Ein Gerstenkorn ist eine relativ häufige Erkrankung, die meist an den Augen auftritt und die Funktion der Augen stark beeinträchtigt. So hat beispielsweise ein Gerstenkorn gewisse Auswirkungen auf die Sehkraft des Patienten und kann zu Kurzsichtigkeit, Schielen usw. führen. Deshalb ist es sehr wichtig, Nadelstichen aktiv vorzubeugen. Sind Nadelstiche hoch ansteckend? Wie kann man das verhindern? Schauen wir uns die einfache Erklärung unten an. Das Gerstenkorn ist eine häufige Augenerkrankung. Es handelt sich dabei um eine eitrige Entzündung, die durch eine bakterielle Infektion der Talgdrüsen rund um die Meibom-Drüsen oder Wimpernfollikel verursacht wird. Daher ist das Gerstenkorn nicht ansteckend. Wenn eine Person in der Familie ein Gerstenkorn hat und auch andere Familienmitglieder daran erkrankt sind, hängt dies mit den hygienischen Bedingungen zusammen. Es kann daran liegen, dass die hygienischen Bedingungen zu Hause schlecht sind oder dass mehrere Personen Waschbecken, Handtücher und andere Alltagsgegenstände gemeinsam nutzen, was zu einer Kreuzinfektion mit Bakterien führt. Deshalb ist es am besten, die Handtücher alle 3 Monate auszutauschen, sie häufig zu dämpfen und in der Sonne zu trocknen, um einen sterilisierenden und desinfizierenden Effekt zu erzielen. Vorsichtsmaßnahmen: 1. Achten Sie auf Augenhygiene Patienten mit einem Gerstenkorn müssen ihre Augen stets sauber halten und dürfen sich niemals unbedacht die Augen reiben. Um einer Verstopfung der Talgdrüsenöffnungen vorzubeugen, sind zusätzlich heiße Kompressen auf den Augenlidern nötig. Gleichzeitig dürfen Sie den Eiter nicht selbst herausdrücken, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Zweitens müssen Sie Ihre Hände gemäß den üblichen Methoden waschen. Wenn ein Patient an einem Gerstenkorn leidet, versuchen Sie, die Handtücher, die der Patient benutzt hat, nicht zu benutzen und verwenden Sie im Alltag nur saubere Handtücher. 2. Achten Sie auf Ihre Ernährung Darüber hinaus müssen die Patienten weniger Nahrungsmittel zu sich nehmen, die eine übermäßige Ölsekretion verursachen können, wie etwa Nüsse und Erdnüsse, frittierte Speisen und Schokolade, und auch weniger scharfe und reizende Nahrungsmittel, wie etwa Paprika, Lamm und Knoblauch. Patienten können versuchen, mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Hitze ableiten und entgiften, und mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Vitamin A enthalten. Darüber hinaus müssen Kontaktlinsenträger auf die Sauberkeit und Hygiene ihrer Linsen und Augen achten und Kosmetika vernünftig verwenden. |
<<: Was tun bei Schmerzen in der Leistengegend?
>>: Welche Gefahren birgt die Fadenimplantattherapie?
Granat ist ein sehr verbreiteter Edelstein. Grana...
Viele Fitness-Begeisterte leiden unter einer Über...
Wir Menschen erkälten uns oft und haben Fieber. T...
Wenn Sie eine alkoholbedingte Fettleber wirksam b...
Schröpfen ist eine gängige Methode zur Erhaltung ...
Heutzutage bevorzugen viele Menschen Akupunktur a...
Insektenstiche kommen im Alltag nicht von der Han...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Haarausfal...
Eine Allergie ist ein Symptom. Bei vielen Mensche...
Es gibt kein absolutes Gut oder Böse auf der Welt...
Das menschliche Gehirn ist eines der wichtigsten ...
Eine schlechte Blasengasifizierung weist in der R...
Wenn bei einem Paar, das ein Kind möchte, eine bi...
Das Auftreten von Dehnungsstreifen ist in unserem...
Das Symptom eines Nieren-Yang-Mangels darf nicht ...