So desinfizieren Sie die Waschmaschine

So desinfizieren Sie die Waschmaschine

Die Waschmaschine ist ein Helfer, der uns beim Wäschewaschen hilft. Wenn wir die Waschmaschine jedoch lange benutzen, sollten wir auch auf regelmäßige Desinfektion achten. Der beste Weg zur Desinfektion und Vorbeugung von Schimmel besteht darin, nach dem Wäschewaschen den Deckel zu öffnen oder Desinfektionsmittel zur Desinfektion zu verwenden.

1. Eine der einfachsten und wirksamsten Maßnahmen zur Schimmelvorbeugung ist: Decken Sie die Waschmaschine nach dem Wäschewaschen nicht ab.

Waschmaschinen müssen vor Pilzsporen geschützt werden: Die Anzahl der Pilzsporen ist bei vollautomatischen Waschmaschinen höher als bei halbautomatischen Waschmaschinen. Deshalb sollte man nach dem Wäschewaschen rechtzeitig das Wasser in der Waschmaschine entleeren, den Deckel öffnen und, wenn es die Bedingungen erlauben, eine Desinfektionskabine oder ein Kleiderdesinfektionsmittel verwenden, Unterwäsche wäscht man am besten mit der Hand.

2. Das Innere der Waschmaschine sieht sehr sauber aus, aber Sie wissen nicht, dass sich beim Wäschewaschen außerhalb der Waschtrommel eine Außentrommel befindet. Das Waschwasser fließt zwischen diesen beiden Schichten ein und aus, und das Wasser wird in dieser Zwischenschicht abgelassen. Wenn Sie die Waschtrommel herausziehen und einen Blick darauf werfen, werden Sie auf jeden Fall schockiert sein, denn der Schmutz in der Zwischenschicht ist sehr schwerwiegend!

3. Die Zwischenschicht der Waschmaschine ist eigentlich wie ein Abwasserkanal. Der Schmutz besteht hauptsächlich aus Kalk, freien Waschmitteln, Fasern, organischen Stoffen, Staub, Bakterien und anderem Müll. Diese Sammelsuriumsstoffe haften fest an der Zwischenschicht der Waschmaschine, vermehren sich und gären bei Raumtemperatur und verunreinigen beim Waschen die Kleidung und können sogar juckende und allergische Haut verursachen.

4. Beim Reinigen drei Kessel Wasser und Entkalker (im Handel erhältlich) in einen leeren Behälter gießen, im Verhältnis Entkalker/Wasser = 1/2 anrühren und gleichmäßig verrühren. Gießen Sie die gemischte Entkalkerlösung aus der Waschmittelbox aus und achten Sie dabei darauf, dass Sie nichts auf Ihre Haut spritzen. Drücken Sie dann den Netzschalter der Waschmaschine, stellen Sie das Programm auf „Waschprogramm“ (wählen Sie die längste Zeit) und drehen Sie die Waschtrommel; nachdem die Entkalkerflüssigkeit aus dem Abflussrohr in die Trommel abgelassen wurde, geben Sie die abgelassene Entkalkerflüssigkeit aus dem Waschmittelzugabefeld hinzu, wiederholen Sie dies mehrere Male, bis das Programm abgeschlossen ist, öffnen Sie den Filter und reinigen Sie den Filter.

5. Öffnen Sie nach dem Maschinenbetrieb das Wassereinlassventil und bringen Sie das Abflussrohr wieder in seine ursprüngliche Position. Wählen Sie das Waschprogramm erneut und starten Sie die Waschmaschine erneut. Reinigen Sie den Filter nach Programmende erneut. Damit ist die Entkalkung und Reinigung abgeschlossen.

6. Aufgrund der Einwirkung der Entkalkerflüssigkeit wird die Oberfläche der Waschmaschinentrommel jedoch etwas dunkel, was den normalen Gebrauch jedoch nicht beeinträchtigt und nach mehrmaligem Waschen der Wäsche wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

<<:  Ist der Einsatz eines Desinfektionsschrankes sinnvoll?

>>:  Wie wird primärer Leberkrebs behandelt?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Auswahl ätherischer Öle?

Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...

Schwindel nach Einnahme von Tuberkulosemedikamenten

Wenn uns nach der Einnahme von Tuberkulosemedikam...

Nachteile des Schwitzens

Schwitzen ist eine derzeit immer beliebtere Metho...

Welche Rolle spielen die Nieren im menschlichen Körper?

Manche Menschen mittleren und höheren Alters, ins...

Der Schaden einer flachen Kirchenbank

Der Sommer ist da. Viele Menschen mögen den Somme...

Ist es gut für Babys, auf Teeblattkissen zu schlafen?

Menschen trinken im Alltag häufig Tee, insbesonde...

Wie viele Bandscheiben gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Es gibt viele Gründe, die zu einer Bandscheibener...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen haben viele Ursachen. Sie hängen ...

So gehen Sie vor, wenn die Haut Ihres Hundes durch die Kleidung reißt

Immer mehr Menschen halten gerne Hunde und fütter...

Was bedeutet Harnzucker 4+?

Wie der Name schon sagt, ist Harnzucker der Zucke...

Was ist der Grund für Öl im Urin?

Wir alle wissen, dass der Körper einige der benöt...

Beinbruch, Knöchelsteifheit und Schwellung

Knöchelsteifheit und Schwellungen aufgrund eines ...

Was tun, wenn sich Tausendfüßler im Wohnheim aufhalten?

Ein Tausendfüßler ist ein Insekt mit vielen Beine...