Mit zunehmendem Alter altert der Körper allmählich und die Betroffenen leiden unter Haarausfall und Ergrauen. Zusätzlich zum Weißwerden des Haares werden auch alle vorhandenen Haare auf Kopf und Körper weiß. Wenn jedoch Haare oder Augenbrauen ohne Alterung weiß werden, schließt dies die Möglichkeit von Albinismus oder Vitiligo nicht aus, die den lokalen Weißausdruck verursachen. Grund 1. Genetische Anomalie Vitiligo ist eine autosomal-dominante Erbkrankheit. Laut ausländischen Statistiken haben 30 % der Patienten eine Familienanamnese und beide eineiigen Zwillinge sind betroffen. In China liegt die Rate der gemeldeten positiven Familienanamnese bei 3 bis 12 % und ist damit niedriger als im Ausland. 2. Bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen und ihren Familienangehörigen ist die Rate kombinierter Autoimmunerkrankungen relativ hoch. Am häufigsten treten diese Erkrankungen auf: Thyreoiditis, Hyperthyreose oder Hypothyreose, Diabetes, chronische Nebenniereninsuffizienz, rheumatoide Arthritis, malignes Melanom usw. Im Serum von Vitiligo-Patienten lassen sich verschiedene Autoantikörper nachweisen. 3. Anomalien der mentalen und neurochemischen Transmitter: Etwa 2/3 der Patienten leiden während der Entstehung oder Entwicklung von Hautläsionen unter psychischen Traumata, übermäßiger Anspannung, Depression oder Frustration. 4. Selbstzerstörung der Melanozyten: Epidermale Melanozyten verlieren bei Vitiligo teilweise oder vollständig ihre Funktion. 5. Ein Mangel an Spurenelementen und ein reduzierter Kupfergehalt im Körper stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Vitiligo. 6. Andere Faktoren: Traumata, Hyperthyreose, Diabetes usw. können mit Vitiligo in Verbindung stehen. prüfen Welche Untersuchungen sollten Patienten mit Vitiligo durchführen lassen? 1. Elektrolyt- und Spurenelementerkennung. 2. Urinanalyse. 3. Schilddrüsenfunktionstest. 4. Metabolitenerkennung. (Begleiterkrankungen) Patienten können an Begleiterkrankungen wie Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Diabetes, Porphyria cutanea tarda, chronischer Nebennierenrindeninsuffizienz, chronischer aktiver Hepatitis, Herpes zoster, perniziöser Anämie, Halo-Nävus, chronischem persistierendem Erythem, Alopecia universalis oder Alopecia areata, Arzneimittelausschlag, atopischer Dermatitis, Psoriasis, Parapsoriasis, Sklerodermie, bösartigen Tumoren, Asthma bronchiale, rheumatoider Arthritis, Akromegalie und Lichen sclerosus atrophicus leiden. Differentialdiagnose Differentialdiagnose des Ergrauens der Augenbrauen: 1. Weiße Flecken auf der Stirn: Das typische Merkmal des gesprenkelten Albinismus sind weiße Flecken auf der Stirn. Bei 80 bis 90 % der Betroffenen können weiße Haare auf der Stirn auftreten. Sie sind dreieckig oder rautenförmig, symmetrisch, befinden sich in der Mitte der Stirn oder leicht seitlich davon und können sich bis zur Nasenwurzel erstrecken. 2. Pityriasis alba: Pityriasis alba (Pityriasis alba), auch bekannt als Pityriasis simplex (Pityriasis simplex), ist eine oberflächliche, trockene, schuppige, hypochrome Fleckenbildung, die häufig im Gesicht von Kindern auftritt und eine leichte Entzündung aufweist. Pityriasis alba ist ein sehr häufiges Phänomen im Vorschul- und Jugendalter, insbesondere bei Kindern mit trockener oder dunkler Haut. Grundsätzlich ist Pityriasis alba eine leichte Dermatitis, eine konstitutionelle ekzematöse Dermatitis. Klinisch gesehen ist die Inzidenzrate bei Menschen mit allergischer Konstitution höher, aber sie ist nicht auf Menschen mit allergischer Konstitution beschränkt. Was die Ursache betrifft, wird allgemein spekuliert, dass sie mit äußeren Faktoren wie trockener Haut und Sonneneinstrahlung zusammenhängen könnte. Das häufigste Alter liegt zwischen drei Jahren vor der Schule und der Pubertät, und das Verhältnis von Jungen zu Mädchen ist gleich. |
<<: So machen Sie Ihr Haar dunkel und dick
>>: Wessen Hautfarbe wird das Kind erben?
Wenn es um AIDS geht, haben viele Menschen Angst....
Viele Menschen wissen wahrscheinlich nicht, was G...
Unterernährung ist eine häufige körperliche Erkra...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Viele Menschen haben Paniksymptome erlebt. Dieses...
Wenn man von wachsenden Zähnen hört, denken viele...
„Die Legende der Prinzessin Kaguya“: Ein animiert...
Beim Fleischkauf kann man feststellen, dass es vi...
Wenn wir morgens aufwachen, müssen wir unser Gesi...
Warum stirbt das Leben in Säure und lebt in Alkal...
Ich glaube, dass es der Traum vieler von uns ist,...
Graues Haar war schon immer ein Problem, das mode...
Der Wachstumsprozess eines jeden Menschen verläuf...
Durch Baden können Schmutz und Bakterien entfernt...
Heutzutage achten wir bei der Auswahl von Schmuck...