Was sind die Symptome eines Gallenrefluxes?

Was sind die Symptome eines Gallenrefluxes?

Zu den typischen Symptomen einer Magenschleimhautentzündung zählt ein Gallenrückfluss. Bei einem Gallenrückfluss verspüren die Betroffenen Bauchschmerzen und viele haben auch eine deutliche Blähungen, sodass die Patienten im Allgemeinen keine Lust zum Essen haben. Gallenreflux beeinträchtigt nicht nur den Magen, sondern auch das Herz. Patienten leiden außerdem unter Sodbrennen und Herzschmerzen. Was sind also die Symptome von Gallenreflux und wie wird er behandelt?

Bei einer Refluxgastritis kann der Patient ein Völlegefühl im Bauch verspüren, was auch eines der Hauptsymptome der Refluxgastritis ist. Die spezifische Manifestation besteht darin, dass der Patient ein Völlegefühl und Unbehagen im Bauch verspürt und manchmal ein anhaltendes Brennen im Oberbauch verspürt. Einige Patienten verspüren nach Ausbruch der Krankheit möglicherweise auch Schmerzen im Brustbein.

Einige Patienten mit Gallenrefluxgastritis verspüren nach Ausbruch der Krankheit Sodbrennen, und das Brennen ist besonders stark. Einige Patienten verspüren aufgrund dieser Krankheit sogar ein Brennen in der Speiseröhre. Sie können auch häufig Blähungen, sauren Reflux, Übelkeit und häufiges Erbrechen haben.

Nach Auftreten einer Gallenrefluxgastritis kann es bei manchen Menschen zu schwereren Magenblutungen kommen. Wenn der Patient gleichzeitig Symptome einer Magenblutung aufweist, bedeutet dies, dass die Gallenrefluxgastritis sehr schwerwiegend geworden ist. Zu diesem Zeitpunkt kann der Stuhl des Patienten schwarz erscheinen und Blut erbrechen.

Einige Patienten haben möglicherweise Probleme beim Stuhlgang oder Symptome von Darmknurren, während andere unter Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder schweren Magenblutungen leiden.

Zur Behandlung einer Gallenrefluxgastritis können Sie Medikamente wählen, die die Magenmotilität fördern, wie Metoclopramid, Peridon und Mosaprid. Wenn Metoclopramid zur Behandlung gewählt wird, kann es auf das zentrale Nervensystem des Magen-Darm-Trakts wirken und hat eine gute antiemetische Wirkung.

Domperidon kann bei der Behandlung einer Gallenrefluxgastritis die Magenentleerung deutlich fördern. Wenn Mosaprid zur Behandlung einer Gallenrefluxgastritis eingesetzt wird, hat es außerdem den Effekt, die Magenentleerung zu fördern. Manchmal werden bei der Behandlung auch Gallensalzmedikamente eingesetzt. Diese Art von Medikamenten kann die Schädigung der Magenschleimhaut durch Gallensalze verringern.

Notiz:

Auch Magensäurehemmer werden häufig bei der Behandlung einer Gallenrefluxgastritis eingesetzt. Die Behandlung mit diesem Medikament hemmt vor allem die Magensäure und verringert dadurch die Reizung der Magenschleimhaut. Bei einer schweren Gallenrefluxgastritis ist manchmal eine Operation notwendig.

1. Die TCM-Diagnose einer Gallenrefluxgastritis beruht meist auf Auf- und Abstiegsstörungen von Milz und Magen, Wasserstau im Magen und Leber-Qi-Stagnation. Aufgrund der Ergebnisse dieser Syndromdifferenzierung wird das richtige Medikament verschrieben und die Wirkung ist durchaus optimal. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie fettiges Essen, um eine erhöhte Gallensekretion zu vermeiden, die den Reflux und den Zustand verschlimmern würde. Sie sollten langsam kauen und zu viel Essen vermeiden. Vermeiden Sie starken Tee, starken Alkohol, starken Kaffee und den Verzehr von scharfen, zu kalten, zu heißen und groben Speisen.

2. Bei der Manifestation einer Refluxgastritis ist die Behandlung einer Magenerkrankung mit längerer Medikamenteneinnahmezeit verbunden, da dreimal täglich die Magensäuresekretion angeregt wird. Daher ist der Schlüssel zur Behandlung, den Behandlungsverlauf einzuhalten. Die folgende Behandlung wird empfohlen:

Omeprazol-Kapseln. Zweimal täglich einnehmen, morgens und abends vor den Mahlzeiten. Metoclopramid-Tabletten. 1 Tablette, dreimal. Vor den Mahlzeiten einnehmen. Zuckeraluminiumtabletten, 4 Tabletten, dreimal, vor den Mahlzeiten einnehmen. Multienzymtabletten, drei Tabletten, dreimal. Vor den Mahlzeiten einnehmen. Plus Ampicillin-Kapseln, 2 Tabletten, dreimal. Vor den Mahlzeiten einnehmen. Metronidazol-Tabletten, 2 Tabletten, dreimal. Vor den Mahlzeiten einnehmen. Bis zu einer Woche einnehmen, um eine signifikante Wirkung zu erzielen. Es wird empfohlen, es einen Monat lang kontinuierlich einzunehmen und dann erneut zu kontrollieren.

<<:  Die Gefahren des Schlafens mit verstopften Ohren

>>:  Was tun, wenn sich zu viel Galle im Magen befindet

Artikel empfehlen

Wie läuft eine Fettabsaugung am Auge ab?

Manche Menschen sind besonders von ihren natürlic...

Wie viel Gewicht kann man mit der Kartoffeldiät in einer Woche verlieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren...

Sind Lunchboxen aus Plastik giftig?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft eine...

Was sind die Symptome einer Nabelschnurentzündung?

Wenn die Nabelschnur während der Entbindung nicht...

Wie lange kann man mit einer Hirnstammblockade leben?

Eine Blockade des Hirnstamms wird auch als Hirninf...

Wie kann man Bronchitis vorbeugen und behandeln?

Da das Immunsystem des Babys geschwächt ist und d...

Warum werden Silberohrringe schwarz?

Jeder weiß, dass Silberprodukte viele Vorteile fü...

Welcher Hauttyp betrifft trockene Wangen und fettige T-Zone?

Welcher Hauttyp ist es, wenn ich eine fettige T-Z...

Meine Taille tut so weh, dass ich nicht stehen kann

Während sich die Lebensbedingungen weiter verbess...

Wird der Juckreiz unter der Bettdecke durch Milben verursacht?

Das Zudecken mit einer Steppdecke ist eine der no...

Was tun, wenn Blasen an den Fersen auftreten

Im Alltag haben viele Menschen Blasen an den Fers...

10 kleine Gewohnheiten, die Ihnen helfen, zu trinken, ohne Ihre Leber zu schädigen

1. In angenehmer Atmosphäre trinken und fröhlich ...

Was hat dazu geführt, dass ein kleines Stück des Zahns herausgefallen ist?

Wenn ein kleines Stück Ihres Zahns abfällt, kann ...

Wie heißt der hervorstehende Knochen oben auf dem Kopf?

Obwohl der Kopf ein relativ harter Teil unseres K...