Depressionen sind die häufigste psychische Erkrankung. Viele Patienten mit Depressionen neigen zu Selbstmord. Sobald diese psychischen Erkrankungen erkannt werden, müssen sie daher mit Aufmerksamkeit behandelt werden. Es können einige Antidepressiva oder Psychotherapie und psychiatrische Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Natürlich sollte auch auf Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung geachtet werden. 1. Antidepressiva Antidepressiva sind verschreibungspflichtige Medikamente, die die Symptome einer Depression lindern. Forscher gehen davon aus, dass bei etwa 50 bis 60 % der Patienten mit Depressionen eine medikamentöse Behandlung möglich ist und deren Symptome gelindert werden können. Derzeit gibt es hauptsächlich zwei Arten: die westliche Medizin und die traditionelle chinesische Medizin. Die westliche Medizin verwendet hauptsächlich trizyklische Antidepressiva wie Paroxetin und Mianserin, die Depressionen schnell unterdrücken können, aber die Grundursache nicht beseitigen können und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls erhöhen. Was die traditionelle chinesische Medizin betrifft, so haben mit der Entwicklung der chinesischen Medizin auch traditionelle chinesische Medikamente zur Behandlung von Depressionen begonnen, wie z. B. Zhang Jiqingshen. Kurz gesagt: Die wirksamste Behandlungsmethode für Depressionen ist gegenwärtig eine Kombination aus westlicher und chinesischer Medizin. 2. Nichtmedikamentöse Therapie Zur Behandlung von Depressionen werden häufig psychotherapeutische oder Gesprächstherapien eingesetzt, darunter kognitive Verhaltenstherapie, Einzeltherapie, psychoanalytische Therapie und unterstützende Psychotherapie. Sowohl die Elektrokrampftherapie (EKT) als auch eine neuere Alternative zur EKT, die transkranielle Magnetstimulation (TMS), eine nichtinvasive Magnetstimulation außerhalb des Gehirns, können schwer kranken Patienten als wirksame Behandlungsmethoden angeboten werden. 3. Ernährung und Diättherapie Untersuchungen haben ergeben, dass die Nahrung die Gehirnfunktion erheblich beeinflusst. Die häufigste Ursache für Depressionen ist die Ernährung, zum Beispiel schlechte Essgewohnheiten und häufiges Naschen. Die Nervenimpulsgeber in unserem Gehirn, die unser Verhalten steuern, werden durch die Nahrung, die wir zu uns nehmen, beeinflusst. Dopamin, 5-Hydroxytryptamin und Noradrenalin sind allesamt Substanzen, die Nervenimpulse übertragen. Wenn das Gehirn 5-HT absondert, befindet es sich in einem Ruhe- und Entspannungszustand. Wenn Dopamin und Noradrenalin ausgeschüttet werden, neigen wir dazu, schneller zu denken, uns rascher zu bewegen und aufmerksamer zu sein. |
<<: Was sind die Symptome von ADHS bei Kindern?
>>: Was verursacht Myasthenia gravis?
Ich glaube, jeder kennt Krabben. Sie sind ein im ...
Poria Cocos ist in der Tat ein sehr gutes medizin...
Ein Halswirbelbruch in Verbindung mit einer Rücke...
Patienten mit neurologischen Störungen haben oft ...
Die Hauptursache für Zahnfleischtumoren ist mange...
Der Sommer ist da und mit den steigenden Temperat...
Wie wir alle wissen, stechen Mücken gerne Mensche...
Gungrave – Hartgesottene Action über Freundschaft...
Helicobacter pylori ist ein in der klinischen Pra...
Viele Menschen lassen es bei Zahnproblemen nach, ...
Das Auftragen von Olivenöl kann zu einer Bräune f...
Fighting Cooking Legend Bistro Recipe – Der Reiz ...
Obwohl SARS schon viele Jahre zurückliegt, haben ...
Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...
In den Augen mancher Menschen ist Jade lediglich ...