Heutzutage sind viele Menschen sehr besorgt um ihre körperliche Gesundheit und lernen daher häufig etwas über Gesundheit. Für schwangere Frauen ist die Gesundheit des Babys das wichtigste Anliegen. Wenn Sie den Entwicklungsstand des Babys rechtzeitig verstehen möchten, müssen Sie regelmäßige vorgeburtliche Untersuchungen durchführen lassen. Während der vorgeburtlichen Untersuchung müssen Sie jedoch zur Untersuchung Vaginal-Ultraschall oder Farb-Ultraschall verwenden. Es gibt möglicherweise viele schwangere Frauen, die nicht wissen, was sie wählen sollen, und die die Unterschiede zwischen den beiden nicht kennen. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Vaginal-Ultraschall und Farb-Ultraschall an. Zunächst: Was ist der Unterschied zwischen Vaginal-Ultraschall und Farbdoppler-Ultraschall? Der Vaginalultraschall, auch Vaginal-B-Ultraschall oder intrakavitärer B-Ultraschall genannt, ist eine Methode der Ultraschalldiagnostik durch Einführen der B-Ultraschallsonde in die Scheide oder den Enddarm. Er eignet sich besonders zur Beobachtung der Beckenorgane im kleinen Becken. Farbultraschall schwingt 20.000 bis 1 Milliarde Mal pro Sekunde. Schallwellen, die für das menschliche Ohr unhörbar sind, werden als Ultraschall bezeichnet. Als Ultraschallmedizin bezeichnet man die bildgebende Disziplin, die die physikalischen Eigenschaften des Ultraschalls zur Diagnose und Behandlung nutzt. Es hat ein breites klinisches Anwendungsspektrum und ist zu einer unverzichtbaren Diagnosemethode in der modernen klinischen Medizin geworden. Vaginaler Ultraschall ist eine Methode zur Durchführung von Farbultraschall. Der Unterschied zu anderen Methoden besteht darin, dass die Sonde anders ist und die Stelle, an der die Sonde platziert wird, anders ist. Zweitens sind die Bilder des transvaginalen Ultraschalls im Vergleich zum Farbultraschall des Abdomens klarer und realistischer, die Ergebnisse sind genauer und die untersuchte Person muss den Urin nicht „anhalten“. Es eignet sich besonders zur Überwachung des Eisprungs, zur Diagnose einer Eileiterschwangerschaft, von raumfordernden Erkrankungen der Gebärmutter sowie zur Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms und von Schokoladenzysten. Bei Frauen, die Geschlechtsverkehr hatten, kann eine vaginale Untersuchung durchgeführt werden, bei Jungfrauen kann eine rektale Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Drittens wird der transvaginale Ultraschall durch die Vagina durchgeführt und untersucht hauptsächlich den Beckenraum, der klarer ist. B-Ultraschall ist schwarz-weiß und kann überall betrachtet werden. Generell gilt, dass die vaginale Ultraschalluntersuchung für die gleiche Körperregion teurer ist als die Farbultraschalluntersuchung. Der obige Inhalt stellt ausführlich die Unterschiede zwischen vaginalem Ultraschall und Farbultraschall vor. Daher wird empfohlen, während der Schwangerschaft keinen vaginalen Ultraschall durchzuführen. Ein Farbultraschall des Bauches ist ausreichend. Wenn Sie eine Abtreibung wünschen, kann auch ein vaginaler Ultraschall durchgeführt werden. Jetzt ist es besser, entzündungshemmende Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen zu verwenden. |
<<: Der Unterschied zwischen Hirnembolie und Hirninfarkt
Wenn es um das Tragen von BHs geht, machen Frauen...
Beim Kochen verwenden wir häufig Ingwer. Er ist e...
Pickel im Gesicht sind nicht überraschend, aber w...
Perlen sind vielen Menschen sehr vertraut. Perlen...
Anzeichen für eine Besserung der Onychomykose sin...
„Duel Masters Cross“: Eine Geschichte über Heraus...
In vielen Branchen ist Bleichpulver fast unverzic...
Jeder weiß, dass es einen Unterschied zwischen de...
„Shocker at Noon“: Eine neue Art von Anime, die d...
Wenn wir sagen müssten, welcher wasserlösliche Kl...
Kopfhautekzeme sind eine relativ häufige Hauterkr...
Wir alle wissen, dass das Alter von 20 Jahren die...
Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Kupfersulfat ist ein chemischer Rohstoff und auch...
Muzinöse Adenome sind eine relativ seltene Erkran...