Was soll ich tun, wenn ich Fettpartikel um meine Augen habe?

Was soll ich tun, wenn ich Fettpartikel um meine Augen habe?

Fettpartikel um die Augen herum sind sehr häufig. Im Allgemeinen kann der Hauptgrund für dieses Symptom die langfristige Verwendung von Kosmetika sein. Wenn Kosmetika über einen langen Zeitraum verwendet werden, verstopft dies die Poren. Wenn die Poren verstopft sind, bilden sich leicht kleine Papeln. Wenn es schwerwiegender ist, gehen Sie am besten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus oder massieren Sie sich selbst, damit die Fettpartikel verschwinden.

Was tun, wenn sich Fettpartikel um die Augen bilden?

Was sind Fettpartikel

Talgzysten sind kleine weiße Beulen, die auf der Haut wachsen. Sie sind etwa so groß wie eine Nadelspitze und treten besonders häufig um die Augen herum auf. Sie sehen aus wie kleine weiße Sesamkörner. Talgzysten können kleine weiße Zysten sein, die während des Heilungsprozesses kleiner Wunden auf der Haut entstehen, oder sie können entstehen, wenn Keratin nicht aus der Epidermis ausgeschieden wird.

Tipp 1: Erfrischende Augencreme zur Entfernung von Fettpartikeln

Augencreme kann die Haut um die Augen herum mit Feuchtigkeit versorgen, die Entstehung kleiner Wunden verringern und die Wahrscheinlichkeit von Fettpartikeln reduzieren. Eine erfrischende Augencreme belastet die Augenpartie nicht zusätzlich und durch sanfte Massagetechniken kann zudem eine erneute Mikrotraumatisierung der Haut verhindert werden. Halten Sie den Bereich um Ihre Augen feucht, dann fallen die Fettpartikel auf natürliche Weise ab.

Tipp: Nehmen Sie eine angemessene Menge der erfrischenden Augencreme und massieren Sie sie mit den Fingerspitzen im Uhrzeigersinn entlang des inneren Augenwinkels, des oberen Augenlids, des Augenrands und des unteren Augenlids. Die Stärke sollte ausreichen, um ein Ziehen zu vermeiden, und massieren Sie 3-5 Kreise lang.

Tipp 2: Fettpartikel mit selbstgemachtem ätherischem Öl wegmassieren

Mischen Sie Ihre eigenen ätherischen Öle, um Fettpartikel zu bekämpfen. Fügen Sie 1 Tropfen Bulgarische Rose, 1 Tropfen Römische Kamille, 2 Tropfen Deutsche Kamille, 3 Tropfen Lavendel, 3 ml Hagebuttenöl, 10 ml Süßmandel-Basisöl und 20 ml Traubenkernöl hinzu und vermischen Sie alles gründlich.

Tipp: Tragen Sie das vorbereitete ätherische Öl leicht hinter dem Ohr auf, um auf Allergien zu testen. Wenn keine Allergie vorliegt, tragen Sie es auf den Fettbereich auf und massieren Sie den Fettbereich sanft. Nach drei Wochen ist das gesamte Fett verschwunden.

Tipp 3: Sticken zur Entfernung von Fettpartikeln

Punkt: Waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel. Legen Sie für drei Minuten ein 40 Grad Celsius warmes Handtuch auf Ihr Gesicht, um die Hautporen zu öffnen. Verwenden Sie Massagecreme und massieren Sie mit kreisenden Bewegungen sanft die Stellen ein, an denen sich Fettpartikel befinden. Etwa 3 Minuten lang einmassieren. Wenn Sie sehen, dass sich auf den Fettpartikeln Mitesser bilden, wischen Sie die Massagecreme vorsichtig mit einem hochwertigen Wattestäbchen ab. Verwenden Sie die stachelige Seite der sterilisierten Aknenadel, um Fettpartikel und Mitesser zu entfernen. Drücken Sie dann mit der Ringseite der sterilisierten Aknenadel leicht auf die Fettpartikel, und die Fettpartikel treten aus. Desinfizieren Sie die Wunde abschließend mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen, um einer Infektion vorzubeugen.

Tipp 4: Vitamin E löst Fettpartikel

Vitamin E wirkt antioxidativ. Es kann Lipidperoxidationsreaktionen in der Linse rund um das Auge hemmen und die Durchblutung verbessern.

Tipp: Tragen Sie nach der abendlichen Gesichtsreinigung Vitamin E-Öl gleichmäßig auf die Stellen mit Fettpartikeln auf. Die Fettpartikel trocknen in etwa zwei Wochen aus und lassen sich leicht abziehen. Diese Methode ist sicher und zuverlässig.

Tipp 5: Mit Zitrone Fettpartikel entfernen

Zitrone kann Bakterien wirksam abtöten, den Blutfettwert senken, dem Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen und überschüssigem Öl helfen und so Fettpartikel eliminieren.

Tipp: Schneiden Sie die Zitrone in dünne Scheiben, nehmen Sie 1-2 Scheiben heraus und geben Sie sie in eine Tasse frisch gekochtes Wasser, lassen Sie sie einweichen und trinken Sie sie. Eine Tasse aufgebrühtes Zitronenwasser jeden Morgen auf nüchternen Magen zu trinken, kann die Magen-Darm-Motilität verbessern und die Verdauung unterstützen.

<<:  Taubheitsgefühl und Augenbeschwerden im linken Gesicht?

>>:  Schmerzen im ersten Daumengelenk?

Artikel empfehlen

Aderlass und Schröpfen zur Behandlung von Akne

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Akne zu...

Sehnenverletzung Symptome, Sehnenverletzung Symptome in der Hand

Sehnenverletzungen werden im Allgemeinen durch äu...

Welche Wirkung und Funktion hat Softmaskenpuder

Heutzutage streben die Menschen immer mehr nach S...

Ist es schwierig, mit engstirnigen Menschen auszukommen?

Im täglichen Leben hat jeder eine andere Persönli...

Welches Medikament ist gut für gemischte Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine weitverbreitete Erkrankung...

Die Gefahren von Brillengestellen

In der heutigen modernen Gesellschaft nimmt die Z...

Dissoziative Störung

Psychische Erkrankungen und neurotische Erkrankun...

Ist es besser, ein Bad zu nehmen oder Dampf zu schwitzen?

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft unser...

Welche Vorteile hat die Verwendung von Ingwersaft zum Haarewaschen?

Viele unserer Freunde haben fettiges Haar und sin...

Traumatische Optikusneuropathie hat solche klinischen Manifestationen

Die traumatische Optikusneuropathie ist eine häuf...

Wissenswertes zur Gesundheitserhaltung im Frühherbst

Nach Herbstbeginn wird das Wetter allmählich kühl...

Ist bei Doppellappen eine Fadeneinlage oder Beschneidung möglich?

Vergleicht man innere und äußere Doppellider, seh...