Welche Erkrankungen behandelt die Orthopädie?

Welche Erkrankungen behandelt die Orthopädie?

Wenn Sie krank sind, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Wer jedoch schon einmal im Krankenhaus war, weiß, dass es im Krankenhaus viele Abteilungen gibt. Unter jeder großen Abteilung gibt es viele kleine Abteilungen. Wer sich damit nicht auskennt, weiß oft nicht, in welche Abteilung er nach seiner Erkrankung gehen soll. Es gibt viele orthopädische Abteilungen. Einige Krankenhäuser haben eine Unterteilung in orthopädische Abteilungen, andere nicht. Welche Krankheiten behandelt die Orthopädie im Allgemeinen?

Welche Erkrankungen behandelt die Orthopädie?

Orthopädische Erkrankungen decken ein breites Spektrum ab: Derzeit sind die orthopädischen Abteilungen allgemeiner Tertiärkrankenhäuser spezialisiert und verfeinert, wie etwa die Wirbelsäulenabteilung, Gelenkabteilung, Traumatologieabteilung, Abteilung für Knochenkrankheiten, Sportmedizinabteilung, Kinderorthopädie usw. Die Wirbelsäulenabteilung behandelt hauptsächlich Patienten mit lumbaler, thorakaler und zervikaler Spondylose und Skoliosekorrektur usw.; die Gelenkabteilung behandelt Erkrankungen der Hüft- und Kniegelenke usw.; die Traumaabteilung behandelt im Allgemeinen Gliedmaßenfrakturen sowie Gefäß-, Nerven- und Sehnenverletzungen usw.; die Abteilung für Knochenerkrankungen behandelt Femurkopfnekrose, Gelenktuberkulose usw.; die Sportmedizin kann verschiedene Bänder- und Meniskusverletzungen usw. behandeln und die Kinderorthopädie behandelt angeborene Fehlbildungen, Gliedmaßenfrakturen usw. bei Kindern.

Häufige orthopädische Erkrankungen

Patellafraktur, Verletzung des Nervus ulnaris, angeborene Coxa vara, Replantation abgetrennter Finger, Interdigitalneuralgie, Bruch des hinteren lateralen Tuberkels des Talus, Daumenrekonstruktion, angeborene Tibiaagenesie, Tibialis rigidus, infektiöse Costochondritis, Ankylose des Kiefergelenks, rheumatisches Fieber, Orbita-Impaktionsfraktur, Poplitealsehnenentzündung, Schmerzen im Metatarsophalangealgelenk, hintere Tibianeuralgie, Bursitis der vorderen Achillessehne, Fibromyalgie, Bursitis, infektiöse Arthritis, Kahnbeinosteochondrose, haltungsbedingte Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Reiter-Syndrom, Kausalgie, Fibromyalgie-Syndrom usw.

(1) Frakturen: Schlüsselbeinfraktur, Schultereckgelenksverrenkung, chirurgische Oberarmhalsfraktur, Oberarmschaftfraktur, suprakondyläre Oberarmfraktur, Ellenbogenluxation, Radiusköpfchensubluxation, Unterarmfraktur, distale Radiusfraktur; Hüftgelenksverrenkung, Schenkelhalsfraktur, intertrochantäre Fraktur, Oberschenkelschaftfraktur, Patellaluxation, Patellafraktur, Kniebandverletzung, Kniemeniskusverletzung, Tibiakopffraktur, Schienbein- und Wadenbeinschaftfraktur, Sprunggelenksfraktur, Sprunggelenksverstauchung, Fußfraktur; Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen.

(2) Pyogene Infektionen der Knochen und Gelenke: eitrige Osteomyelitis (akut, chronisch, lokalisiert, sklerotisch, posttraumatisch), eitrige Arthritis.

(3) Knochen- und Gelenktuberkulose: Wirbelsäulentuberkulose, Hüfttuberkulose, Knietuberkulose.

(4) Nichteitrige Arthritis: Osteoarthritis, ankylosierende Spondylitis, Kaschin-Beck-Krankheit, Kiefernspinnerarthritis.

(5) Knochentumoren: gutartige Knochentumoren (Osteom, Osteoidosteom, Enchondrom), Riesenzelltumor des Knochens, primäre bösartige Knochentumoren (Osteosarkom, Chondrosarkom, Fibrosarkom des Knochens, Ewing-Sarkom, Non-Hodgkin-Lymphom, Myelom, Chordom), metastasierte Knochentumoren, knochentumorähnliche Läsionen (Knochenzyste, aneurysmatische Knochenzyste, eosinophiles Knochengranulom, fibröse Knochendysplasie).

(6) Osteophyt: Osteophyt ist eine Krankheit, die durch die Degeneration und Degeneration von Weichteilen wie Knorpel, Bandscheiben, Bändern usw., die die Gelenke bilden, die Bildung von Knochenspornen an den Gelenkrändern, Hypertrophie der Synovialmembran usw. verursacht wird, was zu Knochenzerstörung, sekundärer Knochenhyperplasie und Gelenkdeformation führt. Bei abnormaler Belastung verursacht es Symptome wie Gelenkschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Es gibt zwei Typen: primäre und sekundäre.

(7) Rheuma: Rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis, auch als rheumatoide Arthritis bekannt, ist eine Autoimmun-Entzündungserkrankung mit chronischer, symmetrischer, polysynovialer Arthritis und extraartikulären Läsionen als ihren wichtigsten klinischen Manifestationen. Die Krankheit befällt häufig kleine Gelenke wie Hände, Handgelenke und Füße, mit wiederholten Anfällen und symmetrischer Verteilung.

<<:  Welche Krankheiten behandelt die Dermatologie?

>>:  Warum tut mir der Magen weh, wenn ich Cola trinke?

Artikel empfehlen

Blutung aus der Gesäßfurche

Wie es heißt, haben neun von zehn Männern Hämorrh...

Warum ist Rosenpollen bei jungen Leuten so beliebt?

Rosenpollen sind ein sehr verbreitetes pflegendes...

Was tun bei Magenschmerzen nach dem Verzehr von kalten Speisen?

Viele Menschen kennen Bauchschmerzen. Es gibt vie...

Kann ich meine Vaginalöffnung gegen Juckreiz mit Salzwasser waschen?

Wenn Frauen nach der Hochzeit Geschlechtsverkehr ...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbelsäulenüberlastung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine häufige Erkrank...

Was sind sexuell übertragbare Krankheiten?

Wenn es um sexuell übertragbare Krankheiten geht,...

Brennen in der Speiseröhre beim Aufstoßen

Jeder von uns hat schon einmal Schluckauf gehabt....

Kann Glas im Kühlschrank eingefroren werden?

Es ist absolut kein Problem, das Glas in den Kühl...

So wählen Sie einen BH aus

Mädchen können von Anfang an nicht ohne BHs leben...

Stabilisiert sich die Sehkraft nach dem 18. Lebensjahr?

Das Sehvermögen ist ein äußerst wichtiger visuell...

Was passiert, wenn ich mit meiner Tante zum Schwimmen komme?

Während der Menstruation ist der Körper einer Frau...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hirse-Banane

Bananen sind eine weit verbreitete Frucht aus dem...