Heutzutage achten die Menschen nicht mehr so sehr auf ihre körperliche Verfassung. Selbst wenn ihr Körper nicht in einem gesunden Zustand ist, kümmern sie sich nicht so sehr darum. Das liegt vor allem daran, dass man heutzutage viel zu tun hat und deshalb den Körper mit einigen Nährstoffen ergänzen muss, um Mangelernährung vorzubeugen. Vitamine sind beispielsweise ein unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Körpers und notwendige Nährstoffe. Vitamin A ist eng mit der normalen Verhornung der Haut verbunden. Bei einem Mangel wird die Haut trocken, die Hornschicht verdickt sich und die Poren verstopfen mit kleinen Keratinpfropfen. In schweren Fällen ist die Talgsekretion beeinträchtigt. Daher ist die Einnahme von Vitamin A für Menschen mit trockener, rauer, stumpfer, schuppiger Haut und Keratitis sinnvoll. Vitamin B6 ist eng mit dem Aminosäurestoffwechsel verbunden, kann die Aufnahme von Aminosäuren und die Proteinsynthese fördern, ist für das Zellwachstum notwendig und beeinflusst auch den Fettstoffwechsel. Es ist eng mit der Talgsekretion verbunden und wird daher häufig verwendet, wenn die Kopfhaut unter Seborrhoie und Schuppen leidet. Vitamin C gilt als der engste Partner der Haut. Es fördert den Stoffwechsel von Tyrosin und Tryptophan in Aminosäuren, verlängert die Lebensdauer des Körpers und ist ein wesentlicher Bestandteil der interzellulären Matrix der Haut. Daher sind die Integrität des Hautgewebes, die Aufrechterhaltung einer normalen Gefäßdurchlässigkeit und das Gleichgewicht des Pigmentstoffwechsels untrennbar damit verbunden. Vitamin E hat nachweislich eine Anti-Aging-Wirkung. Es kann die Durchblutung der Haut und das Wachstum von Granulationsgewebe fördern, Haare und Haut geschmeidig machen und Fältchen glätten. Vitamin K1 ist ein fettlösliches Vitamin, das gegen durch Müdigkeit verursachte Augenringe helfen kann. Klinisch wurde festgestellt, dass die Kombination von Vitamin A und Vitamin K wirksam ist. Nach der Zusammensetzung können dunkle Ringe deutlich verbessert werden. Vitamin C Vitamin C, auch bekannt als L-Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das Skorbut behandeln kann und säurehaltig ist, weshalb es Ascorbinsäure heißt. Es kommt in hoher Konzentration in Zitronensaft, grünem Gemüse und Tomaten vor. Ascorbinsäure besteht aus monoklinen Lamellen oder Nadeln, die leicht zu Dehydroascorbinsäure oxidiert werden können, die weiterhin die Funktion von Vitamin C hat. In alkalischer Lösung wird der Lactonring im Dehydroascorbinsäuremolekül leicht zu Diketogulonsäure hydrolysiert. Diese Verbindung kann im tierischen Körper nicht in eine Lactonstruktur umgewandelt werden. Im menschlichen Körper entstehen schließlich Oxalsäure oder Sulfatester, die sich mit Schwefelsäure verbinden und über den Urin ausgeschieden werden. Daher ist Diketogulonsäure nicht mehr physiologisch aktiv. [6] Es wurde 1907 vom norwegischen Chemiker Holst in Zitronensaft entdeckt und das reine Produkt wurde erst 1934 erhalten. Es kann jetzt künstlich synthetisiert werden. Vitamin C ist das instabilste Vitamin. Da es leicht oxidiert, kann es bei der Lagerung oder beim Kochen von Lebensmitteln oder sogar beim Schneiden von frischem Gemüse zerstört werden. Spuren von Kupfer- und Eisenionen können die Zerstörungsrate beschleunigen. Deshalb sind nur frisches Gemüse, Obst oder Rohkost reich an Vitamin C. Es ist ein farbloser Kristall mit einem Schmelzpunkt von 190-192 °C. Es ist leicht wasserlöslich und seine wässrige Lösung ist sauer. Es hat aktive chemische Eigenschaften und wird leicht durch Hitze, Alkali und Schwermetallionen zersetzt. Daher sollten Kupfertöpfe nicht zum Kochen verwendet und nicht zu lange erhitzt werden. Pflanzen und die meisten Tiere können Vitamin C im eigenen Körper synthetisieren. Menschen, Primaten und Meerschweinchen können Vitamin C allerdings nicht synthetisieren, da ihnen das Enzym zur Umwandlung von L-Gulonsäure in Vitamin C fehlt. Sie müssen es daher über die Nahrung aufnehmen. Bei einem Mangel an Vitamin C in der Nahrung kommt es zu Skorbut. Zu diesem Zeitpunkt treten aufgrund der Störung der interzellulären Matrixproduktion Symptome wie Blutungen, lockere Zähne, schwierige Wundheilung und leichte Knochenbrüche auf. Da Vitamin C im menschlichen Körper eine lange Halbwertszeit (ca. 16 Tage) hat, tritt Skorbut erst 3 bis 4 Monate nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln auf, die kein Vitamin C enthalten. Da Vitamin C leicht oxidiert und reduziert wird, geht man allgemein davon aus, dass seine natürlichen Wirkungen auf diese Eigenschaft zurückzuführen sind. Vitamin C steht in direktem Zusammenhang mit der normalen Kollagensynthese, dem Tyrosinstoffwechsel im Körper und der Eisenaufnahme. Die Hauptfunktion von Vitamin C besteht darin, den menschlichen Körper bei der Durchführung von Redoxreaktionen zu unterstützen und dadurch die Gehirnleistung zu verbessern und die Intelligenz zu steigern. Laut Forschungen des Nobelpreisträgers Linus Pauling hat die Einnahme hoher Dosen von Vitamin C eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung von Erkältungen und der Bekämpfung von Krebs. Manche Leute meinen jedoch, Vitamin C könne in Gegenwart von Eisenionen (Fe2+) die Entstehung freier Radikale fördern, und sind daher der Ansicht, dass die Einnahme von Vitamin C in großen Mengen nicht sicher sei. |
<<: Vorteile von Bananen-Karottensaft
>>: Welche Funktionen und Indikationen hat Selen?
Heutzutage nutzen die meisten Menschen Computer w...
Manchmal verspüren Betroffene Schmerzen in den Kn...
Der Penis ist das männliche Fortpflanzungsorgan u...
Überbiss wird allgemein als „Unterbiss“ bezeichne...
Im Alltag können Sie in peinliche Situationen ger...
Hyperthyreose ist eine häufige Schilddrüsenerkran...
Juckreiz an Armen und Beinen ist eine sehr häufig...
Cordyceps ist ein medizinischer Inhaltsstoff mit ...
Die meisten Menschen haben nach Hämorrhoiden groß...
Das Gehirn ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Netizen "Neugieriger SpongeBob" fragte ...
Wir müssen oft selbstaufgehendes Mehl verwenden. ...
Bei der „Leukoplakie“ handelt es sich wie der Nam...
Ein cooles Paar - Die Brillanz der Jugend und die...
Man kann sagen, dass Ginseng ein Heilkraut ist, d...