Es kommt sehr häufig vor, dass man morgens beim Aufwachen braunen Schleim im Hals hat. Dies schadet nicht nur der körperlichen Gesundheit des Patienten, sondern beeinträchtigt auch sein normales Leben und seine Arbeit erheblich. Daher ist es besonders wichtig, die Ursache zu verstehen und wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmethoden zu finden. Diese Art von Auswurf wird im Allgemeinen durch das Vorhandensein von Hämoglobin im Auswurf verursacht, was auf Erkrankungen wie eine Herzklappenerkrankung zurückzuführen sein kann. 1. Brauner Auswurf wird durch das Vorhandensein von Hämoglobin im Auswurf verursacht. 1. Brauner Auswurf: Kommt häufiger bei Erkrankungen wie Herzklappenerkrankungen, Lungeninfarkt oder Lungenbilharziose vor. 2. Rötlich-brauner Auswurf: Lobärpneumonie. 3. Rötlich-brauner Auswurf: Ist der ausgehustete Auswurf rötlich-braun, rostig, kaffeefarben und geleeartig, dürfte die Ursache eine durch Pneumokokken verursachte Lungenentzündung sein. Bei dieser Erkrankung treten häufig Brustschmerzen und Fieber auf. 4. Brauner Auswurf: tritt bei Erkrankungen wie Amöben-Lungenabszess, Lungenödem, chronischer Herzinsuffizienz, chronischer Herzinsuffizienz usw. auf, die durch eine Amöbeninfektion verursacht werden. 5. Graubrauner Auswurf: häufig bei akuter Pharyngitis und chronischer Entzündung der Nasenhöhle, der Nebenhöhlen und Mandeln, bei Langzeitrauchern und Infektionen der oberen Atemwege. 6. Dunkelbrauner Auswurf: Eine Möglichkeit ist, dass Luftverschmutzung und Staub die Ursache sind. Normalerweise sind es aber nur ein oder zwei Bissen, nicht viele, und es ist mit Schleim vermischt. Eine weitere Möglichkeit sind Atemwegsblutungen, die zum Abhusten von dunkelbraunem Auswurf führen. Darüber hinaus kann es bei akuter und chronischer Rhinitis, akuter und chronischer Pharyngitis und Bronchitis bei geplatzten Kapillaren zu Hämoglobinrückständen im Auswurf kommen, außerdem kann es morgens zum Abhusten von braunem Auswurf kommen. Eine sichere Diagnose kann je nach individueller Situation nur auf Grundlage weiterer Symptome oder Untersuchungen gestellt werden. (II) Warum habe ich Schleim im Hals, wenn ich früh aufwache? Erstens: Körperliche Schwäche Manche Menschen nehmen aufgrund anhaltenden Schwitzens im Sommer nicht genügend Wasser auf, was zu körperlicher Schwäche und Energiemangel führen kann. Da der Körper geschwächt ist, sind die Körperfunktionen der Verdauung auch nachts im Schlaf aktiv. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt kein Wasser zur Entgiftung trinken, wird die Milz geschwächt und Wasser und Feuchtigkeit verbleiben im Körper und können nicht ausgeschieden werden, wodurch sich Schleim bildet. Wenn Sie also morgens beim Aufwachen Schleim spüren, kann dies daran liegen, dass Ihr Körper zu schwach ist. Zweitens: Schlechte Milz und schlechter Magen Eine Milz- und Magenschwäche sowie anhaltender Wasser- und Feuchtigkeitsstau können Milz und Magen schädigen. Auch der übermäßige Verzehr von rohen Nahrungsmitteln, Melonen und Früchten kann das mittlere Yang schädigen. Oder das übermäßige Trinken aufgrund von Fieber und unzureichender Milzfunktion kann dazu führen, dass sich Wasser und Feuchtigkeit ansammeln und Schleim bilden. Darüber hinaus kann der Verzehr von zu viel fettem und süßem Essen dazu führen, dass sich trübe Luft im Magen ansammelt, Feuchtigkeit und Hitze erzeugt und sich auch trüber Schleim bildet. Drittens: Lungen-Qi ist nicht gut Wenn eine exogene Infektion nicht richtig behandelt wird oder wenn eine Person geschwächt ist und wiederholt an exogenen Infektionen leidet, wird das Lungen-Qi geschädigt und kann keine Flüssigkeit mehr in die vier Körperteile transportieren und die Wasserkanäle nicht mehr regulieren, um sie zur Blase zu transportieren, was dazu führt, dass die Flüssigkeit zurückgehalten wird und sich in Schleim verwandelt. Der Schleim wird in der Lunge gespeichert, das Lungen-Qi wird nicht gut behandelt und der Schleim strömt in die Atemwege, was zu Husten und übermäßiger Schleimbildung führt. Viertens: Vorsicht vor chronischer Pharyngitis über einen langen Zeitraum Wenn Sie morgens beim Aufwachen Schleim haben, scheint das nicht unbedingt etwas mit einer chronischen Rachenentzündung zu tun zu haben. Wenn Sie jedoch morgens beim Aufwachen über längere Zeit Schleim im Hals haben und diesen nicht abhusten können, kann das ein Vorbote einer chronischen Rachenentzündung sein. Zu den Symptomen einer chronischen Pharyngitis zählen ein trockener und juckender Hals, ein Fremdkörpergefühl, das Gefühl, Schleim zu haben, den man aber nicht ausspucken kann, insbesondere Übelkeit beim Zähneputzen am frühen Morgen usw. Wenn Sie alle diese Symptome aufweisen, sollten Sie bei einer chronischen Pharyngitis vorsichtig sein und so bald wie möglich zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Welche Vor- und Nachteile hat das Fuß-Schröpfen?
>>: Was sind die Vor- und Nachteile der Plasmaextraktion?
In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...
Lutein ist eine Art Carotin und dient auch als Sc...
Die zerebelläre Atrophie-Ataxie hat tatsächlich r...
Shanghe Chitin Capsule ist ein chinesisches Paten...
Soor ist eine Munderkrankung, die vor allem Kinde...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...
Hormone sind Substanzen, die die normale Funktion...
Im Leben kann es aus verschiedenen Gründen leicht...
„Die Legende des wahren Erlösers: Faust des Nords...
Reis ist eines der häufigsten Grundnahrungsmittel...
Superman Locke Lord Leon – Eine Heldengeschichte ...
Achselgeruch ist ein sehr quälendes Problem, das ...
Heutzutage probieren viele Mädchen, die Schönheit...
In der Küche bilden sich häufig Ölflecken. Im Geg...
Augencreme ist ein gängiges Hautpflegeprodukt und...