Viele Menschen haben beim Gehen wahrscheinlich schon einmal das Gefühl schwerer Waden verspürt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie können durch Probleme mit der Beinmuskulatur oder durch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursacht werden. Diese Situation hat große Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, daher müssen die Menschen besonders darauf achten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung, warum sich die Waden beim Gehen schwer anfühlen. Was verursacht schwere Beine beim Gehen? Erstens: Akuter Anfall - zerebrovaskuläre Erkrankung Bei Schwäche der unteren Extremitäten muss zunächst geprüft werden, ob sie einseitig oder beidseitig ist. Handelt es sich um eine plötzliche einseitige Schwäche der Extremitäten ohne Schmerzen, sollte eine zerebrovaskuläre Erkrankung ausgeschlossen werden, da eine zerebrovaskuläre Erkrankung eine Hemiplegie verursachen kann. Darüber hinaus kann eine Schwäche in beiden unteren Gliedmaßen auch auf eine zerebrovaskuläre Erkrankung hinweisen. Bei einem Hirninfarkt, einer Hirnblutung etc. ist eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich. Zweitens: begleitet von Schmerzen in der Taille und den Beinen – lumbale Spinalkanalstenose. Bei manchen älteren Menschen sind die unteren Gliedmaßen schwach und die Schmerzen in der Taille und den Beinen begleiten auch Probleme mit der Lendenwirbelsäule. Erkrankungen des unteren Rückens und der Beine kommen bei älteren Menschen häufig vor und sie fühlen sich nach längerem Gehen meist schwach. Eine lumbale Spondylose kann auch durch eine allmähliche Vorwölbung und Kompression von Nerven verursacht werden, die mit Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und schließlich mit Schmerzen einhergeht. Es wird empfohlen, zunächst zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen und dann geeignete Übungen zu machen. Vermeiden Sie leichte Massagen, um eine Verschlimmerung der Lendenwirbelsäulenverletzung zu vermeiden. Drittens: Das Gefühl, auf Watte zu gehen – manche älteren Menschen mit Erkrankungen des Halswirbelbereichs verspüren ein Schwächegefühl in den unteren Gliedmaßen und gehen, als würden sie auf Watte gehen, mit einem Schritt tief und einem Schritt flach. Wer lange sitzt oder steht, fühlt sich überfordert und hat das Gefühl, jederzeit zusammenbrechen zu können. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten, ob ein Problem mit der Halswirbelsäule vorliegt und für eine Hoffman-Zeichen-Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie Ihre Beine plötzlich nicht mehr bewegen können und Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, sollten Sie an eine plötzliche Rückenmarkserkrankung denken. Eine Wirbelkompression und eine Schädigung des Rückenmarks können motorische Nervenstörungen verursachen. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies zu Lähmungen führen. Der Grund, warum Patienten mit Fieber Beinschmerzen verspüren, hängt im Allgemeinen damit zusammen, dass nach dem Fieber die motorische Nervenfunktion gestärkt wird, was dazu führt, dass sich die Skelettmuskeln im gesamten Körper zusammenziehen und Beinschmerzen verursachen. Gleichzeitig kann das Fieber den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen, wodurch die Muskeln im gesamten Körper übermäßig viel Energie verbrauchen, was zu Hypoxie und Beinschmerzen führt. Zur aktiven Behandlung und Anpassung wird den Patienten die Einnahme von Ibuprofen-Retardkapseln oder Paracetamol-Tabletten, Kälte- und Wärmebehandlungsgranulat, antiviralen Flüssigkeiten zum Einnehmen, Adenosintriphosphat-Tabletten usw. empfohlen. Vorsichtsmaßnahmen Im Alltag sollten Sie übermäßige Müdigkeit vermeiden und auf ausreichend Schlaf achten. Behalten Sie gute Laune und vermeiden Sie zu viel Nervosität und Depression. Um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken, sollten Sie auch Ihre körperliche Betätigung intensivieren. |
<<: Was tun, wenn Ihre Waden zu Ödemen neigen
>>: Behandlung von hervortretenden Blutgefäßen in der Wade
Die Gesundheitsvorsorge muss in unserem täglichen...
Die Hauptursache für eine Magen-Darm-Entzündung i...
Mondkuchen ist eine Speise, die wir während des M...
Neben der direkten Zubereitung von Limonade kann ...
In der heutigen Gesellschaft liebt jeder Schönhei...
Was ist die normale Körpertemperatur des menschli...
Doppeltes Augenlidband wird im täglichen Leben hä...
Darmkrämpfe sind eine häufige Kinderkrankheit. Vi...
Fast jeder Mensch träumt, aber die Häufigkeit der...
Wenn freiliegendes Zahnmark nicht behandelt wird,...
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die in j...
Wenn Sie kein Mediziner sind, ist es schwierig, z...
Husten ist eine sehr häufige Krankheit im täglich...
Bei der Mittelohrentzündung handelt es sich um ei...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens al...