Windpocken sind für Eltern schon immer ein Grund zur Sorge, da Windpocken die körperliche Gesundheit von Kindern stark beeinträchtigen können. Im Umgang mit Windpocken müssen wir zunächst gute Pflege leisten und Windpocken durch Stärkung der Pflegemethoden vorbeugen. Bei der Behandlung von Windpocken sind Isolierung und rechtzeitige Diagnose erforderlich. Es kann mit leicht verdaulicher Nahrung und ausreichend Wasser behandelt werden. Die Haut muss außerdem sauber gehalten werden, um eine kontinuierliche Infektion zu verhindern. Windpockenpflege 1. Wenn bei einem Kind Windpocken diagnostiziert werden, sollte es zu Hause isoliert werden, bis sich alle Krusten gebildet haben. Obwohl die Symptome von Windpocken mild sind und im Allgemeinen problemlos abklingen, sind sie hoch ansteckend. Versuchen Sie, den Kontakt zwischen gesunden Kindern und Kindern mit Windpocken zu vermeiden. Nehmen Sie bei Fieber keine fiebersenkenden Mittel ein, da dies zu Komplikationen führen und leicht zu einer Enzephalitis führen kann. Kinder mit Fieber sollten Bettruhe einhalten und leicht verdauliche Nahrung sowie viel Wasser erhalten. 2. Nehmen Sie ein Bad mit warmem Wasser, um Ihre Haut sauber zu halten und das Infektionsrisiko zu verringern. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie Nahrungsmittel, die leicht Entzündungen verursachen können, wie Rindfleisch, Fisch, Garnelen, Krabben, Milch, Eier usw. Achten Sie darauf, dass das erkrankte Kind die Hautausschläge, insbesondere im Gesicht, nicht mit den Händen aufkratzt, da sich sonst eitrige Infektionen und Narben bilden können. Es ist wichtig, kranke Kinder davon abzuhalten, ihre Augen mit den Händen zu reiben. Dies kann zu Augeninfektionen und Keratitis führen, die wiederum Narben und eine Beeinträchtigung des Sehvermögens zur Folge haben. Halten Sie deshalb die Nägel Ihres Kindes kurz, halten Sie seine Hände sauber und tragen Sie Handschuhe. Das Bettzeug des kranken Kindes sollte häufig getrocknet werden und seine Kleidung sollte sauber und locker sein, um Überhitzung und Juckreiz durch das Tragen enger Kleidung oder das Zudecken mit zu dicken Decken zu vermeiden. 3. Bei einigen Kindern mit Windpocken kann es zu einer Lungenentzündung und einer Gehirnentzündung kommen. Wenn bei dem Kind anhaltend hohes Fieber, Husten und Keuchen oder Erbrechen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit festgestellt werden, ist dies eine äußerst ernste Situation und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Während des Stillens ist zu beachten, dass manche Eltern fälschlicherweise glauben, je mehr Windpocken das Kind hat, desto besser. Daher verabreichen sie ihren Kindern blind Medikamente gegen den Ausschlag. Dies führt zu dichten Windpocken am ganzen Körper des Kindes, was den Zustand verschlimmert. Das Kind verspürt unerträglichen Juckreiz, ist gereizt und kratzt sich sogar mit den Händen. Leichte Fälle hinterlassen Narben, und schwere Fälle können dazu führen, dass Bakterien aus den lokalen Infektionsherden in den Blutkreislauf gelangen, im Blut wachsen und sich vermehren, was zu einer Sepsis führt. Sofern der Pickel nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen verschwindet, sondern nach innen schrumpft und so innere Organe schädigt, sollten Sie in diesem Fall unverzüglich einen Notarzt aufsuchen. In normalen Zeiten sollten wir uns auf Bewegung konzentrieren, um unsere Widerstandskraft gegen Krankheiten zu stärken. Während Epidemien sollten wir den Aufenthalt in gefährdeten Gebieten und den Kontakt mit Infektionsquellen vermeiden. Symptome von Windpocken Der Ausschlag tritt zuerst am Rumpf und Kopf auf, breitet sich allmählich auf das Gesicht und schließlich auf die Gliedmaßen aus. Der Ausschlag verteilt sich meist am Rumpf, seltener im Gesicht und an den Gliedmaßen und hat eine zentripetale Ausbreitung. Es beginnt mit rosa, stecknadelkopfgroßen Flecken, die sich innerhalb weniger Stunden in Papeln und nach ein paar weiteren Stunden in Blasen verwandeln. Der Prozess verläuft von Flecken → Papeln → Blasen → Krusten und dauert in der kürzesten Zeit nur 6 bis 8 Stunden. Die schnelle Entwicklung des Ausschlags ist eines der Merkmale dieser Krankheit. Die Bläschen sind leicht oval, 2 bis 5 mm groß und weisen an der Basis eine kreisförmige Rötung auf. Wenn die Bläschen zu trocknen beginnen, verschwindet auch die Rötung. Der Ausschlag juckt oft sehr stark. Windpocken erscheinen zunächst als klare Wassertropfen, werden dann leicht trüb und die Wände der Bläschen sind dünn und platzen leicht. Die Läsionen der Windpocken sind oberflächlich und nicht fest, wenn man darauf drückt. Nach einigen Tagen beginnt die Mitte der Blasen auszutrocknen und bildet schließlich eine Kruste, die nach 1 bis 2 Wochen abfällt. Bei Patienten ohne Sekundärinfektion bleiben nach dem Abfallen der Kruste keine Narben zurück. Wenn die Kruste abfällt, bleibt eine hellrosa Vertiefung zurück, die sich später weiß verfärbt. Da der Ausschlag schubweise auftritt, kann es im Verlauf der Erkrankung auch zu mehreren gleichzeitig auftretenden Hautausschlägen kommen. Auch die Schleimhäute von Mund, Rachen und Vulva sind häufig betroffen. Im Anfangsstadium treten sie als kleine rote Papeln auf, die sich schnell in Blasen verwandeln und dann aufplatzen und kleine Geschwüre bilden. Manchmal tritt der gleiche Ausschlag auch an der Bindehaut und im Hals auf. |
<<: Wie beugt man einer Windpocken-Infektion richtig vor?
>>: Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Fingerdeformationen?
„Reset“ – Rückblick auf die Meisterwerke von NHKs...
Leichte Bauchschmerzen und ständiger Stuhldrang s...
Es ist üblich, in einem bestimmten Körperteil ein...
Flache Bambuswurzel und flache Bambusorchidee sin...
„Willkommen zu Hause“ – Eine herzerwärmende Omega...
Wenn sich Milben im Gesicht befinden, führt dies ...
Apropos Mineralwasser: Jeder dürfte damit relativ...
Um ihre Augen schöner aussehen zu lassen, entsche...
Gua Sha ist eine einzigartige traditionelle Behan...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich unter de...
Wir alle wissen, dass das Wichtigste in der chine...
Anämie ist ein häufiges Symptom im Leben, insbeso...
Detaillierte Überprüfung und Empfehlung von BURN-...
Ko-Ko-Ro-Bibliothek – Eine herzerwärmende Geschic...
Blutzucker ist der Zuckergehalt im Blut eines Mens...