Plötzlich auftretendes Herzklopfen kann in zwei Arten unterteilt werden: physiologisch und pathologisch. Herzklopfen kann nach intensiver körperlicher Betätigung oder nach dem Genuss von viel Alkohol auftreten. Es kann auch pathologische Gründe haben. Beispielsweise können Bluthochdruck, Anämie, Herzerkrankungen und andere Krankheiten plötzliches Herzklopfen verursachen. Wenn Sie häufig Herzklopfen haben, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus. Häufige Ursachen 1. Erhöhte Herzfrequenz 1. Physiologisch gesehen kann es bei normalen Menschen nach anstrengender körperlicher Aktivität oder geistiger Erregung, nach Alkoholkonsum oder der Einnahme von Medikamenten wie Ephedrin, Koffein und Adrenalin zu Herzklopfen kommen, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen kann. 2. Zu den pathologischen Ursachen zählen ventrikuläre Hypertrophie (z. B. bei Rheuma, Bluthochdruck, Koronarsklerose usw.), Anämie, hohes Fieber, Hyperthyreose und andere Erkrankungen, die eine erhöhte Herzleistung verursachen, die allesamt Herzklopfen verursachen können. (ii) Arrhythmien wie Tachykardie oder Bradykardie (z. B. hochgradiger AV-Block usw.) und unregelmäßiger Herzrhythmus (z. B. vorzeitige Schläge, Vorhofflimmern usw.) können bei Patienten Herzklopfen verursachen. (III) Die Herzneurose ist ein klinisches Syndrom, das durch eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems verursacht wird und zu einer Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems führt. Neben Herzklopfen haben die Patienten auch stechende oder dumpfe Schmerzen in der linken Brust, Atembeschwerden und werden oft von anderen neurotischen Symptomen begleitet. Kernpunkte der Beratung Achten Sie bei Ihrem Arztbesuch auf den Zeitpunkt des Auftretens des Herzklopfens, seinen Zusammenhang mit den Wehen und die damit verbundenen Symptome. (1) Herzklopfen, begleitet von Brustschmerzen, kann bei Koronararterienischämie, Myokarditis, Herzneurose usw. auftreten. (ii) Herzklopfen in Verbindung mit Fieber kann bei rheumatischem Fieber, Hyperthyreose, Perikarditis, Myokarditis, infektiöser Endokarditis und anderen fieberhaften Erkrankungen auftreten. (III) Herzklopfen, begleitet von Synkopen und Krämpfen, kann bei einem kardiogenen zerebralen Hypoxiesyndrom auftreten, das durch einen hochgradigen atrioventrikulären Block, Kammerflimmern oder paroxysmale ventrikuläre Tachykardie und Kammerflimmern verursacht wird. (IV) Herzklopfen in Verbindung mit Atemnot kann bei akutem Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, schwerer Anämie usw. auftreten. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich beim Lärm nervös werde und am liebsten jemanden schlagen würde?
>>: Warum bin ich ängstlich und wache im Schlaf so schnell auf?
Zahnstein, auch Zahnrost genannt, entsteht vor al...
Schlaflosigkeit scheint eine banale Sache zu sein...
Die Haut ist der wichtigste Teil des Körpers. Obwo...
Kalkablagerungen in Wasserflaschen sind seit jehe...
Jankenman: Der große Monster-Showdown - Jankenman...
Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in ...
Würfelclub nach der Schule - Würfelclub nach der ...
Der erste: Tee Die Teeblätter in kochendem Wasser...
Der auf dem Markt verkaufte Schwarztee ist vakuum...
In unserem täglichen Leben hören wir wahrscheinli...
Die Hauptfunktion der Leber besteht darin, Giftst...
Viele Menschen wissen nicht genug über Bienenwach...
Feuchtigkeit ist in normalen Zeiten ein sehr häuf...
Rote Bohnen und Gerste sind in vielen Familien üb...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals eine Tetanusimpfung...