen

Wenn frische Bambussprossen in großen Mengen wach...

Die Abnehmmethode der Promis macht gesund und schlank

Die Methoden zum Abnehmen sind nichts anderes als...

Ist Nickel schädlich für den Körper?

Nickel ist ein Metallelement und auch ein siderop...

Es gibt einen Riss im Vorderzahn

Manche Menschen haben sehr empfindliche Zähne und...

Nabelschnurblut und Plazentastammzellen

Wenn ein Kind gerade geboren wurde, bewahren viel...

Gibt es rote, harte Pickel, die beim Drücken wehtun?

Akne im Gesicht kommt sehr häufig vor. Wenn die A...

Hirnnervenfunktionstest

Wir alle wissen, dass das menschliche Nervensyste...