Wenn Sie Herzklopfen und Kurzatmigkeit haben, müssen wir auf die Ursachen achten. Häufige Hypoglykämie oder schwere Anämie sowie niedriger Blutdruck oder Herz-Kreislauf-Störungen können solche Symptome verursachen. 1. Aktive Myokarditis: Es können Symptome wie Herzklopfen, Herzrasen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten, die untersucht und ausgeschlossen werden sollten. 2. Hypoglykämie: Am häufigsten ist die idiopathische funktionelle Hypoglykämie, die häufiger bei Frauen mittleren Alters auftritt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine eindeutige Ursache für die Krankheit gibt. Der Nüchternblutzucker ist normalerweise normal. Beim Fasten verursacht er im Allgemeinen keine Hypoglykämie. Der Anfallszeitpunkt liegt normalerweise 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit (11 oder 15 Uhr). Die Symptome sind mild und Bewusstlosigkeit ist selten. Zu den frühen Symptomen einer Hypoglykämie zählen Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Händezittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen. Sie werden hauptsächlich durch eine Übererregung der sympathischen Nerven und übermäßiges Adrenalin verursacht: Hypoglykämie tritt paroxysmal auf, ist nicht häufig und Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit treten selten auf. 3. Anämie: Anämie kann Symptome wie Schwindel, Herzklopfen und Tachykardie hervorrufen, verursacht jedoch im Allgemeinen keine Symptome wie Engegefühl in der Brust. 4. Hypotonie: Sie verursacht ebenfalls hauptsächlich Schwindelsymptome, aber ein Blutdruck um 60/90 verursacht im Allgemeinen keine Veränderungen der Blutversorgung. 5. Herz-Kreislauf-Funktionsstörung: Sie kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor und weist folgende Symptome auf: Die Patienten verspüren ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, das subjektive Gefühl von Luftmangel, Atembeschwerden, seufzen häufig und fühlen sich nach einem tiefen oder langen Atemzug wohl; manchmal geht dies häufig mit Herzklopfen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Präkordialbereich sowie Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit und anderen neurologischen Symptomen einher. Die Symptome werden oft durch psychische Faktoren ausgelöst oder verschlimmert. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Augen vom langen Aufbleiben geschwollen sind?
>>: Was tun bei akuter Magendilatation?
Jeder hat große Angst, wenn er über bösartige Tum...
Heutzutage ist Gewichtsverlust ein heißes Thema. ...
Kii, das Metal-Idol – Die Geschichte eines Robote...
Aknenarben haben in verschiedenen Stadien untersc...
Schilddrüsenknoten sind eine häufige Schilddrüsen...
Schmerzen im linken hinteren Herzbereich beziehen...
Die Attraktivität und Kritiken von "Tetsukon...
Viele Menschen wissen nicht, was sie gegen ihre H...
Mykoplasmen werden im Allgemeinen in negative und...
Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, die sich...
Das Auftreten der Vogelgrippe hat bei vielen Mens...
Die Fallot-Trilogie umfasst eine Pulmonalstenose,...
Progressive Muskeldystrophie ist zu einer weit ve...
Freunde, die an Urämie leiden, wissen, dass die D...
„Genki!! Ekoda-chan“ – Ein humorvoller Anime über...