Salz ist ein in unserem Leben weit verbreitetes Gewürz und unverzichtbar. Wenn wir beim Kochen kein Salz verwenden, haben wir das Gefühl, dass die Gerichte überhaupt keinen Geschmack haben. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von Salz auch Krankheiten wie einem dicken Hals vorbeugen. Viele Menschen glauben, dass bei der Infusion physiologische Kochsalzlösung verwendet wird und dass aus Salz hergestelltes Salzwasser auch Entzündungen lindern kann. Kann Salzwasser also wirklich Entzündungen lindern? Gesundheit im Salzwasser Speisesalz ist das am häufigsten verwendete Würz- und Gesundheitsprodukt und spielt im täglichen Leben der Menschen eine sehr wichtige Rolle. Viele der einzigartigen medizinischen Wirkungen von Speisesalz sind jedoch wenig bekannt. Salzwasser kann als die „kleine Krankenschwester“ der häuslichen Gesundheitspflege bezeichnet werden. 1. Löscht Magenschmerzen und fördert die Verdauung Das Trinken einer Tasse leicht salzigen Wassers auf leeren Magen am Morgen kann nicht nur Magenschmerzen lindern, Mundgeruch und das süße und geschmacklose Gefühl im Mund beseitigen, sondern auch die Verdauung verbessern, den Appetit steigern und innere Hitze im Darm beseitigen. Wenn Kinder unter starker Magen-Darm-Hitze und Verstopfung leiden, kann das regelmäßige Trinken von Salzwasser helfen, die Hitze zu vertreiben und die Verstopfung zu lindern. 2. Haarausfall vorbeugen und behandeln und den Hals schützen Kochen Sie Salz zu konzentrierter Salzlake, tragen Sie es sanft auf die Haarwurzeln auf und spülen Sie es nach etwa 5 Minuten mit klarem Wasser aus. Tun Sie dies 15 bis 29 Tage lang einmal morgens und abends täglich als Kur. Damit können Sie Haarausfall nach der Genesung von einer schweren Krankheit vorbeugen und behandeln. Im Herbst und Winter ist das Klima trocken. In dieser Zeit treten häufig akute und chronische Rachenentzündungen und Mandelentzündungen auf. Salzwasser kann in den frühen Stadien der Krankheit zur Behandlung eingesetzt werden. Die Methode ist wie folgt: Wenn sich der Hals leicht unangenehm anfühlt, verwenden Sie 1 Esslöffel Salz und abgekochtes Wasser, um 1 Tasse Salzwasser als morgendliches Mundwasser herzustellen. Wenn der Hals geschwollen und schmerzhaft ist, gurgeln Sie 5-6 Mal am Tag mit konzentriertem Salzwasser, um eine entzündungshemmende und bakterizide Wirkung zu erzielen. 3. Hämostase mit Kochsalzlösung (1) Stoppen Sie Magenblutungen. Nachdem die Magenblutung und das Erbrechen von Blut aufgehört haben, muss der Körper dringend mit einer großen Menge Kochsalzlösung versorgt werden. Bevor Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, können Sie 1 bis 4 Tassen Kochsalzlösung trinken, um den Blutmangel im Körper auszugleichen. (2) Nasenbluten stoppen. Bei Nasenbluten können Sie Watte in Salzwasser tränken und in Ihre Nasenlöcher stopfen und gleichzeitig eine Tasse Salzwasser trinken, um die Blutung zu stoppen. (3) Stillen Sie leichte Blutungen. Bei leichten Blutungen im Mund (z. B. Zahnfleischbluten, Blutungen im Kehlkopfbereich, im Hals feststeckende Fischgräten, Blutungen durch eine Punktion im Hals) kann das Gurgeln mit Salzwasser die Blutgerinnung fördern und eine natürliche blutstillende Wirkung haben. Es ist zu beachten, dass Sie bei der Zubereitung von „Salzwasser“ (entweder raffiniertes Salz oder feines Salz) zuerst kochendes Wasser zum Mischen verwenden. Nachdem sich das Salz aufgelöst hat, fügen Sie etwas kaltes abgekochtes Wasser hinzu, um „warmes Salzwasser“ zu erhalten, und trinken Sie es dann. Das Trinken von Salzwasser kann Blutungen vorübergehend stoppen. Wer ernsthafte Beschwerden hat, muss sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. 4. Hitze beseitigen, Entzündungen lindern und Zahnerkrankungen behandeln Das im Speisesalz enthaltene Fluorid kann Entzündungen lindern, Bakterien abtöten und Karies vorbeugen. Daher kann zweimaliges Gurgeln und Zähneputzen mit Salzwasser, morgens und abends, Karies vorbeugen. Wenn der Patient aufgrund von Windfeuer oder Leberfeuer Zahnschmerzen hat, kann Gurgeln mit Salz (grünes Salz ist besser) Hitze vertreiben, Entzündungen reduzieren und Zahnschmerzen lindern. Die Zahnfleischblutung der meisten Patienten wird durch übermäßiges Magenfeuer verursacht. Wenn Sie Ihren Mund morgens und abends einmal mit Salzwasser ausspülen, kann dies das Magenfeuer beseitigen, die Blutung stoppen und die Schmerzen lindern. 