Symptome einer Pilzösophagitis

Symptome einer Pilzösophagitis

Pilzösophagitis ist eine spezielle Form der Ösophagitis. Die Hauptursache ist, dass weiße Candida in unsere Speiseröhre eindringt und eine ulzerative pseudomembranöse Infektion verursacht. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit. Wenn diese Krankheit nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt wird, ist sie sehr schädlich für unsere Gesundheit. Damit jeder mehr über diese Krankheit weiß, werfen wir einen Blick auf die Symptome, die mit dieser Krankheit einhergehen.

1. Symptome einer Ösophagitis

Es tritt ein Brennen auf: Zunächst ist ein deutliches Brennen hinter dem Brustbein zu spüren, begleitet von Schmerzen. Aufgrund einer Ösophagitis fließt die Galle zurück, was ein brennendes Gefühl verursacht. Diese Situation kann eine Stunde nach dem Essen eintreten, aber auch, wenn Sie nach anstrengender körperlicher Betätigung halb liegen. Der Verzehr von zu sauren oder zu scharfen Speisen verschlimmert den Zustand.

Dysphagie: Das Schlucken von Nahrung kann schmerzhaft oder schwierig sein. Zu Beginn der Erkrankung kommt es zeitweise zu Schluckbeschwerden. In schweren Fällen kann es durch Vernarbung zu einer Verengung der Speiseröhre kommen, was beim Schlucken harter oder großer Nahrungsmengen zu Problemen führen kann. Im Allgemeinen verringert das Auftreten dieses Symptoms das Brennen und führt direkt zu Schluckbeschwerden, was ebenfalls ein Anzeichen für die Schwere der Erkrankung ist.

Säurereflux: Säurereflux kann aufgrund einer Ösophagitis auftreten. Nach dem Säurereflux tritt ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein auf, das normalerweise paarweise auftritt. Zuerst treten die Symptome von Sodbrennen auf, gefolgt von Brennen und Schmerzen. Nach dem Essen kann Säure aus der Speiseröhre oder dem Magen in den Mund zurückfließen oder verschluckt werden.

Sodbrennen: Wenn Sie „Sodbrennen“ oder „Herzschmerzen“ verspüren oder beim Trinken von heißem Wasser oder Essen von scharfem Essen deutliche Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren, sind dies Symptome einer Ösophagitis. Zudem kommt es zu einem Erstickungsgefühl beim Schlucken von Nahrung, welches durch ein Ödem der Speiseröhre, eine Verengung der Speiseröhre oder ein krampfartiges Zusammenziehen der Speiseröhrenwand infolge eines entzündlichen Reizes hervorgerufen wird.

Blutungen: Darüber hinaus können auch Symptome einer Speiseröhrenblutung auftreten, die eine ernstere Erscheinung darstellt. Wir müssen die Krankheit frühzeitig erkennen und behandeln, um die Möglichkeit einer Verschlimmerung der Erkrankung zu verringern.

2. Wie behandelt man eine Ösophagitis?

Warm halten und nähren. Mit Beginn des Herbstes ändern sich die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht stark. Daher sollten Menschen mit chronischer Gastritis besonders darauf achten, den Bauch warm zu halten, rechtzeitig Kleidung anzuziehen und sich nachts mit Decken zu bedecken, um zu verhindern, dass sich der Bauch erkältet und Magenschmerzen verursacht oder alte Krankheiten verschlimmert werden.

Ernährungsumstellung. Die Herbstdiät für Patienten mit Magenproblemen sollte warm, weich, leicht, vegetarisch und frisch sein. Sie sollten zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, damit sich immer Nahrung im Magen befindet, um die Magensäure zu neutralisieren und so eine Erosion der Magenschleimhaut und der Geschwüroberfläche zu verhindern, die den Zustand verschlimmert und sogar einen Rückfluss in die Speiseröhre verursacht.

