Pelzkleidung wird in der Regel aus Tierfell hergestellt und ist daher natürlich teurer als normale Kleidung. Pelz unterscheidet sich von normaler Kleidung. Er muss regelmäßig gepflegt werden, damit seine Qualität nicht beeinträchtigt wird. Viele Menschen wissen nicht viel über die Pflege von Pelz und es ist sehr mühsam, damit umzugehen, wenn er schmutzig wird oder reißt. Wie also pflegt man sein Fell? Schauen wir uns die folgenden Methoden an. 1. Hängen Sie das Fell nicht in die Nähe von Fenstern mit starker Sonneneinstrahlung. Hängen Sie es am besten an einen Ort mit schwachem Licht, niedriger Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie guter Belüftung. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe Ihrer Kleidung keine Heißwasser- oder Dampfleitungen befinden und vergessen Sie nicht, dass Pelz eine trockene Umgebung mag.2. Bitte hängen Sie Pelzkleidung auf einen speziellen Kleiderbügel mit hohem Hals und breiten Schultern, bedecken Sie sie mit einer Seidenhülle und bewahren Sie sie in einem Kleiderschrank mit guter Luftzirkulation auf. Der hochgeschlossene Bügel verhindert, dass der Kragen auf die Schultern rutscht, die breiten Schultern halten das Kleidungsstück knackig und der Seidenbezug sorgt für eine gute Belüftung des Pelzes. 3. Es wird empfohlen, dem Fell Raum zum „Atmen“ zu geben. Pelz benötigt zur Aufbewahrung relativ viel Platz und es sollten mindestens 6 cm Platz zu anderen Kleidungsstücken vorhanden sein, damit der Pelz frei „atmen“ kann. Legen Sie Pelz niemals in Plastiktüten oder falten Sie ihn und drücken Sie ihn fest in einen Koffer. Ohne Luftzirkulation wird der Pelz ungleichmäßig trocken und das Fell verformt sich oder fällt sogar aus. 4. Achten Sie darauf, dass das Fell nicht durch andere Chemikalien verunreinigt wird. Wenn Ihr Zuhause von Motten oder anderen Insekten befallen ist, verwenden Sie keine Insektizide in der Nähe von Pelzen, da diese auch für Pelze schädlich sein können. Bewahren Sie einen Pelzmantel niemals in einem Kleiderschrank aus Zedernholz auf. Obwohl Zedernholz Insekten abwehren kann, wird der Geruch, der das Fell durchdringt, nicht beseitigt.5. Im Sommer geben Sie den Pelz am besten in einem professionellen Pelzgeschäft ab und lagern ihn in einem Kühlhaus oder in einem klimatisierten Raum zu Hause, um Schäden durch hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Insekten zu vermeiden. 6. Pelz gehört zweifellos zum Winter. Wenn Sie Pelzkleidung tragen, halten Sie sich bitte von Wärmequellen fern, insbesondere von Heizkörpern, da trockene Hitze das Öl im Pelz absorbiert, wodurch der Pelz hart wird und leicht bricht. 7. Seien Sie beim Essen im Restaurant besonders aufmerksam. Am besten lassen Sie keine Pelzkleidung im Check-in-Bereich liegen, da dort zu wenig Platz ist. Sie können den Pelz sorgfältig zusammenfalten und auf einen Stuhl legen und den Kellner bitten, ihn in eine große Hülle einzuwickeln, anstatt ihn einfach an einen Haken oder eine Halterung zu hängen. Kurz gesagt: Ihr Fell braucht beim Essen einen guten Platz, aber nicht auf dem Tisch. 8. Wenn Sie längere Zeit im Auto oder im Kino sitzen, sollten Sie Ihre Pelzkleidung besser ausziehen, um Schäden zu vermeiden. Achten Sie beim Falten darauf, dass die Fellseite nach außen zeigt. 9. Achten Sie darauf, ob die von Ihnen mitgeführten Gegenstände das Fell beschädigen. Beispielsweise können die Riemen einer Handtasche, insbesondere mit Metallketten, das Fell abnutzen. Wenn Sie häufig eine Aktentasche tragen, achten Sie darauf, dass die Tasche nicht über längere Zeit mit Fell in Berührung kommt.10. Einige Details dürfen nicht außer Acht gelassen werden, wie etwa, dass am Pelz nichts befestigt wird und dass darauf geachtet werden sollte, ob das Metall an der Uhr oder am Armband häufig an den Manschetten der Pelzkleidung reibt. 11. Das Tragen eines Seidenschals kann verhindern, dass Öl und Make-up auf Ihrer Haut Ihren Kragen verfärben. Sollten Sie versehentlich Make-up auf Ihrem Pelz hinterlassen, seien Sie beim Entfernen vorsichtig und bringen Sie den Pelz lieber zu einem Kürschner. 12. Kratzen Sie das Fell niemals mit scharfen Gegenständen, da scharfe Gegenstände das Fell ernsthaft beschädigen können. 13. Sprühen Sie kein Parfüm auf Pelz. Der Alkoholgehalt im Parfüm kann das Fell hart und brüchig machen und das darin enthaltene Öl kann manchmal einen unangenehmen Geruch abgeben. 14. Versuchen Sie nicht, Ihr Fell mit einem Kamm zu kämmen. Wenn das Fell des Pelzes nicht glatt, lockig, verfilzt usw. ist, empfiehlt es sich, es zur Verarbeitung in ein Pelzgeschäft zu schicken. 15. Verzichten Sie nicht auf Pelzkleidung, nur weil es regnet oder schneit. Wenn die Oberfläche des Pelzes nass wird, greifen Sie einfach den Pelzmantel im Achselbereich, heben Sie ihn hoch und schütteln Sie ihn ein paar Mal, um die Regentropfen auf der Oberfläche abzuschütteln. Hängen Sie ihn dann an einen trockenen und kühlen Ort, um ihn an der Luft trocknen zu lassen. Niemals erhitzen, backen oder dem Sonnenlicht aussetzen. Sobald das Fell trocken ist, tupfen Sie es trocken. Wenn es nicht mehr so schön aussieht wie ursprünglich, können Sie es zum Bügeln und Lackieren in ein professionelles Pelzgeschäft schicken. |
<<: So erkennen Sie, ob Pelz echt oder künstlich ist
>>: Welchen Schal trägt man zu einem kragenlosen Pelzmantel?
Im modernen Leben legen die Menschen großen Wert ...
Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...
Hohes Fieber, das nicht abklingt, ist sowohl für ...
Studien haben gezeigt, dass eine schwache Immunit...
1. Gehirn: Vitamin D Die Rolle der Vitamine: Stud...
Viele Menschen sind verwirrt über die Tatsache, d...
Das Gefühl im Magen ist wie Herzschlag, was haupt...
Viele Menschen essen gern Chilischoten, manche so...
Bauchschmerzen sind kein kleines Problem. Sobald ...
Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefro...
Pfirsiche sind eine in unserem Leben weit verbrei...
Traubenkerne sind seit vielen Jahren beliebt und ...
Viele Leute sind mit Grasgelee nicht besonders ve...
Wie kann ich den Stuhl in meinem Darm loswerden? ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Dura...