Juckende Kopfhaut ist ein Problem, mit dem viele Menschen im Leben konfrontiert sind. Es gibt viele Gründe für juckende Kopfhaut. Im Allgemeinen kann es sich um eine Erkrankung handeln, die durch Kopfhautdermatitis verursacht wird. Wenn die Kopfhaut nach dem Haarewaschen immer noch juckt, kann dies an einer Infektion der Kopfhaut liegen oder die Reizung durch heißes Wasser kann leicht Juckreiz verursachen. Normalerweise können Sie Ihre Kopfhaut richtig massieren, um den Juckreiz zu lindern. Warum jucken meine Haare direkt nach dem Waschen? Wenn Ihr Haar direkt nach dem Waschen juckt, kann es sich um eine seborrhoische Dermatitis der Kopfhaut handeln, insbesondere um eine seborrhoische Dermatitis, die mit einer gewissen Entzündung einhergeht. Nach der Haarwäsche kann sich der Juckreiz auf der Kopfhaut durch die Reizung durch Badezusätze oder heißes Wasser verstärken oder es liegt an der mechanischen Reizung durch das Kratzen, weshalb die Kopfhaut direkt nach der Haarwäsche juckt. In diesem Fall handelt es sich im Allgemeinen um allergische Faktoren oder um eine Talgdrüsenentzündung, die durch eine übermäßige Sekretion der körpereigenen Talgdrüsen des Patienten verursacht wird. Daher ist in diesem Fall rechtzeitig eine Behandlung mit einem Antihistaminikum erforderlich und zum Haarewaschen kann in der Regel zweimal wöchentlich ein Ketoconazol-Shampoo verwendet werden. Warum jucken meine Haare nach dem Waschen immer noch? Warum jucken meine Haare nach dem Waschen? Tatsächlich müssen Sie berücksichtigen, ob Ihr Haar an einer Krankheit leidet, wie beispielsweise an der häufig auftretenden seborrhoischen Dermatitis. Es hängt jedoch auch mit Ihren eigenen Gewohnheiten zusammen. Auf der Oberfläche der Kopfhaut und des Haares befindet sich eine Schicht aus selbstschützender Substanz. Wenn Sie Ihr Haar täglich waschen, kann diese Schutzschicht leicht beschädigt werden und die Kopfhaut wird trocken und juckend. Wenn Sie Ihr Haar jedoch längere Zeit nicht waschen, reizt zu viel Öl die Kopfhaut und verursacht Juckreiz. Waschen Sie Ihre Haare Was tun bei juckender Kopfhaut und starker Schuppenbildung? 1. Reiben Sie die Schwefelpaste wie Shampoo auf Ihren Kopf, lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten einwirken, damit sie langsam wirken kann, und waschen Sie sie dann aus. Tun Sie dies 10 bis 15 Tage lang einmal täglich. 2. Vitamin B6 kann auch angemessen verwendet werden. Da das Auftreten einer seborrhoischen Dermatitis zwangsläufig zu einer erhöhten Talgsekretion führt, kann es oral eingenommen werden, jeweils eine Tablette, dreimal täglich. Dieses Arzneimittel wird im Allgemeinen in Apotheken verkauft. 3. Hacken Sie den Ingwer in Stücke, lassen Sie ihn eine Weile in kochendem Wasser einweichen und waschen Sie dann Ihr Haar mit diesem Wasser. Tun Sie dies einen Monat lang alle zwei Tage und Ihre Kopfhaut wird nicht mehr jucken. 4. Denken Sie daran, nach dem Haarewaschen keinen Hut zu tragen oder Ihre Haare zu einem Zopf zu binden. Lassen Sie Ihr Haar natürlich atmen und Ihre Kopfhaut vollständig entspannen. Vier Dinge, die Sie beim Haarewaschen beachten sollten: 1. Häufiges Haarewaschen ist die Kosten nicht wert In der Regel 2-3 mal pro Woche im Frühjahr und Sommer, 1-2 mal im Herbst und Winter. Häufiger Gebrauch von Shampoo kann leicht dazu führen, dass das Haar trocken, stumpf und spaltend wird. Darüber hinaus verringert häufiges Waschen den Ölgehalt der Kopfhaut, und die Haut gleicht dies durch eine erhöhte Ölabsonderung aus, wodurch der Bereich fettig wird. Dieser Teufelskreis zerstört die normale Öl- und Stoffwechselumgebung der Kopfhaut und kann leicht zu seborrhoischer Dermatitis führen. 2. 30° Wassertemperatur ist am besten geeignet Eine zu hohe Wassertemperatur (ca. 35 °C) regt die Talgproduktion des Haares an, eine zu niedrige Wassertemperatur verengt die Poren und erschwert die Schmutzentfernung. Daher ist eine Wassertemperatur von ca. 30° zu empfehlen. 3. Kratzen der Kopfhaut kann leicht Follikulitis verursachen Mit den Fingerspitzen reiben und massieren. Fingernägel können Schmutz und Dreck beherbergen. Manche Menschen kratzen sich gerne heftig am Kopf. Durch das Kratzen produziert die Haut nicht nur Juckreiz auslösende Substanzen wie Histamin, sondern erweitert auch die Kapillaren. Die Freude am Kratzen löst einen Teufelskreis aus und verursacht Dermatitis usw. Durch heftiges Kratzen kann außerdem leicht die Hautbarriere beschädigt werden, wodurch die betroffene Stelle anfällig für bakterielle Infektionen wird und eine Follikulitis entsteht. 4. Tragen Sie kein Shampoo direkt auf Das direkte Auftragen von Shampoo auf die Kopfhaut kann diese leicht reizen und die Schuppenbildung verschlimmern. Manche Menschen, die auf bestimmte Inhaltsstoffe von Shampoo allergisch reagieren, können außerdem leicht Dermatitis entwickeln. Die richtige Anwendung von Shampoo besteht darin, es in der Handfläche zu verreiben, um reichhaltigen Schaum zu erzeugen. |
<<: Welche Zeit ist am besten für Morgengymnastik
>>: Schlafenszeit normaler Menschen
Im täglichen Leben sind Melone und Kürbis zwei gä...
Schatten in der Lunge können in der Regel durch e...
Der Grund, warum die meisten Menschen mit dem The...
Regeneratives Training bedeutet, dass sich Sportl...
Wenn Pickel auf unserem Gesicht erscheinen, müsse...
Viele Menschen leiden unter Haarausfall, sogar un...
Manche Eltern glauben immer, dass die langfristig...
Manchmal ist die Körpergröße tatsächlich etwas, wa...
Das Aussehen der Nägel ist ein Thema, dem die Men...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Yu ...
Sanshiro Sugata ■ Öffentliche Medien TV-Special ■...
Eine normale Wirbelsäule ist für die Gesundheit d...
Neostigminmethylsulfat ist ein in der Medizin wei...
Tatsächlich sind sich viele Menschen der anaerobe...
Das Vorhandensein von Rückenmarksverletzungen kan...