5. Salz und Fenchel behandeln Leber-Qi und Magenschmerzen Leber-Qi-Magenschmerzen sind ein häufiges Symptom bei Patienten mit Magenproblemen. Eine Heißkompressentherapie mit Salz und Fenchel kann eine gute therapeutische Wirkung haben. Die Methode ist: Nehmen Sie 31 Gramm Fenchel und 16 Gramm Auberginen, zerstampfen Sie sie, geben Sie 1 Schüssel grobes Salz (etwa 400-500 Gramm) hinzu, geben Sie die oben genannten Zutaten zusammen in den Topf, braten Sie sie heiß, geben Sie sie in einen Stoffbeutel, wickeln Sie sie in ein Handtuch und bügeln Sie sie heiß auf Bauch und Rücken. Dies kann den krampfhaften Teil des Magens des Patienten entspannen und hat den Effekt, Magen-Qi zu lösen und Magenschmerzen zu lindern. Salz kann verschönern 1. Salz hellt die Haut auf. Geben Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts einen kleinen Löffel feines Salz auf Ihre Handfläche und fügen Sie 3-5 Tropfen Wasser hinzu. Verwenden Sie Ihre Finger, um das Salz und das Wasser vorsichtig gleichmäßig zu verrühren. Tragen Sie dann das Salzwasser von oben nach unten auf Ihre Stirn auf und massieren Sie es dabei ein. Wenn das Salzwasser auf Ihrem Gesicht nach einigen Minuten getrocknet und zu weißem Pulver geworden ist, waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser, tragen Sie eine Feuchtigkeitslotion auf oder fahren Sie mit Ihren normalen Hautpflegeschritten fort. Wiederholen Sie diesen Vorgang jeden Morgen und Abend nach der Gesichtswäsche. Dies hat eine gute Reinigungs- und Entgiftungswirkung und kann Öl, Akne und sogar in den Poren angesammelte „Mitesser“ entfernen. Allerdings sollten Sie beim Massieren die Haut rund um die Augen aussparen und bei empfindlicher Haut besonders vorsichtig sein. Um eine Schädigung der Bindehaut zu vermeiden, sollte niemals Salzwasser in die Augen gelangen. 2. Salz verbessert die Sehkraft. Füllen Sie ein Becken zur Hälfte mit warmem Wasser, streuen Sie eine kleine Menge Salz hinein und lassen Sie es schmelzen, tauchen Sie Ihr Gesicht in das Salzwasser, öffnen Sie Ihre Augen im Wasser und bewegen Sie Ihre Augäpfel auf und ab und nach links und rechts, um den Effekt zu erzielen, als würden Sie Ihre Augen mit Süßwasser auswaschen. Innerhalb von zwei Wochen werden Sie feststellen, dass Ihre Augen heller und strahlender geworden sind und zu wirklich „elektrischen Augen“ geworden sind. 3. Salz bekämpft Akne. Auch gegen die „hartnäckige Krankheit“ Akne hilft Salz. Lassen Sie Ihren Körper nach dem Baden vollständig aufwärmen. Wenn sich die Poren geöffnet haben, geben Sie mehr Salz auf die von Akne betroffenen Stellen und massieren Sie es 1 Minute lang ein. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, bewegen Sie das Salz nur auf der Haut. Verwenden Sie dann leichtes Salzwasser, lassen Sie es 10 Minuten einwirken und waschen Sie es mit klarem Wasser ab. Waschen Sie es ein paar Mal und sehen Sie, wie die Akne langsam besiegt wird. |
<<: Einfrieren von Hühneraugen zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen
>>: Werde ich nach der Verabreichung einer entzündungshemmenden Injektion Nierenschmerzen haben?
Wenn ein Problem mit den Zähnen vorliegt, gehen d...
Etwa ein Drittel des Lebens verbringt ein Mensch ...
„Shaun das Schaf“ – Die perfekte Balance aus Ents...
Syringome im Augenwinkel sind eine sehr häufige E...
Die Menschen achten nicht besonders auf ihre Ernä...
Frauen sind im Leben immer unerklärlicherweise ge...
„D4 Princess“: Eine Geschichte über das Wachstum ...
Das Erste, was die Studenten nach der Aufnahmeprü...
Walnüsse sind eine Nussart, die wir häufig essen....
Sanddorn enthält viele Vitamine und Mineralstoffe...
Sinustachykardie bedeutet, dass der Herzschlag üb...
Saure Pflaumensuppe ist in letzter Zeit ein weit ...
Im Alltag essen Chinesen sehr gerne Soßen. Soßen ...
Harukanaru Toki no Naka de 3: Owarinaki Fate – De...
Wenn Frauen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe...