Jeder wünscht sich eine gesunde und glückliche Kindheit, denn die Erinnerungen an die Kindheit begleiten einen Menschen sein ganzes Leben lang und können sogar die glücklichste Zeit im Leben eines Menschen sein. Aufgrund unterschiedlicher persönlicher Familiensituationen und Erfahrungen hat jedoch nicht jeder eine glückliche Kindheit. Manche Menschen haben sogar eine sehr traurige Kindheit. Manche Menschen haben in ihrer Kindheit sogar Angst vor etwas, was zu einem Kindheitstrauma führt. Welche Auswirkungen hat das Kindheitstrauma auf das Leben einer Person? Die Kindheit hat großen Einfluss auf das Leben eines Menschen. Die tiefste Erinnerung eines jeden Menschen ist die Kindheit, die eine schöne, glückliche und einfache Zeit sein sollte. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat die Kindheit jedoch Auswirkungen auf das Leben eines Menschen: Eine unglückliche Kindheit wirkt sich negativ auf die Gesundheit eines älteren Menschen aus. Wenn man von Kindheit spricht, assoziieren die meisten Menschen sie mit Unschuld und Schönheit. Eine aktuelle Studie in den USA zeigt, dass Menschen, die eine unglückliche Kindheit hatten, im mittleren Alter ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, wobei diese langfristigen Auswirkungen bei Frauen besonders deutlich sind. Eine unglückliche Kindheit führt zu einem ungesunden Alter! Leugnen Sie es nicht, die Daten sprechen für sich. Forscher der Harvard Medical School in den USA begleiteten 377 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren. Letztere nehmen seit ihrem siebten Lebensjahr an der Studie teil und sind heute über 40 Jahre alt. Im Alter von sieben Jahren wurden sie mehreren Tests zum emotionalen Verhalten unterzogen, um ihre Trauerneigung, Aufmerksamkeit und den Grad der unangemessenen Selbstregulierung zu beurteilen. Die Probanden wurden im Alter von etwa 40 Jahren körperlich untersucht. Die Forscher bewerteten sie anhand allgemein gebräuchlicher Kriterien zur Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nach umfassender Betrachtung mehrerer Faktoren, die das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung beeinflussen können, stellten sie fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß des psychischen Stresses in der Kindheit und dem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung im Erwachsenenalter gibt. Wenn Erwachsene um die 40 Jahre in ihrer Kindheit in einem unglücklichen Umfeld mit hohem Druck und vielen Rückschlägen gelebt haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten zehn Jahren einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, bei Frauen von 3,2 % auf 4,2 % und bei Männern von 7,3 % auf 8,5 %. Eine sogenannte unglückliche Kindheit und ein ungesundes Alter betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern können auch schwerwiegende Schäden an der psychischen Gesundheit zur Folge haben. Die Studie zeigte auch, dass Menschen, die in ihrer Kindheit unter hohem psychischem Stress und vielen negativen Emotionen wie Depressionen, Reizbarkeit und Ungeduld litten, ein um 17 Prozent erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben (Männer mittleren Alters), und ein um 31 Prozent erhöhtes Risiko bei Frauen. Tatsächlich wirkt sich eine unglückliche Kindheit nicht nur auf die Gesundheit im Alter aus, sondern Kindheitstraumata beeinflussen tatsächlich das gesamte Leben. Viele psychische Störungen bei Erwachsenen stehen in direktem und engem Zusammenhang mit frühen Erfahrungen. Eine Untersuchung zur psychischen Gesundheit von College-Studenten ergab, dass bei fast allen psychischen Störungen – darunter Zwangsneurosen, Anpassungsstörungen, soziale Phobien und sogar Lernprobleme – die Probleme einiger Menschen eng mit frühen Erfahrungen zusammenhängen. Forschungen von Neuropsychologen haben darüber hinaus bestätigt, dass die frühen Erfahrungen von Kindern die komplexe neuronale Netzwerkstruktur des Gehirns stark beeinflussen. Das bedeutet, dass die tatsächliche Struktur des menschlichen Gehirns eher durch frühe Erfahrungen als allein durch die Genetik bestimmt wird. Dies ist eigentlich leicht zu verstehen: Ein Kind, das in einer familiären Atmosphäre voller Ermutigung und Wertschätzung aufwächst, wird sicherlich selbstbewusster sein und andere wertschätzen und tolerieren können, als ein Kind, das in einer familiären Atmosphäre voller Ablehnung und Kritik aufwächst. Freud glaubte Freud, der Meister der Psychoanalyse, glaubte, dass schmerzhafte Kindheitserlebnisse, die im Unterbewusstsein verdrängt werden, normalerweise in Form von Träumen oder Fantasien zum Ausdruck kommen. Wenn jedoch unter zufälligen Umständen damit verbundene psychologische Faktoren auf der bewussten Ebene auftreten, können diese sich in fragmentarischer, unregelmäßiger und veränderter Weise im Tagesgedächtnis manifestieren. Doch glücklicherweise erlauben unser Bewusstsein und unsere Erfahrungen nie einen „ungezügelten“ Ausdruck dieser Kindheitserlebnisse, so dass sie nur fragmentarisch und unvollständig zum Ausdruck gebracht werden können. Wenn Sie dies verstehen, können Sie sich in aller Ruhe an Kindheitserinnerungen erinnern oder sich ihnen stellen, die einst schmerzhaft oder beängstigend waren. Denn nur indem Sie es zunächst akzeptieren, können Sie die Grundursache Ihres Schmerzes oder Ihrer Angst finden und den Knoten in Ihrem Herzen lösen. |
<<: Hat eine Maniküre während der Schwangerschaft irgendeinen Effekt?
>>: Der Grund, warum Menschen schnell zunehmen und schnell abnehmen
Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...
„Hallo! Sandybell“: Die Geschichte des ewigen Mäd...
Wenn Sie etwas über männliches Sperma wissen, wer...
Viele Frauen haben besonders Angst vor dem Beginn...
Ich glaube, viele Leute haben schon Leute gesehen...
Viele Menschen schröpfen an den Fußsohlen. Tatsäc...
Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Es gibt viele Gründe für übermäßige Feuchtigkeit ...
Wein hat viele Vorteile und ist für viele Mensche...
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Pokémon – Der Film: Coco – Eine tief bewegende un...
Ich werde Zwillingsschwänze haben. - Eine bezaube...
Okra ist ein relativ verbreitetes Gemüse und auch...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens wahrsc...
Das HPV-Virus verursacht tatsächlich sexuell über...