Was tun bei einer Buchweizenallergie?

Was tun bei einer Buchweizenallergie?

Eine Allergie ist ein Symptom. Bei vielen Menschen sind die Allergene unterschiedlich. Auch Buchweizen kann ein Allergen sein. Wenn Sie also unter einer Buchweizenallergie leiden, sollten Sie zunächst das Allergen meiden. Bei einer schweren Allergie können Medikamente erforderlich sein.

1. Vermeiden Sie Allergene

Achten Sie darauf, Allergene zu meiden, d. h. auf Buchweizen zu verzichten. Wenn die Krankheit auftritt, können Sie Loratadin, Cetirizin, Chlorpheniramin, Kalzium und andere Behandlungen verwenden, um die durch Allergien verursachten Symptome zu lindern. Achten Sie in der Regel auf eine verbesserte Ernährung und Bewegung, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken.

2. Nahrungsmittelallergien

Eine Nahrungsmittelallergie, auch als Lebensmittelallergie oder Allergie des Verdauungssystems, allergische Gastroenteritis usw. bezeichnet, wird durch vermittelte und nicht vermittelte Immunreaktionen hervorgerufen, die durch bestimmte Nahrungsmittel oder Nahrungsmittelzusätze hervorgerufen werden und zu allergischen Reaktionen im Verdauungssystem oder im gesamten Körper führen.

3. Allgemeine Allergien

Die häufigsten klinischen Manifestationen einer Nahrungsmittelallergie sind Hautsymptome, Atemwegssymptome und Verdauungssymptome. Dazu gehören Hautjucken, Ekzeme, Nesselsucht, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und bei einigen Menschen sogar ein anaphylaktischer Schock. Neueste Forschungsmethoden zeigen, dass eine allergische Reaktion des Körpers das Herz beeinträchtigt und zu einer Erweiterung der Blutgefäße, einem schnelleren Herzschlag, einem niedrigeren Blutdruck und einer erhöhten Herzbelastung führt. Das auffälligste Symptom ist Herzrhythmusstörung.

4. Sonstiges

Kissen aus Buchweizenschalen enthalten etwas Buchweizenmehl, das bei Kindern die Empfindlichkeit erhöhen und zu nächtlichen Asthmaanfällen führen kann. Tatsächlich können sogar einige Erwachsene aufgrund der Verwendung von Buchweizenschalenkissen, des Verzehrs von Buchweizennahrungsmitteln oder des beruflichen Kontakts mit Buchweizen allergische Reaktionen erleiden. Zu den Symptomen zählen Asthmaanfälle, allergische Rhinitis, Urtikaria usw. In schweren Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.

<<:  Was Sie über die Wirkung und Funktion von Weihrauch wissen müssen

>>:  Wie man Buchweizenkörner isst

Artikel empfehlen

So waschen Sie Schokoladenflecken aus weißer Kleidung

In den Herzen vieler Mädchen oder in den Herzen e...

STEINS;GATE-Rezension: Tiefer Einblick in das intelligente kognitive Computing

STEINS;GATE: Kognitive Berechnung intelligenter W...

Was sind die Ursachen für Schweißfüße?

Es ist sehr ärgerlich, dass die Füße ständig schw...

Sinustachykardie bei der Einstellungsuntersuchung, beugt man ihr so ​​vor?

Um die Sicherheit zu gewährleisten, verlangen vie...

Was sind die Komplikationen einer schweren Anämie?

Im Alltag ist Anämie eine relativ häufige körperl...

Was verursacht einen ungleichmäßigen Hautton auf dem Rücken?

Unter normalen Umständen ist die Hautfarbe der Me...

Wie reguliert man Milz- und Magenfeuer?

In unserem Leben greifen viele Menschen bei Unwoh...

Die schnellste Heilung für Candida

Candida ist eine Pilzinfektion. Dieser Pilz kann ...

Was soll ich tun, wenn mein einjähriges Kind 38 Grad Fieber hat?

Die Widerstandskraft von Kindern ist relativ geri...

Welche Fleischsorte ist besser bei Gicht?

Welches Fleisch kann Gicht essen? Dieses Fleisch ...

Ist die örtliche Betäubung schmerzhaft?

Viele Operationen erfordern eine Lokalanästhesie,...

Kann Enzymkaffee beim Abnehmen helfen?

In den letzten Jahren sind Enzyme besonders belie...

Kann ich über Nacht stehengelassenes Mineralwasser noch trinken?

Kann ich über Nacht stehengelassenes Mineralwasse...

Geschwollener und schmerzender Finger nach der Dornenentfernung

Viele Menschen haben Niednägel an den Händen, abe...