Wir alle haben wahrscheinlich Leprakranke in unserer Umgebung, die ihre Gliedmaßen nur noch schwer bewegen können und grundlegende Mobilitätsprobleme haben, was ihnen und ihren Familien große Probleme bereitet. Was sind also gute Möglichkeiten, der Krankheit vorzubeugen und sie zu behandeln? Als nächstes stellen wir die Prävention und Behandlung von Lepra-Deformationen vor. Verhütung: Um Lepra unter Kontrolle zu halten und auszurotten, müssen wir uns an die Politik „Prävention zuerst“ halten, das Prinzip der „aktiven Prävention und Kontrolle von Infektionen“ umsetzen und die Praxis der „Untersuchung, Isolierung und Behandlung gleichzeitig“ umsetzen. Nur wenn wir die Quelle der Infektionskrankheiten entdecken und kontrollieren, die Übertragungswege unterbrechen, regelmäßige medikamentöse Behandlungen bereitstellen und gleichzeitig die Immunität der umliegenden Bevölkerung verbessern, können wir die Infektion wirksam bekämpfen und Lepra ausrotten. Angesichts der derzeitigen Möglichkeiten zur Lepraprävention mangelt es an wirksamen vorbeugenden Impfstoffen und idealen vorbeugenden Medikamenten. Daher sollten bei der Prävention und Kontrolle unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Die Diagnose sollte frühzeitig erfolgen und die Patienten sollten rechtzeitig eine regelmäßige Kombinationschemotherapie erhalten. Kinder in Seuchengebieten, Familienangehörige von Patienten und enge Kontaktpersonen mit negativen Lepra- und Tuberkulinreaktionen können zur vorbeugenden Behandlung eine BCG-Impfung oder wirksame chemische Medikamente erhalten. Behandlung: 1) Verwenden Sie zunächst 6 Monate lang täglich 400 mg Ofloxacin (Ofloxacin), 100 mg Minocyclin (Minocyclin), 500 mg Roxithromyrcin (Roxithromyrcin), 50 mg Clofazimin (Clofazimin) 50 mg, 100 mg Minocyclin oder 400 mg Ofloxacin (Ofloxacin), und verwenden Sie anschließend 18 Monate lang 50 mg Clofazimin (Clofazimin) 50 mg, 100 mg Minocyclin oder 400 mg Ofloxacin (Ofloxacin). Dieses Behandlungsschema ist für Patienten geeignet, die gegen Rifampicin resistent sind. (2) Eine kombinierte Chemotherapie mit Minocyclin, Clarithrocyclin und Ofloxacin (Ofloxacin) einmal täglich hat die gleiche Wirkung wie Rifampicin und kann auch bei Patienten angewendet werden, die gegen Rifampicin resistent sind. (3) Thalidomid (Thalidomid, Thalidomid, Thalidomid): 300-400 mg/d, oral eingenommen in 3-4 Dosen. Nachdem die Reaktion unter Kontrolle ist, reduzieren Sie die Dosis schrittweise auf 50-100 mg/d als Erhaltungsdosis. Anwendbar auf Typ-II-Reaktionen. (4) Blockadetherapie: Bei schmerzenden Nervenstämmen einmal täglich 10–20 ml 0,25–0,5 % Procain um den Nervenstamm herum injizieren, 5–7 Mal im Verlauf einer Behandlung. Diese Methode eignet sich bei Neuralgien mit zwei Reaktionstypen. (5) Chirurgische Behandlung: Bei Patienten mit schweren Neuralgien im Bereich des Nervus ulnaris oder des Nervus peroneus kann eine neurothekale Freisetzung bzw. ein Stripping oder eine Nerventransposition durchgeführt werden. Der obige Inhalt führt uns in die Vorbeugung und Behandlung von Lepradeformationen ein. Wir alle können die oben genannten Behandlungsmethoden anwenden, damit unser Körper schneller wieder gesund wird und wir ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen können. |
<<: Behandlung von niedriggradigen Plattenepithelkarzinomen
>>: Diagnose und Behandlung einer Patellafraktur
Jeder hat andere Werte im Leben. Viele Menschen m...
Tiefseephobie ist für Tauchbegeisterte sehr beunr...
Der Po vieler Mädchen ist etwas dunkler als ander...
Weißer Essig und Ingwer sind eine beliebte Delika...
Jeder muss eine Phase durchmachen, in der er alle...
Weisheitszähne sind Zähne, die bei vielen Mensche...
Das Unbehagen in einem bestimmten Körperteil kann...
Im Sommer ist es heiß, deshalb müssen Mädchen dar...
Die Wirkung von goldenen Lotusblättern ist hitzel...
Rührei mit Sophora japonica-Blüten ist ein bekann...
Akne kommt im Leben sehr häufig vor. Der Verzehr ...
Etwa in der siebten Schwangerschaftswoche wird ei...
Der Yongquan-Akupunkturpunkt ist ein wichtiger Ak...
Wenn ein Paar plant, ein Kind zu bekommen, muss e...
Silberfische werden auch Süßwasserfische genannt....