Viele Behandlungsmethoden können normalerweise in der klinischen Praxis angewendet werden, doch aufgrund der kursierenden Gerüchte im Internet sind viele Patienten vorsichtiger und trauen sich nicht, diese Methoden einfach auszuprobieren. Viele Leute sagen beispielsweise, dass die Eigenbluttherapie schwere Nebenwirkungen hat. Ist das wirklich so? Tatsächlich sagen Experten, dass die Eigenbluttherapie keine Nebenwirkungen hat und keine anderen Krankheiten im Körper verursacht. Sehen wir uns unten die konkreten Gründe an. Bei der Eigenbluttherapie wird eigentlich das eigene Venenblut entnommen und subkutan injiziert. Es handelt sich um eine unspezifische Stimulationstherapie, die einen unspezifischen Desensibilisierungseffekt hervorrufen, die Phagozytose von Leukozyten fördern und so die Immunität des Körpers stärken kann. Sie wird zur Behandlung von Vitiligo, chronischer Urtikaria, systemischem Pruritus, generalisiertem Ekzem und Dermatitis, allergischer Purpura, bestimmten blasenbildenden Erkrankungen, Psoriasis, rezidivierender Furunkulose und Follikulitis, juveniler Akne usw. eingesetzt. (1) Vollbluttherapie: Dabei werden 5 bis 10 ml Blut aus der Vene des Patienten entnommen (ohne Zusatz von Antikoagulanzien oder Medikamenten) und dann direkt in die tiefe Gesäßmuskulatur des Patienten injiziert. 1 bis 2 Mal pro Woche, in der Regel 10 Mal, reichen für eine Kur. (2) Hämolytische Therapie: Verwenden Sie eine Spritze mit einer Spezifikation von 10 ml oder mehr, um 5 ml Kochsalzlösung zur Injektion aufzusaugen, ziehen Sie dann wie oben beschrieben 5 ml venöses Blut auf und schütteln Sie die Spritze vorsichtig, um das Injektionswasser und das venöse Blut zu vermischen. Nach 2 bis 3 Minuten werden die Blutzellen lysiert und die gemischte Lösung wird vor der intramuskulären Injektion transparent. 2 bis 3 mal wöchentlich, davon 10 mal als Kur. Die oben erwähnte Eigenbluttherapie kann als unterstützende Methode zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden. Wenn sie wirksam ist, können Sie je nach Zustand mehrere weitere Injektionen durchführen, um die therapeutische Wirkung zu festigen. Behandlungsspektrum der Ozon-Eigenbluttherapie 1. Chronische ischämische Erkrankungen (Gehirn, Herz). Ozon kann eine wohltuende therapeutische Wirkung haben. Denn: A. Verbessert den Transport von Sauerstoff, Glukose und ATP in ischämischen Geweben; B. Steigert die Angiogenese und fördert die Einnistung hämatopoetischer Stammzellen, wodurch die Bildung neuer Blutgefäße und die Geweberegeneration verbessert werden; C. Induziert ein Präkonditionierungsphänomen durch Hochregulierung der Expression antioxidativer Enzyme und Hämoxygenase I; D. Löst neuronale Mediatorreaktionen aus und verbessert die Lebensqualität. Experimente zeigen, dass bei Patienten mit fortgeschrittener Herzerkrankung, die für eine Transplantation oder chirurgische Angioplastie nicht mehr geeignet sind, die Kombination einer Ozontherapie mit einer konventionellen Behandlung die Patientenergebnisse verbessern kann. 2. Orthopädische Erkrankungen (Rückenschmerzen). Die Ozon-Bandscheiben-Injektion kann eine Erfolgsquote von etwa 75 % erreichen und ist eine der wenigen fortschrittlichen Methoden, die einen Bandscheibenvorfall auf minimalinvasive Weise beheben kann. Die Wirksamkeitsrate bei der Behandlung von Osteoarthritis und Sehnenentzündung liegt bei zwei Dritteln, und der Wirkungsmechanismus hängt mit der Aktivierung des Verletzungsschutzsystems zusammen. 3. Akute und chronische Infektionskrankheiten, Bakterien, Viren und Pilze, die gegen Antibiotika oder Chemotherapie resistent sind. Sogar parasitäre Infektionen wie Giardiasis und Kryptosporidiose werden von Ärzten in Kuba mit Ozonöl behandelt. |
<<: Weißer Essig kann semipermanente Augenbrauen aufhellen
>>: Wie kann man trockenen Stuhl schnell lindern?
Makuladegeneration ist eine Erkrankung des mensch...
Bei Sinusarrhythmie denken die meisten Menschen, ...
ZOE 2167 IDOLO – Zone der Ender 2167 IDOLO ■ Öffe...
Die Zahl der Resistenzen gegen mehrere Arzneimitt...
Viele Menschen, die seit ihrer Kindheit in städti...
Süßer Wein schmeckt sauer und süß und ist eine se...
Fehlgeburten und Abtreibungen weisen sowohl Ähnli...
Lilien sind eine weit verbreitete Zierpflanze. Vi...
Viele Menschen hassen ihre fettige Haut, weil fet...
Die Schäden einer bakteriellen Meningitis selbst ...
Ob die Zähne gerade sind oder nicht, kann die Ent...
Viele Allergiker haben verschiedene Allergene, ma...
Im Vergleich zu vielen westlichen Industrieländer...
Studien haben ergeben, dass Oberschenkelschmerzen...
Die häufigste klinische Erkrankung des Venenwinke...