Jeder Mensch hat durch die Verdauung von Nahrung Galle im Magen. Im Allgemeinen liegt der Gallengehalt im menschlichen Körper im normalen Bereich. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass sich in ihrem Magen mehr Galle ansammelt und es häufig zu einem Gallenrückfluss kommt, der zu Magensäuregefühl und Blähungen führt. Außerdem treten häufig Symptome wie Appetitlosigkeit auf. Was sollten Sie also tun, wenn sich in Ihrem Magen zu viel Galle befindet? 1. Patienten mit Gallenrefluxgastritis haben ein Völlegefühl oder Unwohlsein im Magen, das sich nach den Mahlzeiten oft verschlimmert, oder sie haben Magenschmerzen oder einen kalten Magen, was von Blähungen, Aufstoßen, saurem Reflux, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Magengurgeln, Darmknurren, Stuhlschwierigkeiten, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust begleitet sein kann. In schweren Fällen kann es auch zu Magenblutungen kommen, die sich in blutigem Erbrechen oder schwarzem Stuhl (Teerstuhl) und einem positiven Test auf verborgenes Blut im Stuhl äußern. 2. Das Auftreten einer Gallenrefluxgastritis erfordert zunächst die Grundvoraussetzungen eines Pylorusfunktionsverlusts oder eines unvollständigen Pylorusverschlusses. Beispielsweise kann nach einer Gastrektomie oder einer gastrointestinalen Anastomose die Galle direkt in den Magen zurückfließen; bei manchen Patienten wurde keine Operation durchgeführt, und der Inhalt des Zwölffingerdarms kann durch den unvollständigen Verschluss des Pylorus in den Magen zurückfließen, was zu einer Refluxgastritis führt; nach einer Cholezystektomie geht die Funktion der Gallenspeicherung verloren, und die Galle fließt weiterhin in den Zwölffingerdarm. Wenn sie durch den unvollständigen Verschluss des Pylorus in den Magen zurückfließt, kann dies ebenfalls zu einer Refluxgastritis führen. 3. Derzeit wird angenommen, dass Gallenreflux zu Geschwüren im oberen Magen-Darm-Trakt, Magen-Darm-Entzündungen und Tumoren führen kann. Mit anderen Worten, langfristiger Gallenreflux kann zu Hyperplasie, aktiver Entzündung, Ösophagitis, Erosion der Magenschleimhaut, Magengeschwüren führen und sogar das Auftreten von Magenkrebs fördern. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Auftreten von Geschwüren, Entzündungen im oberen Gastrointestinaltrakt und Tumoren. Wenn eine Gallenrefluxgastritis nicht rechtzeitig behandelt wird, können schwerwiegende Komplikationen wie Geschwüre, Magen-Darm-Blutungen, Ösophagusstenose usw. auftreten. Der zurückfließende Magensaft kann auch die Stimmbänder, den Rachen und die Luftröhre schädigen und chronische Kehlkopfentzündung, chronische Rachenentzündung und Tracheitis verursachen. Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenreflux zu behandeln. Im Allgemeinen müssen die Betroffenen zunächst über die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung und Linderung nachdenken. Zu den spezifischen Medikamenten, die im Allgemeinen zur Behandlung der Gallenrefluxkrankheit eingesetzt werden, gehören Metoclopramid, Mosaprid und andere Medikamente. Diese Medikamente können nicht nur die Magenmotilität fördern, sondern auch die Magenschleimhaut wirksam schützen, was für die Konditionierung und Behandlung der Gallenrefluxkrankheit sehr vorteilhaft ist. Darüber hinaus sagen uns medizinische Experten, dass das Wichtigste, was bei der Behandlung der Gallenrefluxkrankheit angepasst werden muss, die tägliche Ernährung der Patienten mit Gallenrefluxkrankheit ist. Experten zufolge sind Süßkartoffeln eine gute Wahl. Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, die eine gute abführende Wirkung haben. Sie können auch überschüssiges Fett, Zucker und Giftstoffe im menschlichen Darm ausscheiden und spielen dadurch eine sehr gute lipidsenkende Rolle. Medizinische Experten vermitteln den Patienten professionelles und detailliertes Wissen zu Behandlungs- und Linderungsmethoden bei Gallenrefluxkrankheit und hoffen, dass dies bei der Behandlung, Linderung und Vorbeugung der Gallenrefluxkrankheit hilfreich ist. Darüber hinaus sagen uns medizinische Experten, dass neben den oben genannten verschiedenen Lebensmitteln auch Gemüse wie Spinat, Sellerie und Mais besonders gute Wirkungen bei der Vorbeugung und Behandlung von Gallenrefluxkrankheit haben. Patienten mit Gallenreflux möchten möglicherweise mehr davon essen. |
<<: Was sind die Symptome eines Gallenrefluxes?
>>: Die Gefahren von Gallensteingelbsucht
Eismilch bezeichnet einen Zustand, in dem frische...
Die Polypen liegen an einer relativ versteckten S...
Eltern legen großen Wert auf ihre Babys. Viele El...
Sowohl Parasiten als auch Bakterien können leicht...
Viele Nahrungsmittel haben viele verschiedene Nam...
Akne ist sehr verbreitet. Das Auftreten von Akne ...
Blutergüsse auf der Haut des Körpers werden meist...
„CHAOS;CHILD SILENT SKY“ – Ein Schrei aus dem Abg...
Ingwer ist in vielen Küchen ein unverzichtbares G...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Plattfüßen...
Im Winter ist den Menschen immer sehr kalt und es...
Die Funktion von Milz und Magen kann für unsere G...
Nach der Geburt wird der Bauch von Frauen normale...
Freundinnen müssen in ihrem täglichen Leben Lotio...
1. Es ist nicht ratsam, nach einer vollen Mahlzei...