Vermeiden Sie orale Pflege. Patienten mit Magenproblemen müssen den Verzehr von zu kalten, zu heißen, zu harten, zu scharfen oder zu klebrigen Speisen vermeiden, da diese schwer verdaulich sind und sollten daher auf den Verzehr dieser schwer verdaulichen Nahrungsmittel verzichten. Vermeiden Sie übermäßiges Essen, Rauchen und Trinken. Um die Magenschleimhaut vor Reizungen zu schützen, sollten Sie bei der Einnahme des Arzneimittels zudem auf die orale Einnahme achten, vorzugsweise nach den Mahlzeiten. Empfohlene Lektüre: Wie man Ösophagitis heilt

Bleiben Sie ruhig und ruhen Sie sich aus. Nach Untersuchungen einschlägiger Experten wurde festgestellt, dass die Emotionen und die Mentalität der Menschen eng mit dem Auftreten und der Entwicklung von Magenerkrankungen, Zwölffingerdarmgeschwüren und anderen Krankheiten zusammenhängen. Deshalb müssen wir auf unsere geistige Hygiene achten, eine fröhliche Stimmung und stabile Emotionen bewahren und die Stimulierung negativer Emotionen wie Anspannung, Angst und Wut vermeiden. Achten Sie gleichzeitig auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, um zu verhindern, dass übermäßige Müdigkeit die Genesung bei Magenbeschwerden beeinträchtigt.

Bewegung und Gesundheit. Patienten sollten ihre eigenen körperlichen Bedingungen berücksichtigen und ihre körperliche Betätigung moderat steigern, um die Magen-Darm-Motilität zu verbessern, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu steigern, das Wiederauftreten der Krankheit zu verringern und die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.

3. Welche unangenehmen Symptome verursacht eine Ösophagitis?

Geschwür

Die Häufigkeit von Speiseröhrengeschwüren beträgt 2 bis 54 %. Geschwüre können auftreten, wenn das Zylinderepithel der Speiseröhre durch saure Verdauungssäfte angegriffen wird, und es können Symptome auftreten, die denen von Magengeschwüren ähneln. Die Schmerzen können in den Rücken ausstrahlen und nach der Heilung des Geschwürs zu Perforation, Blutung, Infiltration und Stenose sowie zu Schluckbeschwerden führen. Es kann sogar in die Aorta eindringen und massive Blutungen und einen schnellen Tod verursachen.

Krebs

Die Inzidenz von Speiseröhrenkrebs ist nicht sehr genau, und ein langfristiger Reflux in die Speiseröhre kann eine bösartige Entartung verursachen. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass eine Antirefluxchirurgie bei Patienten mit Erkrankungen der Speiseröhre weder eine Rückbildung des Zylinderepithels bewirken noch das Risiko einer malignen Entartung verringern kann.

Gastrointestinale Blutungen

Es kann sich als blutiges Erbrechen oder blutiger Stuhl äußern, begleitet von Eisenmangelanämie, mit einer Häufigkeit von etwa 45 %. Die Blutungsquelle sind Ösophagitis und Ösophagusgeschwüre.

<<:  Rötung, Schwellung und Schmerzen am Gaumen

>>:  Symptome einer Hitzestauung in Milz und Magen

Artikel empfehlen

Symptome eines terminalen Ileumgeschwürs

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper viel...

Warum werden Füße nach dem Einweichen in heißem Wasser schwarz?

Ich glaube, dass viele Leute diese Angewohnheit h...

Die Hauptrolle von Plasmin

Der menschliche Körper enthält viele Spurenelemen...

Wie behandelt man Sinusitis?

Ich leide seit kurzem unter Kopfschmerzen, einer ...

Kritik zu „Ribbon no Kishi“: Was ist der Reiz guter alter Shojo-Mangas?

Princess Knight – Sein Ruf als Pionier des Mädche...

Kann ein schmerzhafter Schock zum Tod führen?

Schock ist ein sehr ernstes Symptom, das sich in ...

7 leichte Krankheiten, die am wahrscheinlichsten zu Krebs werden

Die Zahl der Krebserkrankungen nimmt immer weiter...

Wie kann man Mundgeruch aufgrund von Magenproblemen wirksam behandeln?

Magenprobleme betreffen viele Menschen, aber tats...

Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von Fadennudeln Magenbeschwerden verspüren?

Viele Menschen essen gerne Fadennudeln, doch manc...

Was ist die Ursache für den Reizhusten?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus v...

Welche Krankheiten können kein Eselfleisch essen?

Viele Inhaltsstoffe haben bestimmte therapeutische...