Krankheiten, auf die geachtet werden sollte, wenn der rechte Arm taub wird

Krankheiten, auf die geachtet werden sollte, wenn der rechte Arm taub wird

Es kommt sehr häufig vor, dass ein bestimmter Körperteil ein Taubheitsgefühl verspürt. Wenn Sie beispielsweise lange auf der Toilette sitzen oder im Schlaf Druck auf einen bestimmten Körperteil ausgeübt wird, verspüren Sie ein Taubheitsgefühl. Taubheitsgefühle im Arm müssen ernst genommen werden. Manche davon können durch Krankheiten verursacht werden. Taubheitsgefühle sind nur eine Manifestation einer Krankheit. Besonders wenn Taubheitsgefühle häufig auftreten, sollten sie ernst genommen werden. Informieren Sie sich über die möglichen Gründe und treffen Sie eine Entscheidung auf der Grundlage Ihrer eigenen Situation. Auf welche Krankheiten sollten Sie also achten, wenn sich Ihr rechter Arm taub anfühlt?

Taubheit ist ein abnormales Kribbeln oder ein Gefühlsverlust, den der Patient verspürt und stellt eine Art von Sinnesstörung dar. Taubheitsgefühle können überall im Körper auftreten, kommen jedoch am häufigsten in Händen, Füßen, Fingern und Zehen vor.

Taubheitsgefühle werden in physiologische und pathologische Taubheitsgefühle unterteilt. Physiologische Taubheit wird durch falsche Körperhaltung, anhaltenden Druck auf einen bestimmten Körperteil, vorübergehende Behinderung der Blutzirkulation und vorübergehende neuromuskuläre Unterernährung verursacht. Beispielsweise können eine falsche Haltung der Hände und Füße, Druck auf die Arme beim Schlafen, langes Stehen oder Sitzen im Schneidersitz, langes Radfahren usw. eine Nervenkompression verursachen und kurzfristige Taubheit verursachen.

Diese Art von physiologischer Taubheit kann durch eine einfache Änderung der Körperhaltung, Druckentlastung oder Bewegung gelindert werden und von selbst verschwinden.

Pathologische Taubheit tritt häufig auf und besteht über einen langen Zeitraum. Manche chronische Taubheitsgefühle in Händen und Füßen deuten auf eine lokale Unterversorgung mit Blut oder einen gewissen Grad an Nervenschädigung hin, wie z. B. zerebrale Arteriosklerose oder diabetische periphere Neuropathie.

Manchmal tritt das Taubheitsgefühl allein auf, wird jedoch häufig von Schmerzen, anderen Beschwerden oder Lähmungen mit Bewegungsverlust begleitet.

Taubheit ist oft ein Zeichen einer Krankheit

Der erste Typ: zervikale Spondylose. Aufgrund einer Reihe pathologischer Veränderungen in der Halswirbelsäule besteht die Gefahr einer Kompression, Zerrung und Reizung der Spinalnervenwurzeln, was zu Taubheitsgefühlen und Schwellungen in den Fingern führt.

Der zweite Typ: vorübergehende ischämische Attacke. Diese Faktoren können aufgrund der erhöhten Blutviskosität und der vergleichsweise langsamen Durchblutung im nächtlichen Schlaf zu einem einseitigen Taubheitsgefühl in den Fingern führen, das durch eine einmalige zerebrale Ischämie hervorgerufen wird.

Die dritte Art: Schlaganfall. Schlaganfallpatienten leiden häufig unter Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und einer geschwollenen Zunge. Auch Taubheitsgefühle in den Fingern zählen zu den Symptomen.

Der vierte Typ: Diabetes. Diabetes kann viele Komplikationen verursachen. Bei einer peripheren Neuropathie können Empfindungen wie Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auftreten.

Fünfter Typ: rheumatoide Arthritis. Taubheitsgefühle in den Fingern sind eines der frühen Symptome. In schweren Fällen können Gelenkschmerzen auftreten.

Sechstens: Karpaltunnelsyndrom. Die Verdickung des Karpalbandes wird hauptsächlich durch Handgelenksverletzungen, Brüche, Verrenkungen, Verstauchungen oder übermäßige Ermüdung des Handgelenks verursacht. Taubheit und Schwäche in den Fingern sind eines der Symptome.

Siebter Typ: Handy-Ellenbogen. Die Hauptursache hierfür ist das häufige Beantworten von Anrufen mit dem Mobiltelefon oder das Schlafen mit angewinkelten Armen als Kissen, wodurch die Nerven komprimiert werden und Taubheitsgefühle und Schwäche in den Fingern auftreten.

Der achte Typ: periphere Neuritis. Eine langfristig schlechte Aufnahme- und Verdauungsfunktion sowie Mangelernährung können zu einem Vitamin-B1-Mangel und Taubheitsgefühlen in den Fingern führen. Achten Sie daher im Alltag auf die Aufnahme der Nährstoffe.

Neunter Typ: chronischer Alkoholismus. Bei manchen Menschen, die häufig trinken, ist ein Taubheitsgefühl in den Fingern höchstwahrscheinlich auf eine chronische Alkoholvergiftung zurückzuführen.

Der zehnte Typ: Herz-Kreislauf-Blockade. Dies kann aufgrund der schlechten Durchblutung zu Taubheitsgefühlen in Ihren Fingern führen.

Taubheitsgefühle können durch die oben genannten Krankheiten verursacht werden, daher müssen Sie sie ernst nehmen und die Behandlung niemals hinauszögern.

<<:  Was tun, wenn die Poren an den Armen verstopft sind

>>:  Was tun, wenn Ihre Arme allergisch sind und jucken?

Artikel empfehlen

Ist es besser, beim Dämpfen mehr oder weniger zu schwitzen?

Ich glaube, dass viele Menschen mit der Gesundhei...

Wie können Sie Ihre Eloquenz verbessern?

Wenn wir feststellen, dass jemand in unserem Umfe...

Wirkung und Wirksamkeit der Cephalosporin-Injektion

Cephalexin ist ein Medikament, das jeder kennt. E...

Welchen Schaden verursacht Schweißen für den Körper?

Zu den wichtigsten durch Schweißen verursachten V...

Saures Kaliumpermanganat

Wir wissen, dass Kaliumpermanganat ein relativ st...

Ist Autismus eine karmische Krankheit?

Autismus beginnt in der Regel im Säuglingsalter u...

Sind Stinkwanzen giftig?

Die Stinkwanze ist ein sehr verbreitetes Insekt. ...

Welche Gefahren bergen Lavendelsäckchen?

Lavendel ist eine Blume mit einem besonderen Arom...

So beheben Sie eine zu tiefe Nasenwurzel

Der sogenannte Nasenrücken ist die Nasenwurzel. D...

So unterscheiden Sie männliche und weibliche Karausche

Der Karausche ist eine Goldfischart. Der Zuchtpro...

Welche Vorteile hat es, in Wasser eingeweichten bitteren Buchweizen zu trinken?

Es ist praktisch und einfach, in Wasser eingeweic...

Ist Gecko wirksam bei der Nierenernährung?

Man kann sagen, dass die nierenstärkende Wirkung ...